Office - Word, Excel und Co. 9.747 Themen, 41.434 Beiträge

Word: Wie den Stil von einfügendem Text an Umgebung anpassen...

Mdl / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie oft habe ich mit Word (2009) schon folgendes versucht:

Da habe ich einen Text geschrieben, in einer bestimmten Stil (Schriftart, Größe, ...) und jetzt füge ich von anderswo einen Text ein (mit CTRL-v) und plötzlich hat dieser eingefügte Text einen anderen Stil.

Was ich jetzt suche ist die Möglichkeit diesen eingefügten Text einfach an den ihn umgebenden Stil anzupassen. Aber Pustekuchen: voll umständlich.

Intuitiv dachte ich, wenn ich diesen eingefügten und etwas umgebenden Text markiere und dann auf z.B. Schriftart gehe, dass ich dann die Möglichkeit der Auswahl aller in dieser Markierung vorhandenen Stile habe. Leider ist das aber nicht der Fall (oder ich hab - so meine Hoffnung - die entsprechende Einstellung einfach nicht gefunden).

Aktuell bleibt mir nichts anderes übrig, als die Schriftart (, Größe, etc.) des umliegenden Textes checken, den eingefügten Text markieren, die gemerkte Schriftart (mühsam) aus den vielen Schriftarten heraussuchen und auswählen...

Da muss es doch eine einfachere Lösung geben, oder?

Vielen Dank,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 Mdl „Word: Wie den Stil von einfügendem Text an Umgebung anpassen...“
Optionen

Servus

Da muss es doch eine einfachere Lösung geben, oder?

die gibt es - die markierst den Text im alten Dokument und kopierst diesen dann einfach in die Zwischenablage (z.B. mit Ctrl + "c"). Im neuen Dokument gehst du im Menü auf "Bearbeiten" => "Inhalte einfügen..." => "unformatierter Text einfügen".

Das sollte helfen Cool

BG, Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Mdl „Word: Wie den Stil von einfügendem Text an Umgebung anpassen...“
Optionen

Hi!

Ich habe hier in Word aus MS-Office 2010 die Funktion "Format übertragen".

Da setzt amn den Qursor in einen Textbereich, dessen Formateinstellung man übertragen will, klickt dann den Pinsel "Format übertragen" an und markiert dann ganz normal den Bereich, der dieses Format übernehmen soll. Direkt nach der Markierung wird dieser Bereich mit den Formateinstellungen versehen.

Das wäre die Methode ein Format zu übertragen. Das Einfügen als Text wurde ja schon beschrieben. Wobei ich bei längeren Texten auch gerne erstmal in Notepad bzw. einen reinen Texteditor (z.B. Ultraedit) einfüge, dort neu kopiere und dann erst in Word&Co einfüge. Das aber nur wenn ich zu faul bin, die richtige Einfügenoption zu suchen (das klappt mehr oder weniger auf jedem System mit beliebiger Textverarbeitung; z.B. auch unter Xubuntu mit LibreOffice-Writer).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Mdl Andreas42 „Hi! Ich habe hier in Word aus MS-Office 2010 die Funktion Format ...“
Optionen

Hi Andreas und Bergi,

die 'Format übertragen'-Methode funktioniert auch unter meinem Word 2009 bestens :-)

Bearbeiten -> ... -> unform. Text einfügen' habe ich unter Word 2009 nicht gefunden, aber nach etwas probieren den Hotkey 'CTRL-SHIFT-v' der dies auch macht.

Danke vielmals,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gerhard38 Mdl „Word: Wie den Stil von einfügendem Text an Umgebung anpassen...“
Optionen

Wenn du mit Copy-paste Text in ein Word-Dokument kopierst, gibt es grundsätzlich zwei Situationen:

a) der Original-Text ist bereits formatiert (Schriftart, Größe, fett, kursiv, etc.), z. B. aus einem anderen Word-Dokument oder einer Webseite übernommen.

b) der original-Text ist reiner ASCII-Text

Im Fall a) bringt der kopierte Text seine Formatierung mit, da mit copy-paste nicht nur der reine Text sondern auch die zugehörige Formatierung mitkopiert wird. Jetzt gibt es wieder zwei Fälle:

aa) Im Quelldokument ist dieser Text mit der Absatz-Formatvorlage "Standard" erstellt worden ohne jegliche zusätzliche, manuelle Formatierung. In diesem Fall wird er im Zieldokument mit den Formatierungen ausgestattet, die im Zieldokument der Absatz-Formatvorlage "Standard" zugeordnet ist.

ab) Der Text im Quelldokument ist zusätzlich manuell formatiert gewesen (z. B. andere Schriftart, Größe, fett, etc.). In diesem Fall überlagert die manuelle Formatierung alles und wird mitkopiert, sodass die Einstellungen für die Absatzformatvorlage "Standard" im Zieldokument nicht wirksam werden. In diesem Fall kannst du den kopierten Text markieren und mit "Strg+Leertaste" alle manuellen Formatierungen mit einer einzigen Tastenkombination entfernen.

Wenn jetzt der Text nicht so aussieht, wie du es haben willst, dann liegt das vermutlich daran, dass du deine Standard-Absatzvorlage im Zieldokument nicht so definiert hast, wie du es eigentlich haben willst, sondern ebenfalls mit "manuellen" Formatierungen arbeitest. In diesem Fall kannst du - nachdem du mit "Strg+Leertaste" alle fremden, manuellen Formatierungen entfernt hast -, mit dem "Pinsel" das gewünschte Format aus einem schon bestehenden Absatz auf den neu eingefügten übertragen.

Gruß, Gerhard 

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Mdl „Word: Wie den Stil von einfügendem Text an Umgebung anpassen...“
Optionen

Word 2009 ist eine Version für OS-X, oder?

Für Windows gibt es nur Word 2010 und Word 2013.

Bei Office 2013 gibt es nach dem Einfügen die Möglichkeit per Maus, oder mit der Strg-Taste ein Menü zur Auswahl des einzufügenden Formats aufzurufen. Für Dein Szenraio würde ich die Tastenkombination Strg+V,Strg,W (Einfügen, Einfügemenü aufrufen, nur Plaintext übernehmen) nutzen…

bei Antwort benachrichtigen
mumpel1 Borlander „Word 2009 ist eine Version für OS-X, oder? Für Windows gibt es ...“
Optionen

Hallo!

Es gibt kein Word/Office 2009. Für Mac-OS gibt es 2008, 2011 und 2016. Für Windows 2007, 2010, 2013, und bald auch 2016. Die alten Versionen muss ich ja wohl nicht aufzählen. ;)

Gruß, René

bei Antwort benachrichtigen