PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Rechner fährt nicht hoch - nicht mal das BIOS piept

SirHenrythe3rd / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo community

Kein wirklich neues Problem, aber in einer Variante, die mir
bis dato noch nicht untergekommen ist.
Ich habe hier einen Rechner, der laut meinem Bekannten bzw.
des Besitzers in letzter Zeit desöfteren gefreezt hat.
Das Finale war dann ein Freezen bereits im Anmeldeschirm von WinXP,
also an der Stelle, an der man sich für ein Userkonto entscheidet.
Ausgeschaltet - eingeschaltet : nichts mehr.

Und zwar wirklich nichts.
Die Hardware springt zwar an, also CPU- und alle anderen Lüfter
drehen sich, die grüne Kontroll-LED des MoBos leuchtet auf
und die HDDs laufen kurz an.
Aber sonst/dannach passiert nichts mehr....
Der Bildschirm bleibt schwarz, das BIOS meldet sich ebenfalls nicht
mit einer Fehlercode...null !

Der Bekannte, dem ich da versuche unter die Arnme zu greifen ist
ein experimentierunfreudiger Zeitgenosse; soll heißen :
er hat gesagt, dass er am System weder HW- noch Software-seitig
irgendwelche Änderungen vorgenommen hat.
Das kann man in dem Fall auch wirklich so glauben.

Da fehlt mir jetzt irgendwie der Ansatz, den Fehler zu finden -
so ganz ohne Fehlermeldung, offensichtlich defekter Hardware oder
halt den akustischen Signalen des BIOS stehe ich auf dem Schlauch.

Hat da jemand vielleicht eine Idee, wo man ansetzen könnte ?
Vielen Dank + best regards,
Sir Henry

System-Konfiguration

* Intel P4 (Prescott) 3,00 GHz; boxed Lüfter
* ASUS P4800-X; Chipsatz i865PE
* 2 x Kingston PC3200 CL3 (jeweils 512 MB; DualChannel)
* ASUS V9570 (FX5750 Ultra)
* 2 x Samsung "Spinpoint P80"; S-ATA
* Netztteil : "Coba PA-350" (350 Watt)

An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd Nachtrag zu: „Rechner fährt nicht hoch - nicht mal das BIOS piept“
Optionen
Nachtrag :

Ich habe jetzt mal nach und nach die beiden DIMMS, die GraKa und die Festplatten
ausgebaut bzw. abgeklemmt sowie im Vorfeld einen BIOS-Reset durchgeführt.
Das ein Rechner ohne eine dieser Komponenten nicht startet ist wohl klar,
aber immer noch keine akkustischen Fehlersignale vom MoBo....
Also mindestens ohne DIMMS hätte er doch schon 3xpiepen müßen
aber ohne GraKa doch wohl ganz sicher ?

Motherboard hinüber ? Was meint ihr ?
An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 SirHenrythe3rd „Rechner fährt nicht hoch - nicht mal das BIOS piept“
Optionen

Hi

Netzteil austauschen und anderes einbauen.

Sollte das auch nichts bringen kann dann doch das Mainboard was weg haben.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd apollo4 „Hi Netzteil austauschen und anderes einbauen. Sollte das auch nichts bringen...“
Optionen

Gruß apollo,

OK, danke !
Werde ich auf jeden Fall probieren.
Die kompletten Komponenten für zwei Eigenbauten sind schon auf dem Weg;
da werde ich testweise einfach mal eines der fabrikneuen Netzteile einbauen.

Ich habe inzwischen auch noch gelesen, dass der P.O.S.T. auch dann die Startsequenz
komplett verhindern soll, wenn die CPU im Eimer ist.
Kann das sein ? Ich hatte vor etlichen Jahren mal eine durchgeschossene
CPU in einem 386er; aber da kam noch eine Fehlermeldung..."divided by zero"
oder sowas. Aber immerhin kam noch was ! - hat sich das inzwischen auch
geändert ?

Danke nochmal !

An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 SirHenrythe3rd „Gruß apollo, OK, danke ! Werde ich auf jeden Fall probieren. Die kompletten...“
Optionen

Hi

Ja, dass kann auch sein wenn der PC sich mir nichts dir nichts abgeschaltet hat.
Das kann auch am Lüfter für den Prozessor gewesen sein. Aber da sich danach nichts mehr tut kann man nur noch das Netzteil in Verdacht haben.
Hast Du mal ein andern Prozessor eingebaut?

