Unter welchen Bedingungen werden solche Mitteilungen an den Absender gerichtet?
Es gelingt mir nicht, eine solche Mitteilung selbst zu produzieren, mit der ich dem Absender meine Meinung "durch die Blume" sagen könnte. Andererseit erhalte ich auf meine E-Mails ab und an solche Mitteilungen, manchmal auch erst Monate später.
Gibt es vielleicht eine alternative Möglichkeit der Zurückweiseung einer unerwünschten Mail bei gleichzeitiger, autom. Verständigung des Absenders wie z.B. "Annahme verweigert"?
Office - Word, Excel und Co. 9.755 Themen, 41.632 Beiträge
Bei Outlook 2002 ist es so:
Der Absender muß im Outlook-Menü Extras - Optionen - E-Mail-Optionen - Verlaufoptionen bei
"Für Nachrichten die ich sende, Folgendes anfordern" das Häkchen bei "Lesebestätigung" setzen. Zugleich muß beim Adressaten im gleichen Fenster die Auswahl "immer eine Antwort senden" markiert sein, und er muß natürlich die fragliche Mail ungeöffnet löschen.
Gruß
Peter
Ich würde Lesebestätigungen in beiden Richtungen deaktivieren - also selber keine verschicken, dann aber auch der Fairniss halber von anderen keine anfordern.
Ob und wann ich meine Mails lese, geht andere Leute einen feuchten Kehricht an. Außerdem ist die Meldung oft falsch - ich kann eine E-Mail ja auch im Vorschaufenster lesen, ohne sie zu öffnen. Lösche ich sie anschließend, bekommt der Absender trotzdem die Nachricht "ungelesen gelöscht".
Telefonanrufe à la "hach, Olaf, schön dass du im Hause bist - ich sehe gerade, du liest soeben meine Mail" muss ich mir einfach nicht geben. Das ist Stalking pur. Nicht lachen, im Büro kommt dergleichen tatsächlich vor, wenn man den Mist nicht abgeschaltet hat.
CU
Olaf
Hast ja recht, ginge es um meine Frage!
Also nochmals: Was kann/muss man tun, um dem Absender diese Mitteilung zukommen zu lassen? Sie ist ein, wie ich meine, auch "eleganter" Hinweis, dass man den Sch. des Absenders ohne zu lesen gleich löscht...
In den selbst erhaltenen Fällen mit solchen "Antworten" hatte ich zuvor niemals eine Lesebestätigung angefordert!
Hat PeterP1 doch schon geschrieben?
CU
Olaf
Leider nein. 2002 ist NICHT 2003. Habe es auch ausgetestet, funktioniert nicht. Außerdem soll es auch ohne Anforderung einer Emfangsbestätigung möglich sein.
Ich geb's auf.
Das auf jeden Fall. Du kannst das Anfordern der Lesebestätigung von anderen unabhängig einstellen vom Versenden einer solchen an andere.
Unabhängig von der Outlook-Version solltest du unter Optionen im Reiter "Verlauf" fündig werden.
http://www.google.de/#hl=de&q=outlook+verlaufsoption+lesebestätigung
CU
Olaf
Hallo,
auch wenn der Thread schon als beantwortet markiert wurde, möchte ich ergänzend zu Olafs letzten Tipp,
den Weg zu den Einstellungen als Screenshot von Outlook 2003 darstellen (Stichwörter u.a. :Verlaufsoptionen/ Übermittlungsbestätigung):
http://250kb.de/u/101012/j/3DCkA8cs65tg.jpg
Zum Vergrößern nur draufklicken.
Wie man sehen kann, ist es der gleiche Weg wie von PeterP1 schon beschrieben.
Sollten diverse Einstellungen nicht vorhanden sein, oder nicht funktionieren,
empfiehlt es sich das Office 2003 unter anderem auch mit dem letzten Servicepack zu aktuallisieren.
Gruß
knoeppken
Du möchtest offenbar einem Mail-Absender eine Meldung von der Art "ungelesen gelöscht" zukommen lassen.
Voraussetzung dafür ist, daß der Absender in seinem Mailprogramm eine Lesebestätigung anfordert. Wenn nicht, wird dort nichts derartiges ankommen, egal was du unternimmst.
Deine Beweggründe hierfür können verschieden sein, z.B.:
1. Spam
Mein Vorschlag: totstellen, keinerlei Meldung an den Absender.
2. Eine verkrachte Beziehung/Freundschaft/Partnerschaft/Ehe/....
Ich meine, auch hier tut Ehrlichkeit gut.
Mein Vorschlag: Eine Mail an den Absender schicken von der Art: "Bitte sende mir künftig keine Mail mehr - ich werde sie ungelesen löschen".
Das solltest du selbst machen. Outlook wird das nicht für dich erledigen.
Gruß
Peter
Das hätte ich fast vergessen. Das ist eines der Hauptargumente gegen diese automatisierten Bestätigungsmails: man signalisiert damit auch Spammern, dass das Konto aktiv ist und benutzt wird. Also ein Grund mehr zum Abschalten!
CU
Olaf