PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?

nomis1 / 26 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, das Gehäuse meines PCs brummt und das nervt. Wenn ich jetzt eine Seite aufmache bzw leicht wegklappe (die untere kante bleibt weiterhin am Gehäuse eingehakt, die oberkante lehnt am tischbein), ist das brummen weg.

ist das schlecht? kommt dann mehr staub rein und ruiniert mir den pc?

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

Erstens hast Du mehr Staub im Gehäuse,
zweitens wird der Luftstrom zur Kühlung der Komponenten nicht in den gewünschten Bahnen geleitet, was stellenweise zu Hitzestau führen kann,
drittens leidet die elektromagnetische Verträglichkeit, weil das (geschlossene) Gehäuse auch der Abschirmung dient.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
rill Max Payne „Erstens hast Du mehr Staub im Gehäuse, zweitens wird der Luftstrom zur Kühlung...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Max Payne rill „Erstaunliche Übereinstimmung unser beiden Antworten (k. T.)“
Optionen
The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Max Payne „Erstens hast Du mehr Staub im Gehäuse, zweitens wird der Luftstrom zur Kühlung...“
Optionen

Hi nomis,

.. ich denke, du kannst erkennen, welche Antworten von Wert sind, un welche eher in die Kategorie der Comedy gehören...

..übrigens, auch mein Gehäuse ist beidseitig offen, obwohl ich mir extra ein teures Aerocool gegönt habe.

Problem: wurde schon gesagt, Staub. Aber:

Wenn das Gehäuse zu ist, müssen die Lüfter mehr "wuchten"; dadurch wird auch wiederum mehr Staub ins Gehäuse geblasen/gesaugt. Nach meiner Erfahrung, mit X-zig PCs, bringt eine höhere Gewaltdurchlüftung mehr Dreck in den PC, als eine dezente "freie Kühlung.

Durch den höheren Luftstrom, welche du durch das Gehäuse jagen musst, (geschlossen), haben die "Schmutzartikel" auch mehr Speed, und können sich dadurch auch besser in Ritzen (Slot-Kontakte, etc. ... ) festbeißen, als bei "natürlichem Luftstrom".


Dreck fällt von Oben nach Unten. Das ist ein naturphysikalisches Grundgesetz. Wind drückt den Dreck, in horizontale Richtung.

Die Vision vom "idealen" Luftstrom im PC-Gehäuse, kannst du Imho vollkommen vergessen. Sie ist Müll.

Aus der Hinsicht des "Luftstromes" müsstest du ausschließlich Oben absaugen, um ein vernünftiges Verhältnis zwischen erzeugter Wärme, deren Abfuhr, und dem "Schmutztransport" zu "zelibrieren". Ich kenne allerdings kein PC-Gehäuse, welches diese "Herausforderung" adäquat zu leisten vermag.

Eine "ideale" Lösung wäre:
Ein nach Außen geschlossenes Gehäuse. Im Gehäuse, ein Wärmetauscher, mit einem "big Lüfter"; der alles richtig durchwürbelt. Außerhalb des Gehäuses wieder ein Wärmetauscher, mit entsprechendem Lüfter. Der könnte dann auch weiter weg vom PC stehen.. Der Lüfter im PC währe dann "schallisoliert"; es wäre ja keine "akustische Verbindung" nötig.

An dem Gedanken arbeite ich schon eine ganze Wiele, aber es gibt leider keine Lobby dafür.


Dem Standarduser kann ich nur empfehlen, die Hand als "Sensor" zu verwenden, und zu fühlen, wo die Wärmestaus sind, und "draufblasen".

Je mehr offen ist, desto mehr Wärme kann entweichen. ...

MfG, Data Junkey

bei Antwort benachrichtigen
rill nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

Folgende Probleme können auftreten:

  • Es kommt mehr Staub in den PC.

  • EMV-Schutz ist nicht mehr gewährleistet, d. h. der PC entlässt mehr Störstrahlung in die Umgebung und kann andere Geräte stören.

  • Der Belüftungs- bzw. Kühlkreislauf kann gestört werden ... "kalte Luft unten rein - erwärmte Luft hinten oben raus" ist nicht mehr optimal.


Inwieweit was zutrifft und Probleme bereitet, kann man aus der Ferne nicht sagen. Ziel sollte schon ein geschlossenes PC-Gehäuse sein. Vielleicht hilft ein Gummiklotz oder ein Stück Schaumstoff an der richtigen Stelle untergeklemmt ...


rill
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

Hi!

Das Problem habe ich hin und wieder bei stärkeren Laufwerks-/Lüfteraktivitäten.
Dann brummt der ganze Tower erbärmlich...


Bei mir hilfts von hinten gegen die Seitenwand zu stoßen, sie also gewissermassen weiter zu schliessen.
Dann ist wieder Ruhe im Karton.


