Office - Word, Excel und Co. 9.747 Themen, 41.429 Beiträge

Outlook E-Mail-Konten auf der Netzwerkfestplatte speichern?

steffl / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ist es möglich, dass ich die Daten der E-Mail Konten auf einer Netzwerkfestplatte speichere, so dass ich mit verschiedenen Rechnern immer auf dieselbe Dateien zugreifen kann?

Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte mit verschiedenen PCs (Desktoprechner und 2x Laptop) meine E-Mail-Konten mit Outlook abrufen, möchte aber auf jedem Rechner jeweils alle E-Mails sehen.

Viele Grüße
Steffl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 steffl „Outlook E-Mail-Konten auf der Netzwerkfestplatte speichern?“
Optionen

Servus,

so lange du nicht gleichzeitig darauf zugreifen willst ist hier der entsprechende Weg beschrieben: http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,116484.0.html - Elegant ist aber was anderen 8-)

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
steffl Nachtrag zu: „Outlook E-Mail-Konten auf der Netzwerkfestplatte speichern?“
Optionen

Hallo Bergi 2002,

vielen Dank für die superschnelle Antwort.

Das ist genau das was ich gesucht habe. Werde mich gleich mal damit befassen und das ganze ausprobieren.

Viele Grüße
Steffl

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 steffl „Outlook E-Mail-Konten auf der Netzwerkfestplatte speichern?“
Optionen
Ich möchte mit verschiedenen PCs (Desktoprechner und 2x Laptop) meine E-Mail-Konten mit Outlook abrufen, möchte aber auf jedem Rechner jeweils alle E-Mails sehen.

Ein simple Lösung für Dein Problem wäre es, Outlook auf allen drei Rechnern so einzurichten, dass es beim Abholen der Mails mit POP3 diese auf dem Server nicht löscht.

Wenn Du dann der Reihe nach mit allen drei Rechnern die Mails abrufst, hast Du zumindest alle empfangenen Mails auf allen drei Rechnern.

Das Löschen der Mails auf dem Server (damit der Platz dort wieder frei wird) kann dann ggf. nach einem bestimmten Zeitraum oder beim Löschen der Mails im Ordner "Gelöschte Objekte" geschehen.

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 steffl „Outlook E-Mail-Konten auf der Netzwerkfestplatte speichern?“
Optionen

Das funktioniert einwandfrei mit PopTray..

http://www.poptray.org/

Das Programm ist auch in Deutsch!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
steffl Nachtrag zu: „Outlook E-Mail-Konten auf der Netzwerkfestplatte speichern?“
Optionen

Hallo,

@-mawe:
Das leuchtet mir ein und klingt logisch! Aber wenn ich das richtig verstehe, dann habe ich auf jedem Rechner eine pst.Datei was auch heißt, dass ich die gesendeten E-Mails jeweils nur auf dem Rechner sehen kann, von dem aus ich sie gesendet habe, da diese in der lokalen pst-Datei gespeichert werden. Oder liege ich hier verkehrt?

@-lutty:
Danke für den Tip. Werde ich mir heute Abend in Ruhe anschauen. Klingt ganz interessant.

Viele Grüße
Steffl

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 steffl „Hallo, @-mawe: Das leuchtet mir ein und klingt logisch! Aber wenn ich das...“
Optionen

Du liegst richtig. Nur die empfangenen Mails sind dann auf allen drei Rechnern sichtbar.

Also (Not-)Lösung für die versendeten Mails könntest Du Dir bei jedem Versand eine Kopie der Mail an eine eigene Adresse schicken und diese empfängst Du ja dann auf allen Rechnern auch wieder.

Mit Outlook-Regeln könnte man diese dann auf allen beteiligten Rechnern in den Ordner "Gesendete Objekte" verschieben.

Aber wie gesagt: Das ist wohl doch eher eine Notlösung. Allerdings kann man dann auf Synchronisation verzichten.

Das "Holen" der PST-Datei von einem NAS und spätere wieder dort "Ablegen" halte ich für problematischer.

Eigentlich wäre hier eine saubere Lösung mit einem Exchange-Server möglich. Aber der spregt evtl. den Rahmen, da er doch mehr für größere Firmen interessant ist.

bei Antwort benachrichtigen
steffl mawe2 „Du liegst richtig. Nur die empfangenen Mails sind dann auf allen drei Rechnern...“
Optionen

Hallo mawe2,

... wie Du schon schreibts, sprengt der Exchange-Server tatsächlich den Rahmen.

Warum hältst Du denn die Auslagerung der pst-Datei auf ein NAS für problematisch. Ist es nicht egal von welchem Speicherort OUTLOOK auf die pst-Datei zugreift?

Gruß
Steffl

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 steffl „Hallo mawe2, ... wie Du schon schreibts, sprengt der Exchange-Server...“
Optionen
Warum hältst Du denn die Auslagerung der pst-Datei auf ein NAS für problematisch. Ist es nicht egal von welchem Speicherort OUTLOOK auf die pst-Datei zugreift?

Solange sichergestellt ist, dass immer nur einer der drei Rechner die PST-Datei benutzt, hast Du recht. Wenn mehrere Rechner gleichzeitig drauf zugreifen, gibt's Konflikte.

Bei größer werdender PST-Datei spielt auch noch die Performance des NAS bzw. des Netzes eine Rolle. Wenn z.B. eine bestimmte Mail aus tausenden rausgesucht werden soll, dürfte das sehr lange dauern.
bei Antwort benachrichtigen
wersob steffl „Outlook E-Mail-Konten auf der Netzwerkfestplatte speichern?“
Optionen

Hallo!
Richte doch die E-Mail-Konten als IMAP ein. Dann bleiben die Mails solange auf dem Server bis sie gelöscht werden - d.h. Du hast vom jedem Rechner jederzeit Zugrif drauf. Die versendeten Mails siehst Du nur auf dem Rechner, von dem aus sie gesendet wurden.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
steffl wersob „Hallo! Richte doch die E-Mail-Konten als IMAP ein. Dann bleiben die Mails...“
Optionen

Hallo wersob,

im Prinzip stimme ich ja zu, dass das bei den eingehenden Mails funktioniert. Wie aber schon erwähnt und von Dir auch "bestätigt", sehe ich die versendeten Mails nur auf dem Rechner, von dem Sie gesendet wurden.

Ich denke, dass der Überblick hier sehr schnell verloren geht.

Gruß
Steffl

bei Antwort benachrichtigen