PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Medion Funktastatur geht nicht

Conni3 / 25 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, habe an meinem Medion PC eine Funk-Tastatur und Maus angeschlossen, den Treiber für Wireless installiert, aberr nur die maus funktioniert, die Tastatur ist tot, es tut sich nichts. Wer kann helfen? Es ist das Wireless Keyboard Modell Nr. RKM014 von medion

Danke

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Conni3 „Medion Funktastatur geht nicht“
Optionen

Hi,

sowohl Maus, als auch das Keyboard haben auf der Unterseite kleine Minischalter, die man oft nur mit einem spitzen Gegenstand (Kuli, Bleistift) betätigen kann.
Nach dem Anschliessen oder dem einlegen neuer Batterien muss dieser "Schalter" einmal betätigt werden um das Gerät zu verbinden. Bei manchen Keyboards gibt es da auch noch einen "Kanalschalter CH1 + CH2" muss man evtl. ausprobieren.
Übrigens sollte der Funkempfäger auch so einen Schalter (Druckknopf) haben.
Das alles steht aber normalerweise auch in der BETRIEBSANLEITUNG.

Gruß
hatterchen45
___________________________________________________________________
Ein Optimist ist, eine Person, der nicht alle Informationen zu Verfügung stehen...
(John B. Priestley (1894-1984), engl. Schriftsteller)

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 gelöscht_238890 „Hi, sowohl Maus, als auch das Keyboard haben auf der Unterseite kleine...“
Optionen

Hallo, vielen Dank. Leider haben weder Maus und Tastatur solche Minischalter, und auch keine Schalter mit CH-Beschriftung. Eine Betriebsanleitung habe ich leider auch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Conni3 „Hallo, vielen Dank. Leider haben weder Maus und Tastatur solche Minischalter,...“
Optionen

Hallo Conni,

aber der Empfänger hat doch sicherlich einen kleinen weißen Taster (unten auf dem Boden)?
Wenn ja, dann drücke ihn doch dort mal.
Oder untersuche doch die Batterien der Tastatur genau, eventuell mal raus,- und wieder reinstecken.
Oder (hatte ich auch schon mal gesehen) die Taster sind im Batteriefach...

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Knoeppken „Hallo Conni, aber der Empfänger hat doch sicherlich einen kleinen weißen...“
Optionen

Hallo, vielen Dank. Eine Betriebsanleitung habe ich nicht. Ich habe auf der Unterseite der Maus ein schwarzes Knöpfchen zum reindrücken entdeckt, ebenso auf der Unterseite der Tastatur, und zwar unter einem Fuß, wenn man den ausklappt. Dort ist auch neben dem runden Knöpfchen noch eine kleine rechteckige Öffnung mit einem schwarzen Zäpfchen drin, und darunter steht außen dran CH 1 und 2. Ich habe jedoch keine Ahnung, was ich jetzt genau machen muss, und in welcher Reihenfolge, um das Ding zum Funktionieren zu bringen. Maus geht, aber Tastatur nach wie vor nicht. Dann ist da auch noch der Sender der einen Knopf dran hat und ein Licht, das leuchtet.
Ich habe auch mal versucht, das schwarze Zäpfchen in der kleinen Öffnung zu bewegen, aber geht nicht, d.h. ich trau mich nicht, daran was zu machen, kann ja sein, dass ich was beschädige. Foto folgt gleich.

[url=http://www.250kb.de/u/090526/j/fb3d62cf.jpg][img]http://www.250kb.de/u/090526/j/t/fb3d62cf.jpg[/img][/url]

So sieht das auf der Unterseite der Tastatur aus. Ein gleiches schwarzes rundes Knöpfchen ist auch auf der Unterseite der Maus.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Conni3 „Hallo, vielen Dank. Eine Betriebsanleitung habe ich nicht. Ich habe auf der...“
Optionen

Da kannst du nichts kaputt machen Conni.
Wie hatterchen45 es schon erwähnte, brauchst du nur dieses "Zäpfchen" in eine andere Richtung schieben, dort wo CH1 und CH2 steht. Funkkanal 1 oder Funkkanal 2.

Die Maus und die Tastatur sollten beide den gleichen Kanal haben. anschließen drückst du den kleinen schwarzen Taster daneben rein (2-3 Sekunden). Soweit ich mich erinnere sollte dann am Empfänger kürz die LED blinken, und signalisiert damit, das sie die Tastatur erkannt hat.
Oder du musst danach noch einmal den Taster am Empfänger drücken.

Da wirst du leider etwas "rumspielen" müssen.
Wird schon klappen...

