Hallo zusammen,
wie schon mein Nickname aussagt: Ich " kannix "!
Seit Anfang der Woche arbeite ich an einer Access Datenbank.
Tabellen und Formulare sind ja fix gemacht. Problem ist ( da ich vorher nie mit Access zu tun hatte):
Beziehungen verknüpfen und aus den aktuellen Daten einen auswertenden Bericht erstellen.
Ein typisches Anfängerproblem, ich weiss... Die Zeit Bücher zu studieren hab ich nicht, und VBA ist echt nicht meine Welt ( noch nicht).
Beispiel:
50 Autos hab ich, ein Fahrer baut Mist, das möchte ich gern mit Datum und Ursache/Grund kommentieren.
Ende des Monats möchte ich prozentual und als Diagramm eine Auswertung machen.
Eigentlich einfach denkt Ihr, aber ich " kannix".
Danke für jede Antwort
Frank
Office - Word, Excel und Co. 9.757 Themen, 41.676 Beiträge
Ja. Und insbesondere beim Anlegen der Tabellen und der Tabellenstruktur kann man sehr viel falsch machen, das hinterher nur noch sehr schwer zu korrigieren ist - wenn überhaupt.
Und weil das so ist, ist:
Die Zeit Bücher zu studieren hab ich nicht,
die falsche Haltung. Arbeiten mit Access ohne sich mit den Grundlagen der relationalen Datenbanken und hier insbesondere den Themen Tabellendesign und Normalisierung auseinandergesetzt zu haben, funktioniert nicht, das führt nur zu Chaos.
und VBA ist echt nicht meine Welt ( noch nicht).
Hier gilt dasselbe. Access ohne VBA ist, überspitzt, wie "wasch mich, aber mach mich nicht nass!".
Ja, es geht ohne VBA -- bedingt. Bei deiner Anwendung würde ich allerdings eher zu "get nicht" tendieren, jedenfalls dann nicht, wenn es einigermaßen komfortabel sein soll.
Volker
Hallo Volker,
"Chaos" ist mir durchaus bekannt und bei mir alltäglich.
Natürlich soll die Datenbank komfortabel sein, aber habe wenig Zeit mir mal eben VBA draufzuschaffen (nicht weil ich nicht möchte, sondern weil es zeittechnisch gesehen schlecht möglich ist).
Ich kann kein Buch innerhalb einer Woche lesen und direkt verstehen, geschweige umsetzen. Aber ich arbeite daran.
Nichts-desto-trotz bin ich hier um Hilfe erfahrener Access-User zu bekommen.Wie fange ich denn richtig an um ein Chaos zu vermeiden?
Hi "kannix",
das problem bei Datenbanken ist, dass ein falsches Tabellendesign früher oder später (nämlich dann, wenn die DB erweitert werden soll) zu Problemen führt, die meist nur unter großen schwierigkeiten beseitigt werden können - manchmal auch gar nicht, mit der folge, dass die anwendung komplett neu programmiert wird/werden muss.
Und DAS solltest du dir ersparen in dem du dir wenigstens die Grundlagen sder Datenbanknormaliserung aneignest (links aus: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ1Grundlagen.htm#1.31)
1. http://v.hdm-stuttgart.de/~riekert/lehre/db-kelz/
2. http://www.donkarl.com/AEK/AEK_Downloads.htm
Insbesondere 1. wichtig, hier lernst du auch, Beziehungen korrekt aufzubauen - und vor allem zu *verstehen* was du datreibst und warum.
Volker
im ersten