Ansonsten kann ich Rill und Max Payne nur Recht geben-ich selbst habe aber auch alle Weile mal das Case ohne Seitenwand offen. Ob das direkte Folgen hat kann ich so nicht sagen :D
Temperaturen kann ich wenn ich wieder mal Zeit hab aber messen (und dann auch posten^^).


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Marcel39 „Hi! Das Problem habe ich hin und wieder bei stärkeren...“
Optionen
Das Problem habe ich hin und wieder bei stärkeren Laufwerks-/Lüfteraktivitäten.
Dann brummt der ganze Tower erbärmlich...


Vielleicht hilft dir so etwas.







Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

Wenn der PC offen ist kann es passieren das mal ein metallischer Gegenstand reinfällt und einen Kurzschluß verursacht.
Mal alle Schrauben fest angezogen ?

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
weka1 KarstenW „Wenn der PC offen ist kann es passieren das mal ein metallischer Gegenstand...“
Optionen

Hallo,
notfalls hilft auch eine Dämm-Matte,wie sie im PC-Handel angeboten wird.
Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
|dukat| weka1 „Hallo, notfalls hilft auch eine Dämm-Matte,wie sie im PC-Handel angeboten wird....“
Optionen

Such die Stelle die brummt und klemm Papier dazwischen.
Könnte auch sein das eine Halterung am Seitenteil verbogen ist, und jetzt vibriert.
Aber viele lassen das Gehäuse offen. Wobei das eben aus den genannten Gründen nur semi-professionell ist.
Viele Gamer-PCs sehen so aus, nicht zuletzt aus wärmetechnischen Gründen:

bei Antwort benachrichtigen
Gamer88 |dukat| „Such die Stelle die brummt und klemm Papier dazwischen. Könnte auch sein das...“
Optionen

Ich lass mein PC auch offen
da sonst die Festplatte zu warm wird
Die Graka schaufelt leider sehr viel wärme da drunter :(
Bei einem Offenen Gehäuse können die Frontlüfter die warme Luft der graka irgendwie zur seite rausdrücken

Gruß
Gamer88

bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 |dukat| „Such die Stelle die brummt und klemm Papier dazwischen. Könnte auch sein das...“
Optionen

:D

Das bild is echt krass...

So weit gings noch nicht mal bei meiner ""Heizung"" :D

bei Antwort benachrichtigen
jürgen81 nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

Ist sehr wichtig.
Ein geschlossenes Gehäuse erschwert den Dieben den Klau des Prozessors.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

na logo muss es geschlossen beiben. kühströhme, EMV, Staubschutz... fremdkörperschutz... alles käse, es geht alleine um die energieeffizienz. je besser der pc isoliert ist, desto weniger wärme geht verloren *lol*

lg, anna

bei Antwort benachrichtigen
Hardwaretester nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

Wenn der PC offen ist lagert sich sogar weniger Staub innen ab. Da das Netzteil meist oben sitzt und die Luft von innen nach aussen saugt, wird die Luft erstmal ins Gehäuse reingezogen. Der Staub setzt sich überall ab. Ist das Gehäuse offen findet kein Luftstrom im Gehäuse statt, dadurch weniger Staub. Wenn das Seitenteil nur ein paar cm weggeklappt wird, macht das von der elektromagnetischen Abschirmung kaum was aus, da die paar cm die frei sind nichts bewirken. Nimmst du das Seitenteil komplett ab, dann können die Komponenten anfälliger gegen Strahlung sein usw. Wobei das aber in der Regel auch nichts ausmacht - selbst wenn man ein System auf den Tisch legt und gänzlich ohne Gehgäuse betreibt, läuft das ohne Probleme.

bei Antwort benachrichtigen
ROEHLICH nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

offenlassen, meiner werkelt jetzt schon einige jahre offen (seitenwand komplett entfernt), habe mir damals so einen tollen intel pentium 4 backofen gekauft, habe es nie geschafft die hitze im innenraum in den griff zu kriegen, habe sogar vorne und hinten zusätzliche lüfter installiert, roch im gehäuse wie in der sauna.... seit das ding offen ist, ist alles kühl (ausser das zimmer...). komischerweise war einzig die grafikkarte heiss, bzw. der grafikchip drauf. obwohl da ein lüfter drauf war.... als der verreckt ist habe ich keinen ersatz bekommen, habe also den alten lüfter entfernt und einen stinknormalen 5cm lüfter lose drunter gestellt (der bläst aus 20cm entfernung ungefähr in die richtung der grafikkarte), jetzt ist der grafikchip nur noch lauwarm !!!

staub ? also ich habe ca. 10 pcs im einsatz. sind alle nach ca. 1 jahr gleich dreckig innen. die lüfter blasen ja auch bloss staubige luft durch.... alle jahre mal draussen im garten mit druckluft ausputzen....

elektromagnetische abschirmung ? kommt drauf an was daneben steht !

gruss, alex
bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

Also,

ein Gehäuse ist dazu da, es zu schließen.

