...die endgültige Version kommt dann am 15. April: http://www.golem.de/0904/66319.html
Wie schon die Versionsnummer suggeriert - die Neuerungen sind nicht gewaltig, eher klein aber fein. Verbesserungen gibt es u.a. in der Optik (Kantenglättung/Anti-Aliasing) und bei der Darstellung von Diagrammen. Zu den neuen Funktionen gehört ein betriebssystem-unabhängig funktionierender "Locking-Mechanismus" - interessant für mehrere Benutzer, die via Netzwerk an einer Datei arbeiten.
Den RC werde ich mir allerdings schenken, ich kann warten bis Mitte April.
FYI
Olaf
Office - Word, Excel und Co. 9.755 Themen, 41.627 Beiträge
Die Darstellung ist IMO das geringste Probleme was OO bei Diagrammen hat...
Ich finde es wirklich schade, daß die ihre Entwicklerressourcen mit solchen "Spielereien" binden, so lange die Diagrammfunktion selbst durch die schlechte Usability unbenutzbar sind in der Praxis. Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: Excel kann das seit 15 Jahren deutlich besser :-(
Gruß
bor
Da muss ich dir leider zustimmen, auch wenn ich ansonsten nur sehr wenig von MSO halte - und vergleichsweise viel von OO.o.
Volker
Bei mir sieht es eher so aus - ich hätte die Nachteile von OO gegenüber MSO nie bemerkt, hätte ich nicht regelmäßig Borlanders Posts gelesen ;-) Ich arbeite weder mit Diagrammen noch mit Pivot-Tabellen, die Funktionen, die ich in Excel (Büro) bzw. Calc (zuhause) benutze, sind eher "biedere Hausmannskost".
Aus meiner persönlichen Sicht kann ich daher nur sagen - für meinen Anwendungsbereich ist OOcalc völlig ausreichend. Was ich auch ganz nett finde: In Calc kann man die Höhen und Breiten als Zentimeter angeben, mit 2 Stellen hinter dem Komma. So zweckentfremde ich Calc mitunter für Booklets/Inlays für selbstgebrannte CDs...
Mir ist schon klar, dass dies kein wirkliches "Kaufargument" für eine Tabellenkalkulation darstellt :-)
CU
Olaf