Meine Tochter schreibt gerade Ihre Diplomarbeit und hat diese jetzt eigentlich fertig.
Nun hat sie dort Überschriften mit Unterpunkten (1.-----1.1.-----1.1.1 usw).
Word biete ja die Funktion automatisch ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen incl der jeweiliegn Seitenangabe wo die einzelen Kapite beginnen. Wir haben auch schon in der Hilfe die Beschreibung gefunden. Nur irgendwie bekommen wir es nich hin.
Ich hab. z.Bsp. die einzelnen Kapitelüberschriften markiert und nun über die Funktion "Inhaltsverzeichnis erstellen" versucht, dass Word diese dann als Inhaltsverzeichnis erstellt und die einzelnen Überschriften dort übernimmt. Ich bekomme aber immer nur `ne Fehlermeldung "Es wurden keine Einträge für das Inhaltsverzeichnis gefunden".
Kann mir eventuelle jemand genau beschreiben wie man es richtig macht? Wäre wirklich sehr hilfreich bevor wir tagelang suchen.
Office - Word, Excel und Co. 9.755 Themen, 41.632 Beiträge
Es gibt verschiedene Office-Versionen, und in jeder Version wird das Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses anders gemacht.
Wir können dir ( euch ) daher erst genauer helfen, wenn du uns die verwendete Version mitteilst.
.
Wenn ihr beim erstellen des Textes bereits darauf achtet, daß eine Überschrift z. B. die Formatvorlage "Überschrift 1" verwendet, geht das erstellen des Inhaltsverzeichnisses über den Menüpunkt "Inhaltsverzeichniss" von selbst. Dazu nur das gewünschte Aussehen wählen.
Die Überschriften nachträglich entspr. zu formatieren wird wohl etwas mühselig werden.
Im Übrigen ist die Hilfefunktion in Word dazu sehr hilfreich.
Welche Word-Version verwendet ihr eigentlich?
Gruß Alois
Wir haben die Version Office XP und auch die ganz neue Office 2007
Ach so...hate ich noch vergessen
Wie gesagt...die Texte sind bereits komplett fertig mit den Überschriften. Die Word Hilfe haben wir ja auch schon verwendet und eigentlich alles so gemacht wie dort angezeigt wurde. Nur dass eben dann wie oben beschrieben die Meldung kam.
Hallo musiker_lanze1,
wahrscheinlich habt ihr beim Unterteilen der Kapitel bereits den Fehler gemacht und müsst diese Unterteilung neu gestalten.
Hier sind Videos zum Erstellen des Inhaltsverzeichnisses:
http://www.lernfilme.com/spezialthema.asp?x=707
Gruß
Shrek3
Genau das ist das Problem: Was wie eine Überschrift aussieht, muss aus Sicht des Word keine sein! Wenn man nur den Text größer und fetter gemacht hat und dann noch 1, 1.1, 3.1.2 davor geschrieben hat, damit es wie eine Überschrift aussieht, ist es noch lange keine "Überschrift" im Sinne von Word. Mit "Strg+Umschalt+S" bekommt man alle verfügbaren Formatvorlagen angezeigt, darunter sind dann auch die Formatvorlagen, die "Überschrift #" heißen. Wenn diese Formatvorlagen nicht den entsprechenden Textzeilen im Dokument zugewiesen sind, kann Word nicht erkennen, dass es sich um eine Überschrift handelt (nicht alles, was fetter, größer oder sonstwie hervorgehoben ist, ist zwangsläufig eine Überschrift).
Wie schon Onkel Alois sagte: Das wird Handarbeit. Ich habe mir allerdings die Überschriftenformate auf die Funktionstasten F2 - F6 gelegt, sodass es genügt, die Einfügemarke in die entsprechende Textzeile zu stellen und z. B. "F2" zu drücken, um diese Textzeile in eine "Überschrift 2" 0 Überschrift der Ebene 2 zu verwandeln, also bei Dezimalklassifikation z. B. "3.2", wenn ich bereits im 3. Kapitel bin und innerhalb des 3. Kapitels früher schon einmal eine Überschrift der Ebene 2 angelegt habe ("3.1"). Word numeriert das auf Wunsch alles automatisch durch und übernimmt es auch so ins Inhaltsverzeichnis.
Gruß, Gerhard
Besten Dank für die Hilfe...wir haben es jetzt "geschnallt".
Das mit der Video Anleitung war wirklich ein Spitzen Tip.
Nützt ja nun nix...da müssen wir nun noch mal alle Überschriften den einzelnen Ebenen zuordnen damit es klappt.
Leider hat meine Tochter eben ohne eine Formatvorlage gearbeitet und nun im Nachhinein halt dadurch wesentlich mehr Arbeit mit dem Nachformatieren.
Nochmals vielen Dank !!!!
Gern geschehen.
Und danke für die Rückmeldung.
Abschlussarbeiten/Dokumentationen sind aufwändig - hab ich auch schon erleben müssen...
Viel Glück für deine Tochter!
Gruß
Shrek3
Ach ja....sind ja nur 190 Seiten ;-)
Mein Mitleid hält sich in verdammt engen Grenzen; wer einen langen Text wie eine Diplomarbeit mit harter Formatierung versieht, statt mit Formatvorlagen zu arbeiten, hat es nicht anders verdient.
Ich wünsche ihr sogar noch mind. zwei Abstürze, die dann das Dokument vollends schrotten.
Volker
@ neanderix
Wie bist du denn drauf...?
Kannst du uns vielleicht mal verraten, woher du eigentlich deine Übellaunigkeit holst?
Das grenzt ja schon an Hass...
Gruß
Shrek3
@shrek3: Danke!
Gruß, Gerhard