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Knoeppken „Da kannst du nichts kaputt machen Conni. Wie hatterchen45 es schon erwähnte,...“
Optionen

Leider hat die Maus kein CH 1 und 2 dran. Folgendes passierte gerade eben:
wenn ich beim Sender drücke und dann bei der Maus, blinkt das Licht beim Sender erst erst gelb, dann grün. Und wenn ich dann nochmal beim Sender drücke und dann bei der Tastatur, blinkt das Licht erst gelb, dann rot. Die Tastatur geht nach wie vor nicht. Neue Batterien sind drin und richtig eingelegt.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Nachtrag zu: „Leider hat die Maus kein CH 1 und 2 dran. Folgendes passierte gerade eben: wenn...“
Optionen

Also bei der Tastatur blinkt es beim Sender ständig rot , egal ob ich es auf Kanal 1 oder 2 eingestellt habe. Bei der Maus blinkt es grün. Warum blinkt es bei der Tastatur rot und wie kriegt man das weg, damit es auch bei der grün blinkt?

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Conni3 „Leider hat die Maus kein CH 1 und 2 dran. Folgendes passierte gerade eben: wenn...“
Optionen

Wenn die LED in unterschiedlichen Farben leuchtet, dann tippe ich mal auf grün = OK, und rot = nicht OK.
Wie die Reihenfolge bei deinem System jetzt genau ist, ob erst bei der Tastatur drücken, und anschließend beim Sender, oder umgekehrt, das weiß ich leider auch nicht...
Oder eben anderen Kanal nehmen.

Gruß
knoeppken



Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Knoeppken „Wenn die LED in unterschiedlichen Farben leuchtet, dann tippe ich mal auf grün...“
Optionen

Hallo knoeppken, danke. Ich habe gerade auf den anderen Kanal umgestellt, und habe mehrmals in verschiedenen Reihenfolgen zuerst beim Sender , dann bei Maus und Tastatur und wieder beim Sender , dann bei Tastatur, Maus etc. gedrückt, und plötzlich - reiner Zufall- hat es funktioniert. Die Tastatur geht jetzt auch. Bleibt das so programmiert, wenn man den PC ausmacht und wieder anmacht, oder nicht? Und wie lange bleibt das so? (Mir geht das auf den Nerv, ehrlich gesagt. ich möchte nicht ständig an dem Ding Knöpfchen drücken müssen, eine halbe Stunde lang, mal in der einen, mal in einer anderen Reihenfolge, 50mal hintereinander , bis es wieder funktioniert...) Was ist zum Beispiel, wenn ich den Sender entferne vom PC? Muss dann die ganze Prozedur wieder von vorne gemacht werden?

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Conni3 „Hallo knoeppken, danke. Ich habe gerade auf den anderen Kanal umgestellt, und...“
Optionen

Wenn du den Rechner ausmachst, oder einen Neustart machst, dann sollten die Einstellungen erhalten bleiben.
Höchstens wenn die Batterien der Tastatur mal leer sein sollten, könnte es wieder passieren ;-)

Das liegt aber am System, wie gesagt deines kenne ich nicht so wirklich. Ich gehe von der üblichen Vorgehensweise aus.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Knoeppken „Wenn du den Rechner ausmachst, oder einen Neustart machst, dann sollten die...“
Optionen

Hallo knoeppken. Danke. Ich habe zuvor noch keine Funktastatur und Maus gehabt, daher weiss ich darüber wirklich nicht Bescheid. Also wenn die Batterie mal leer ist, muss wahrscheinlich wieder alles neu eingestellt werden.
Dann habe ich noch eine spezielle frage: Bei der Funkmaus leuchtet unten durchgängig ein rotes Licht. Kann man das abstellen? Sonst ist die Batterie nämlich schnell leer.Gerade wenn man zum Beispiel den PC an hat und mal nicht dran arbeitet, aber den PC trotzdem an lässt, dann wird trotzdem bei der Maus die Batterie verbraucht.
Zudem habe ich noch nie eine Maus gehabt, die an beiden Seiten seitlich auch noch zwei Tasten hat zum Drücken. Welche Funktionen haben diese?

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Nachtrag zu: „Hallo knoeppken. Danke. Ich habe zuvor noch keine Funktastatur und Maus gehabt,...“
Optionen

Und eine ganz wichtige frage noch: Was ist, wenn ich den Sender vom PC entferne und dann später wieder dran mache? Muss dann auch alles wieder neu eingestellt werden?