Kalr, du kannst es offen lassen (siehe meine story weiter unten),
ich persönlich hatte noch nie ein Staubproblem - bis zu meiner Katze zumindest :D

Was mal besonders interessant war: Wenn die Festplatte arbeitete, kamm aus dem Radio nur noch murx.
Also keine E-Smog-Mimößchen (empfindlich auf e smog) danebenstellen.

Ruinieren kann das einen PC nicht - solange sich die Lüfter drehen.
Und wenn du dann auch nicht reinpustest, wenn du ihn anhast,
kann auch keine Staubexplosion entstehen (mir ist so ein fall sowiso nicht bekannt).

Meine Story:
Als ich noch mit mienem P-1 arbeitete, musste ich (um mein Ohren zu schützen)
den Netzteillüfter ausbauen, den Prozessorlüfter austauschen
und das ganze Ding offen stehen lassen.
Bis auf ein neues Netzteil (das alte war irgendwann ... BUMM ....) mit leiserem Lüfter,
hat er's überlebt :D

Meine 2 Story:
Ich hatte auch mal einen 386 auf ein Brett an die Wand montiert und
regelmäßig darauf gespielt, das hat auch geklappt XD
Aber das würde ich dir nicht empfehlen - zu leicht
kommt man mal an das Graka-Kabel und reißt die Dose und die halbe Platine mit runter :D

Also: Putzen, dämmen oder aushalten :D

Mfg,
Michael

bei Antwort benachrichtigen
dan5 nomis1 „Muss das Gehäuse meines PCs geschlossen sein?“
Optionen

Irgendwo habe ich doch mal bei Meister Nickles gelesen, dass er die Kiste offen lässt und zum Staubschutz eine Strumpfhose drüber zieht. Da ich keine Strumpfhosen trage, habe ich das nie probiert. Aber wenn man die zweite Hälfte der hier versammelten Experten nimmt, dann ist der offene PC offenbar eine brauchbare Lösung.
dan

bei Antwort benachrichtigen
ROEHLICH dan5 „Irgendwo habe ich doch mal bei Meister Nickles gelesen, dass er die Kiste offen...“
Optionen

hört sich gut an, aber der staub setzt sich in die öffnungen des strumpfes, und dann geht bald gar keine luft mehr durch, hatte auch schon filter dran, halten zwar ein wenig den staub ab, aber die ritzen sind sehr schnell mit staub zu.
das mit dem strumpf geht also nur wenn man je nach benutzungsgrad den strumpf regelmäßig wechselt, weiss nicht was meine frau dazu sagen würde bei 10 rechnern... :-))

gruss, alex
bei Antwort benachrichtigen
Xdata ROEHLICH „hört sich gut an, aber der staub setzt sich in die öffnungen des strumpfes,...“
Optionen

Ein "richtiger" Pc ist nie zu ;-) und auch trotz angeblich fehlenden Luftstroms oft kühler.
Sonst würden ja viele Modding Ps`s richtig warm.

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Xdata „Ein richtiger Pc ist nie zu - und auch trotz angeblich fehlenden Luftstroms oft...“
Optionen

Wenn Du meinst. ;-)

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Ventox „Wenn Du meinst. - “
Optionen

Naja stimmt nicht ganz , -- ein Apple ist ja auch zu und ist ein richtiger persönlicher Computer.
Oder es wird doch nicht einer nen offenen Apple betreiben? ;-)

bei Antwort benachrichtigen
mike_2006 Xdata „Naja stimmt nicht ganz , -- ein Apple ist ja auch zu und ist ein richtiger...“
Optionen

Ein Apple ist ein Apple - kein PC :D

*SCNR*

Aber warum keinen offenen Apfel? Zumindest bei denen in einem echten Tower
bei Antwort benachrichtigen
Ventox mike_2006 „ Ein Apple ist ein Apple - kein PC :D SCNR Aber warum keinen offenen Apfel?...“
Optionen
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Marcel39 Ventox „ Besser nicht. - http://img105.imageshack.us/img105/2383/apfelty7.jpg...“
Optionen

Ist das einer in einem echten Tower???
Der ist eher gar nix mehr...


Gruss
Marcel

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Marcel39 „Ist das einer in einem ??? Der ist eher gar nix mehr... Gruss Marcel“
Optionen
Nein, ich bin noch lange nicht 39 Jahre alt. *...lol...*

Ich schon lange nicht mehr. *...lül...*
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen