...hier ein Überblick über die neuen Features bzw. Verbesserungen:
http://www.n-tv.de/1150449.html
FYI
Olaf
Office - Word, Excel und Co. 9.757 Themen, 41.676 Beiträge
Irgendwie ist da keine Änderung drin, die ich nun zwingend brauche. Daher werde ich mit der Installation abwarten, bis es durch meinen Distributor ausgeliefert wird. Bei Ubuntu also in 6 Monaten, bei Debian in einer Ewigkeit ;-)
Naja, ist eben nur ein kleiner Versionssprung von 3.0 auf 3.1 :-)
Ich überlege eher, ob ich von OpenOffice wieder zurück auf NeoOffice wechsele. Das "Original" OO ist auf meinem G5-Powermac dermaßen lahmarschig, dass es einfach keinen Spaß mehr macht. NeoOffice ist zwar auch nicht gerade eine Gazelle, läuft insgesamt aber wesentlich flüssiger.
Dass OO 3.1 bei mir schneller läuft als der Vorgänger, wage ich jedenfalls zu bezweifeln. Jedenfalls war davon nichts angekündigt.
CU
Olaf
Heise hat dem neuen Release einen Artikel gewidmet, der sogar noch mit Bildchen unterlegt ist: http://www.heise.de/open/OpenOffice-3-1-Die-neuen-Funktionen--/artikel/137387
Hmm, diese Kantenglättung ist aber tatsächlich ein Augenschmaus.
Schnellere Wenn-/Sverweis- u.a. Formeln bei großen Datenmengen - da bin ich skeptisch. Die von mir beobachtete Langsamkeit bei insbesondere OO calc ist nämlich von der Komplexität der Tabelle völlig unabhängig. Hier scheint man bei der Macversion den Focus auf Intel-Rechner gelegt zu haben, so dass meine alte IBM-PPC-Gurke nicht optimal unterstützt wird.
Letzteres muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen.
CU
Olaf
Ich würde eher behaupten, daß OO calc generell lahmarschig ist. Unabhängig von der Systemplattform :-(
(So zumindest meine Erfahrungen)
Naja - Excel ist schon deutlich flotter, dass muss selbst ich als eingefleischter OO Fan freimütig einräumen :-)
Aber soo lahm wie OOcalc von OO 3 unter Mac OS X war zuvor weder NeoOffice für den Mac noch Open Office für Windows. Ich denke schon, dass es etwas damit zu tun hat, dass die Mac-Plattform nur mit Intel-Prozessor richtig gut unterstützt wird.
Und wenn ich ehrlich bin, ich kann's auch verstehen, die guten alten IBM-PowerPC-CPUs werden in den nächsten Jahren zunehmend weiter an Boden verlieren. Da lohnt sich der Programmieraufwand irgendwann nicht mehr.
CU
Olaf