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Conni3 „Hallo knoeppken. Danke. Ich habe zuvor noch keine Funktastatur und Maus gehabt,...“
Optionen
Bei der Funkmaus leuchtet unten durchgängig ein rotes Licht. Kann man das abstellen? Sonst ist die Batterie nämlich schnell leer.
Gute Frage...
Keine Ahnung ob man das bei deiner Maus separat abschalten kann.
Bei einigen kann man es nämlich nicht abschalten, und eben wegen dem ständigen Ärger mit den Batterien habe ich keine Funk- Eingabegeräte mehr...
Vielleicht geht ja das Licht aus, sobald der Rechner abgeschaltet ist.

Zudem habe ich noch nie eine Maus gehabt, die an beiden Seiten seitlich auch noch zwei Tasten hat zum Drücken. Welche Funktionen haben diese?
Diese zwei Tasten muss man im Maustreiber zuweisen, und kann sie nach Wunsch belegen. Hast du keine gesonderte Software für die Maus, dann bleiben die Tasten wohl unbenutzt.

Was ist, wenn ich den Sender vom PC entferne und dann später wieder dran mache? Muss dann auch alles wieder neu eingestellt werden?
Nein, sollte nicht passieren.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Knoeppken „ Gute Frage... Keine Ahnung ob man das bei deiner Maus separat abschalten kann....“
Optionen

Hallo knoeppken, das ist es ja auch, was mir gar nicht gefällt. Das Licht leuchtet bei der Maus weiter, wenn der PC aus ist. Für mich ist das zu unwirtschaftlich und Energieverschwendung. Ich habe es halt mal ausprobiert und denke, ich verkaufe das Funk-Set wieder. Ist zwar eine schöne Sache ohne das Kabelgewirr, hat aber auch seine Nachteile. Ansonsten bin ich , was die Funkstrahlen anbelangt (mag vielleicht nur gering sein, ich weiss es nicht) auch nicht gerade begeistert.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Conni3 „Hallo knoeppken, das ist es ja auch, was mir gar nicht gefällt. Das Licht...“
Optionen

Ein Freund von mir hat einen riesen Monitor, und sitzt ca. 3m von diesem entfernt. Ebenfalls laufen bei ihm 2 Rechner gleichzeitig über diesen Monitor, und er arbeitet mit 2 Tastaturen. Da verstehe ich auch den Einsatz einer Funktastatur ;-)

Für den "normalen" Gebrauch meinerseits allerdings, sehe ich für den Gebrauch einer Funktastatur keinen Sinn, um ehrlich zu sein. Meine Tastatur steht immer am selben Platz, und wird nur zum Putzen mal verschoben ;-)

Wenn ich meine Rechner ausmache, dann soll auch wirklich alles aus sein. Deswegen schalte ich auch zusätzlich immer alles über Steckdosenleisten aus. Danach ist alles dunkel, und es ist Ruhe...

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Knoeppken „Ein Freund von mir hat einen riesen Monitor, und sitzt ca. 3m von diesem...“
Optionen

3cm Abstand vor einem riesigen Bildschirm - das ist ja heftig!

Ich schalte nachts, wenn ich ins Bett gehe, den Strom an der Steckdosenleiste ab. Tagsüber mache ich das nicht, weil ich mehrmals am Tag den PC an und wieder ausmache. Die Tastatur und die Maus lege ich täglich weg,da ich meinen PC mit Zubehör sozusagen am Küchentisch habe... daher dachte ich daran, eine kabellose Tastatur und Maus wären praktischer zwecks besserem Transport und Verminderung von Kabelgewirr überall. Es hat ja sonst schon genug Kabel am PC, allein die externen Lautsprecherboxen (hab qualitativ etwas bessere, denn das ist mir wichtig wegen der Hörqualität beim Filmschauen, hab ja keinen Fernseher und keinen DVD-Recorder, also muss der PC herhalten für so was) haben eine Unmenge Kabel dran.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Conni3 „3cm Abstand vor einem riesigen Bildschirm - das ist ja heftig! Ich schalte...“
Optionen

.... Kann gut sein, dass die Maus erst dann "aus" ist, wenn man den PC ganz ausschaltet, nämlich über den Schalter am Netzteil des PCs! - Und das ist eigentlich ziemlich "normal"......

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Miro6 winnigorny1 „.... Kann gut sein, dass die Maus erst dann aus ist, wenn man den PC ganz...“
Optionen

Hallo Conni,
du mußt erst auf dem runden Sender oben den Knopf(Taste) drücken.
Die dort befindliche LED beginnt zu blinken.
Dann am Keyboard das kleine Knöpfchen drücken, dann an der Maus das Knöpfchen drücken.
Jetzt sollte das Blinken der LED aufhören und Dauerlicht sein.
Damit hast du dann die Justierung vorgenommen.
Das Licht an der Unterseite der Maus geht nach kurzer Zeit des Nichtgebrauchs von selbst aus.
Ich habe diese Tastatur und benötige nur alle paar Wochen eine Aufladung der eingelegten Maus-Akkus.
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Miro6 „Hallo Conni, du mußt erst auf dem runden Sender oben den Knopf Taste drücken....“
Optionen

Na endlich jemand der die gleiche Tastatur hat, und somit die Funktionsweise auch richtig erklärt hat ;-)

@Conni
3cm Abstand vor einem riesigen Bildschirm - das ist ja heftig!