Alles andere hast Du ja schon gemacht.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd apollo4 „Hi Ja, dass kann auch sein wenn der PC sich mir nichts dir nichts abgeschaltet...“
Optionen

Nein, CPU habe ich noch nicht ausgetauscht.
Ich habe auch leider keinen S478 Pentium4 "auf Lager", den ich einbauen könnte.
Der Besitzer hat aber auch schon durchleuchten lassen, dass er bei einem
Totalschaden der CPU oder (und ?) Motherboard auf S939, also Athlon64,
umsteigen wird.
So bleibt mir der Kampf gegen das Wärmleitpad/-paste gottlob so oder so erspart;
gehört nicht gerade zu meinen favorisierten Basteleien ^^.

"Das kann auch am Lüfter für den Prozessor gewesen sein"

Der CPU-Lüfter dreht sich -soweit ich das ohne konkrete Sensorergebnisse vor
dem Auge beurteilen kann- anständig schnell.
Was passiert, wenn man exakt diese CPU nicht ausreichend kühlt habe ich
mir auch schon live ansehen dürfen : ein Kabel hatte den Rotor des Lüfters eingeklemmt -
da dauerte es keine 10 Sekunden bevor die Schutzschaltung griff und der
Kühlkörper war kochend heiss !
(Das war aber zum einem ein anderes System und zum anderen hat die CPU es
überlebt bzw. läuft heute noch. Diese Geschichte hat also mit dem jetzigen
Problem nichts zu tun.)

Diese Schutzschaltung hat aber wohl in vorliegendem Fall nicht so eine bedeutende
Rolle gespielt.
Vielmehr war es ja so, dass der Rechner ständig freezte und seit dem letzten mal
gar nicht mal mehr bis ins BIOS hochfährt.
Also eher der "schleichende Tot" als das schnellle, ultimative Ende ;]

Ich warte auf jeden Fall nun gespannt auf die Möglichkeit, ein neues NT anzuschließen
und wenn das nichts bringt, sehen wir mal weiter.

Danke für deine Anregungen nochmal ! + Gruß,
SirHenry



An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
psycho dad SirHenrythe3rd „Rechner fährt nicht hoch - nicht mal das BIOS piept“
Optionen

hast du auf dem mainboard mal nachgeschaut, ob die kondensatoren ausgebeult sind? wenn ja, ist das board leider hin.
wie alt ist denn das board?

gruß, oliver

\"Mit einer Frau kannst du das Leid teilen, das du ohne sie nie hättest.\" -Al Bundy-
bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd psycho dad „hast du auf dem mainboard mal nachgeschaut, ob die kondensatoren ausgebeult...“
Optionen

Hi Oliver,

ich habe mir gerade echt intensiv die Komponenten auf dem Mainboard angeschaut,
aber keinen ausgebeulten Kondensator ausmachen können.
Auch sonst habe ich nichts bemerkenswertes ausmachen können; keine optischen
Mängel ersichtlich.
Die Platine ist -wie der Rest des Systemes natürlich auch- ca. zwei Jahre alt und sieht
bemerkenswert frisch aus. Wenig Staub - keine Losen Teile, die herumpurzeln können etc.

Gruß!

An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
psycho dad SirHenrythe3rd „Hi Oliver, ich habe mir gerade echt intensiv die Komponenten auf dem Mainboard...“
Optionen

hast du denn die ram-riegel auch mal gegen neue/andere getauscht? nur raus und wieder rein bringt auch keine erkenntnis. oder vielleicht erst den einen, und dann den anderen speicherriegel einsetzen. hast du auch mal eine neue/andere grafikkarte gesteckt? denn wenn du nur die alten teile aus- und einbaust, kannst du nicht feststellen, ob die jeweilige hardware defekt ist. tausche, wenn möglich die kabel (strom-,daten-,vgakabel usw.) aus.
auch solltest du dir mal die cpu ansehen, ob die nicht evt. beschädigt ist (ecke abgebrochen). verlass dich nicht auf die aussagen des bekannten.
ich habe schon oft erlebt, dass das oft doch nicht stimmte. wahrscheinlich, um nicht dumm darzustehen. also, gehe lieber alles nochmal durch.
viel spass ;-)

gruß, oliver

\"Mit einer Frau kannst du das Leid teilen, das du ohne sie nie hättest.\" -Al Bundy-
bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd psycho dad „hast du denn die ram-riegel auch mal gegen neue/andere getauscht? nur raus und...“
Optionen
"verlass dich nicht auf die aussagen des bekannten.
ich habe schon oft erlebt, dass das oft doch nicht stimmte"


