PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Laptop-TFT mit höherer Auflösung betreiben

triumphTT / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich habe das folgende Problem: Meine Schwester möchte ein CAD-Programm auf einem Laptop betreiben. Das CAD-Programm wünscht sich eine Auflösung von min. 1280x1024, der TFT hat 1024x768. Stelle ich die Auflösung hoch fängt das angezeigte Bild an zu scrollen.
Wie kann ich das abstellen? Ich weiß, dass das Bild vermutlich sch**** aussehen wird, ich würds aber dennoch gerne mal versuchen. Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank fürs Lesen :)
Marco

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 triumphTT „Laptop-TFT mit höherer Auflösung betreiben“
Optionen

Das geht definitiv und absolut nicht!

Da hilft nur ein externer Monitor.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Alpha13 „Das geht definitiv und absolut nicht! Da hilft nur ein externer Monitor.“
Optionen

Das würde ich so "absolut" nicht sagen.

Zumindest für Netbooks gibt es Tools (AsTray plus, Netbook Resolution Customizer), mit denen man eine höhere Auflösung einstellen kann als die native Auflösung des Displays.

Ich habe keine Praxiserfahrungen damit aber es gibt im Web eine Reihe von Informationen dazu.

Ob das auch mit einem "normalen" Notebook geht und wie stark man von der nativen Auflösung abweichen kann, weiß ich nicht.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna mawe2 „Das würde ich so absolut nicht sagen. Zumindest für Netbooks gibt es Tools...“
Optionen

Ich kann Alpha13 nur zustimmen. Geht nicht. TFTs, vorallem in Notebooks sind eben so gebaut, dass Sie eine maximale Auflösung haben. Will man mehr, braucht das TFT auch mehr Pixel. Die Beschränkung ist hier als physikalischer Natur.
Man könnte das eventuell mit Programmen irgendwie interpolieren, aber das ist Schwachsinn und bringt nichts. Damit läuft vielleicht das Programm, aber die Auflösung hat man trotzdem nicht.

Und nun noch ein anderer Aspekt. Es gibt ein Grund, warum CAD Programme so eine Auflösung verlangen. Die wird benötigt, weil man sonst nur am Scrollen ist. Ähnlich wie beim Programmieren braucht man einfach ein bisschen Platz auf dem Display, weil man sonst nicht richtig arbeiten kann.

Notebooks mit einer hohen Auflösung sind meist recht teuer, weil die TFTs teuer sind und dazu meist auch eine entsprechende Grafikkarte verbaut wird.

Mfg
TK

P.S. Ich habe ein T60 mit SXGA+ Auflösung. Das Display ist sündhaft teuer, aber wenn man mal eine Weile damit gearbeitet hat, will man es nicht mehr missen!

bei Antwort benachrichtigen
triumphTT Nachtrag zu: „Laptop-TFT mit höherer Auflösung betreiben“
Optionen

Hallo zusammen,

und vielen Dank für die Antworten.
Der technische Hintergrund ist mir durchaus klar, ebenso ist mir aber auch klar, dass es nicht unmöglich ist eine höhere Auflösung zu interpolieren. Wie das hinterher aussieht sei mal dahingestellt.
Mir ist auch klar warum diese Programme eine hohe Auflösung fordern.
Fakt ist einfach der, dass meine Schwester dieses Programm für ihre Ausbildung benötigt. Ein neuer Laptop, der die Kriterien erfüllt (min. 1024px in der Höhe) ist sündhaft teuer. 1680x1050 stirbt aus, bleibt nur noch FullHD, und das ist aus Prinzip teuer.
Auch ein externen Monitor fällt flach, da die Lösung portabel sein soll.
Sei es wie es will, das Programm läuft auch mit einer geringeren Auflösung. Das war mir nicht bekannt, mir wurde das Problem so geschildert als ob die Software die Installation verweigert. Ich hab es dann einfach mal probiert und siehe da: Es klappt. Ob man damit arbeiten kann muss meine Schwester jetzt herausfinden. Aber ob man mit nem interpolierten Bild vernünftige CAD-Zeichnen kann sei auch mal dahingestellt.
Alles in Allem: Vielen Dank für die angebotenen Lösungsvorschläge, auch wenn ich sie schlussendlich gar nicht gebraucht habe. Aber vielleicht helfen sie dem ein oder anderen, der über diesen Thread hier stolpert.

Dankbare Grüße
Marco

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna triumphTT „Laptop-TFT mit höherer Auflösung betreiben“
Optionen

Hallo Marco,

wie oben erwähnt, habe ich ein T60 mit SXGA Display. Diese Gerät bekommt man gebraucht für wenig Geld. Ebenso gibt es ja inzwischen 20" TFT und aufwärts unter 200€. Wenn Sie wirklich viel Zuhause zeichnen muss, würde ich euch sowas empfehlen. Sonst macht Sie sich nur die Augen kaputt.

Mfg

P.S. Marco, berichte uns doch bitte, wie das aussieht auf dem Display, ob Sie damit arbeiten kann oder nicht.

bei Antwort benachrichtigen