Meter, nicht cm. Sonst wäre es wirklich heftig. Sooo blind ist er auch nicht :))

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Knoeppken „Na endlich jemand der die gleiche Tastatur hat, und somit die Funktionsweise...“
Optionen

Hallo nochmal,

also nicht so ganz. Nach jedem Akku Wechsel (ich habe ja auch so ein Teil, übrigens seit 2005 -gleiche Funktionsweise) sind die "Knöpfchen" erneut liebevoll zu drücken.
Hatte ich aber alles schon vor fast 23 Stunden geschrieben.

Aber so ist das im Leben, manch einer würde sich schon über EINE Antwort freuen.

Gruß
hatterchen45
___________________________________________________________________
Ein Optimist ist, eine Person, der nicht alle Informationen zu Verfügung stehen...
(John B. Priestley (1894-1984), engl. Schriftsteller)

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken gelöscht_238890 „Hallo nochmal, also nicht so ganz. Nach jedem Akku Wechsel ich habe ja auch so...“
Optionen

Sorry hatterchen,

meine Bemerkung an Miro6 sollte dein erstes Posting hier natürlich nicht abwerten.
Falls es bei dir so rüber gekommen ist, dann war es nicht meine Absicht.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Big-Daddy Knoeppken „Sorry hatterchen, meine Bemerkung an Miro6 sollte dein erstes Posting hier...“
Optionen

Servus zusammen. Ich verwende seit ca. 3 Jahre ein Set von Trust welches über 2,4 MHz betrieben wird, ca 8m Reichweite haben soll und bin sehr zufrieden und kann es auch wärmstens empfehlen. Der Vorteil ist nicht nur die große Reichweite, durch die höhere Frequenz, sondern auch das sich die Teile selbstständig verbinden, ich brauche also lediglich den Sender, so groß wie ein USB Stick, ein zustecken und augenblicklich sind die Teile online.
Zudem kann ich versichern daß mein Set mind. auf 5m tadellos funktioniert, Ständige aussetzer wie bei der Tastatur von Medion welche ich gerade benutze, hatte ich bisher bei meinem Trust Set nicht, ist übrigens nicht das gleiche.(texte muß ich immer überprüfen da auch mal alle Buchstaben eines Wortes komplett durcheinander gesendet werden oder trotz getippter großschreibung nur kleine Buchstaben geschrieben werden usw. wobei der Empfänger 25-30cm neben der Tastatur liegt!)
Gerade wenn man mit dem PC auch Fern sieht oder Musik hört, bietet sich das Set an, weil vield Multimediatasten integriert sind.
Ich schau mal ob ich die Setbeschreibung noch senden kann.

Gruß Big-Daddy

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Big-Daddy „Servus zusammen. Ich verwende seit ca. 3 Jahre ein Set von Trust welches über...“
Optionen

Danke Euch!!
@Miro6: danke! Meine Frage an Dich wäre noch: Hast Du den Schalter bei Deiner auf CH1 oder Ch2 gestellt?

Aber ich denke, ich verkaufe sie doch lieber wieder. Denn ganz ungewohnt sind für mich zudem die hohen Tasten. Auf denen vertippe ich mich viel häufiger. Da ich das Funkset online gekauft habe (im Neuzustand), konnte ich das auf dem Foto nicht erkennen. Ich bin die niedrigen Tasten gewohnt vom meiner flachen Logitech-Tastatur.

@knoeppken, da habe ich wohl falsch gelesen - na, ja wieder was zum Lachen. Aber 3 Meter sind auch heftig. Wie groß ist denn der Bildschirm?

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Conni3 „Danke Euch!! @Miro6: danke! Meine Frage an Dich wäre noch: Hast Du den Schalter...“
Optionen

Hallo Conni,

der ist größer als 24", ich glaube 27" oder 30". Eher letzteres...;-)

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Miro6 Conni3 „Danke Euch!! @Miro6: danke! Meine Frage an Dich wäre noch: Hast Du den Schalter...“
Optionen

Hallo Conni3,
die Tastatur funktioniert bei mir auf beiden Kanälen.
Greetings
miro

Mehrheiten sind Unsinn, denn Verstand haben nur wenige. (Timothy Leary)
bei Antwort benachrichtigen