Da gebe ich grundsätzlich Recht; allerdings muss man in diesem speziellen Falle sagen,
dass es sich bei dem Besitzer wirklich um einen reinen Anwender handelt.
Der hat den PC seinerzeit ausgepackt, WoW installiert und seitdem so stehen
lassen wie er ist.
Als er den PC heute morgen mit ins Büro brachte, wußte er noch nicht einmal,
wie man die Seitenklappe aufmacht. Ist ja nicht verwerflich, so etwas nicht zu wissen,
aber unterstreicht zumindestens die Unwahrscheinlichkeit, dass er selber daran
"herumgefummelt" hat.
Dementsprechend sah ja das Innenleben auch aus wie geleckt; da war seit
dem Zusammenbau keine Menschenseele mehr dran ;-).

Die DIMMS habe ich erst einzeln eingesetzt bzw. getauscht und letztendlich
ganz herausgenommen.
Wie ich oben schon sagte, habe ich natürlich keinesfalls erwartet, dass der
Rechner dann läuft - ich wollte damit viel mehr testen, ob wenigstens dann
die akkustischen Fehlermeldungen des BIOS ertönen.
Aber Fehlanzeige - egal was man ausbaut : kein *miep*, *miep*, *miep*.

Und das macht mich schon sehr stutzig, denn das scheint jawohl zu bedeuten,
dass der Rechner bereits im P.O.S.T.-Modus "abkackt"...

Naja, werde wie gesagt Appolo´s Rat beherzigen und erstmal ein neues
NT zu Testzwecken einbauen - die sind ja für einen anderen Zweck eh auf dem Weg.
Der experimentelle Austausch der DIMMs oder der GraKa gestaltet sich da schon
schwieriger.
Das ist ja eine ganz private Aktion und von daher verfügen wir leider nicht über
ein Arsenal an Ersatz-Hardware.
Zwar kommen natürlich für die o.g. Neubauten auch Speicherriegel und Grafikkarten,
aber die sind mit dem System nicht kompatibel : DDR2 667 und PCIe ;(

Mal sehen, das Gefummel geht weiter :-))))
Danke für eure Mithilfe auf jeden Fall !!
Gruß,
SirHenry
An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
holleberlin SirHenrythe3rd „ verlass dich nicht auf die aussagen des bekannten. ich habe schon oft erlebt,...“
Optionen

apollo kommt jedesmal mit der netzteil geschichte....allerdings sind fälle, wo rechnerlüfter trotz defektem nt anlaufen, doch eher sehr rar gesäht. aber das siehst du in kürze beim testen ja :)

bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd holleberlin „apollo kommt jedesmal mit der netzteil geschichte....allerdings sind fälle, wo...“
Optionen

Hallo holleberlin.

Ja, der Punkt das ja grundsätzlich eine Spannung an den Komponenten anliegt,
da sie ja nunmal anlaufen, ging mir auch schon durch den Kopf.
Die Theorie, die ich dann aus Apollos These entwickelt habe, geht dahin, dass
der vorhandene Saft eventuell für mehr einfach nicht mehr ausreicht.

So einen Fall hatte ich zwar noch nie und auch noch nie von einem
vergleichbarem gehört, aber bei PCs ist ja fast alles möglich ;)

Probieren werde ich es einfach mal - ist nicht viel Aufwand und Versuch macht ja
bekanntlich klug :-).

Aber ehrlich gesagt befürchte ich auch schlimmeres...sollte es dennoch klappen mit
einem einfachen Austausch des Netzteiles : umso besser.
Das Resultat wird natürlich exklusiv hier gepostet - bis zum bitteren Ende o_O.

