Hallo,
Ich habe ein Liniendiagramm das bei wert=0 geht die Linie auf 0 runter - die Linie soll einfach aufhören wenn kein Wert eingegeben ist und erst wenn ich was eintrage soll die Linie dann weiter gehen!?!?

Hallo,
Ich habe ein Liniendiagramm das bei wert=0 geht die Linie auf 0 runter - die Linie soll einfach aufhören wenn kein Wert eingegeben ist und erst wenn ich was eintrage soll die Linie dann weiter gehen!?!?
Was ist jetzt eigentlich die Frage?
Es ist ein normales Verhalten, dass die Linie auf 0 runter geht, wenn der Wert 0 in der Tabelle steht und dass sie aufhört, wenn nichts drin steht.
Gruß, mawe2
-eben nicht. Auch wenn nichts drinsteht geht die Linie auf null runter.Die Linie soll aber bei wert 0 oder wenn nichts drin steht einfach aufhören - und erst wenn ein Wert eingegeben ist weitergehen.
Hi Jayray, du konstruierst hier einen Unterschied, den es gar nicht gibt:
Wenn in einer Zelle nichts drinsteht, dann ist sie nicht einfach nur leer, sie hat gleichzeitig auch den Wert "0".
Das kannst du ganz leicht kontrollieren, indem du eine beliebige Zahl per Formel durch den Inhalt einer leeren Zelle teilst: Du bekommst dann nicht etwa WERT! oder ZAHL! o.ä. als Fehlermeldung, sondern DIV/0!.
CU
Olaf
Nene, Olaf so einfach ist das nicht.
Probiere doch das ganze doch mal mit einer String-Verkettung aus:
=A1&"x"
Da kommt dann bei einer leeren Zelle nicht "0x" raus, sondern nur "x"...
Es könnte aber auch Situationen geben in der die Zelle wirklich den Wert 0 (als Zahl) hat und sie leer angezeigt wird: Wenn die Option Nullwerte ausblenden aktiviert ist.
Darüber hinaus gibt es auch noch die Funktion =ISTLEER(Bezug) mit der sich der Inhalt der Zelle prüfen lässt.
Gruß
bor
Egal, ob Excel 2002, 2003 oder 2007:
Obwohl bei numerischen Berechnungen eine leere Zelle i.d.R. als "0" interpretiert wird, ist es bei der Darstellung im Diagramm anders. Hier bedeutet "0" den Zahlenwert "0", (der dann normalerweise auf der x-Achse liegt) während die leere Zelle nur bedeutet "kein Wert", im Diagramm wird also NICHTS angezeigt, so, wie es jayray ja auch möchte.
Allerdings kann man in Excel 2007 dieses standardmäßige Verhalten ("Lücke bei leerer Zelle") ändern:
Wenn man im Diagramm einen rechten Mausklick macht, dann "Daten auswählen" auswählt und dann auf "Ausgeblendete und leere Zellen" klickt, kann man Excel anweisen, auch im Diagramm die leere Zelle als "0" zu behandeln. Das dürfte die Ursache für das ungewünschte Verhalten sein.
Gruß, mawe2
"Wenn man im Diagramm einen rechten Mausklick macht, dann "Daten auswählen" auswählt und dann auf "Ausgeblendete und leere Zellen" klickt, kann man Excel anweisen, auch im Diagramm die leere Zelle als "0" zu behandeln. Das dürfte die Ursache für das ungewünschte Verhalten sein."
@mawe2 - das war der entscheidende Hinweis - Danke.
Die Diagrammfunktionen von Excel 2007 sind leider nur noch Schrott. Vor allem wenn im Vergleich mit vorherigen Versionen :-(
Wenn Du wirklich schöne Grafen haben willst dann schau Dir mal gnuplot an. Damit bist Du deutlich flexibler und solche Dinge wie Du willst sind damit natürlich auch möglich...
Gruß
Borlander