Gruß & guts nächtle,
SirHenry



An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich SirHenrythe3rd „Rechner fährt nicht hoch - nicht mal das BIOS piept“
Optionen

Ein P4 wird kaum durch Überhitzung sterben, dafür ist er zu gut geschützt. Wenn's kein übertakteter P4 ist stehen die Chancen für den Prozzi gut. Aber eine Energiekrise, ein Netzteil, dass den Anlaufstrom nicht mehr packt (Elkodefekt) und gleich abschaltet, das kann sein. Das ist auch durchaus gefährlich für die übrige Hardware, ich würde nur mit einem anderen Netzteil weiter probieren.

bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd Tilo Nachdenklich „Ein P4 wird kaum durch Überhitzung sterben, dafür ist er zu gut geschützt....“
Optionen

Hallo Tilo,

ja, ich habe das Netzteil inzwischen auch ausgebaut und warte nun auf die neuen.
Mir ist nämlich noch etwas aufgefallen, was wohl einen wahrscheinlichen Defekt
des Netzteils untermauert :
ich hatte gestern morgen den Rechner noch einmal ans Netz gehängt.
Und jetzt kommts : obwohl der Schalter des Netzteiles auf "o" -also off-
stand, kriegten der Gehäuselüfter und der CPU-Lüfter einen Impuls und drehten
kurz auf, als ich nur das Netzkabel in die Steckdose stopfte.
Die Prozedur kann man beliebig wiederholen, indem man den Kippschalter einfach nur
an- und wieder ausschaltet.
Dazwischen kurz warten, weil sich anscheinend die Kondensatoren erst aufladen
müssen or whatever - aber nach 2-3 Sekunden ist der Effekt garantiert.
Das kommt mir doch schon arg spanisch vor und deshalb habe ich das NT wie
gesagt vollständig ausgebaut.
Die Lüfter geben ja noch ein optisches Signal, aber da man nicht weiß, welche
-unter Umständen- hochsensiblen Komponenten ebenfalls einen "auf die Mütze"
kriegen, hielt ich einen Ausbau des Harakiri-Netzteils für angebracht.

Great - wieder einiges gelernt (persönlich hatte ich ja noch nie einen P.O.S.T.-Abbruch)
und bin optimistisch, den Rechner wieder ans laufen zu bekommen.

Danke an alle + Gruß,
SirHenry

An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
chobo SirHenrythe3rd „Hallo Tilo, ja, ich habe das Netzteil inzwischen auch ausgebaut und warte nun...“
Optionen

also ich hatte das problem auch, hing auch vorm bios im "leerlauf" fest.. aber bei mir war die lösung eine ganz andere.. ich habe vorne am gehäuse eine blaue LED für schönere optik.. nach einem jahr hatte die schon wackelkontakt oder was weiss ich.. jedenfalls nachdem ich das mistding abgeklemmt hab startet mein rechner wieder O.o

bei Antwort benachrichtigen
SirHenrythe3rd chobo „also ich hatte das problem auch, hing auch vorm bios im leerlauf fest.. aber bei...“
Optionen

Meine Herren, was so alles möglich ist - an einen Wackelkontakt einer LED hatte
ich noch gar nicht gedacht; danke noch für diesesn Hinweis, chobo.

Das Thema ist jetzt allerdings durch : nachdem alle Komponenten einmal rein und raus,
sämtliche Kableverbindungen überprüft und nach Massefehlern gefahndet wurde
ware unser Latein und unsere Geduld am Ende ;]
Auch ein neues Netzteil hat leider nichts gebracht, wahrscheinlich hatte das offensichtlich
vorher verbaute und mit Dauerplus-gesegnete NT die anderen Komponenten zu stark
beschädigt.

Nun wird aus dem Reparatur-Versuch also eine Aufrüstung - NT,CPU,MoBo und Graka
sind bestellt und werden wohl noch diese Woche der Kiste wieder Dampf machen :]

Danke an alle für eure Bemühungen + Ratschläge !

An dieser Stelle bitte eine coole Signatur vorstellen
bei Antwort benachrichtigen
Puddelrüh SirHenrythe3rd „This is the end my friend“
Optionen

Auch von meiner Seite ein Danke für die Tipps.

Ich hatte das gleiche Problem bei Neuinstallation. Habe zunächst auch das Netzteil vermutet und alles nacheinander trotzdem ausprobiert.

Am ende lag es an den Rams. Komischerweise funktioniert es wieder nachdem ich alle entfernt und wieder eingebaut habe...

Manchmal blick ich einfach nicht durch, PC mit 1001 Möglichkeiten ;D

LG Puddelrüh

bei Antwort benachrichtigen