Auf wievielen EIGENEN Computern darf Outlook 2002 installiert werden?
Ich habe es neben meinem Desktop auch auf dem Laptop probiert, aber da kommt eine Beschwerde beim Registrieren: Das Produkt sei schon auf einem anderen Computer registriert...
Da ich zwar im Besitz der Originalsoftware bin, dies aber ein 2nd-Hand Kauf war, wäre es ja durchause möglich, dass O2002 schon einmal (oder auch mehrfach) vor meiner Registrierung registriert wurde und von daher das Problem auftritt...
Da ich noch im Besitz von Outlook 2000 bin würde mich auch etwas interessieren: Inwieweit sind die .pst-Files beider Versionen kompatibel?
Danke,
Mdl
Office - Word, Excel und Co. 9.756 Themen, 41.633 Beiträge
Wenn du eine Lizenz erworben hast, dann auf einem Rechner.
Dass irgendein Vorbesitzer das Programm schon registriert hatte, ist völlig gleichgültig. Wenn es danach ginge, wären sämtliche Microsoft-Produkte gebraucht unverkäuflich.
Nebenbei... wozu registrierst du deine Software überhaupt bei Microsoft? Ist das nicht überflüssig wie ein Kropf?
CU
Olaf
Hi Olaf19,
danke für die schnelle Info.
> Wenn du eine Lizenz erworben hast, dann auf einem Rechner.
Weißt Du das definitiv oder rätst Du nur? In der Regel gilt doch solange ein Programm gleichzeitig nur auf einem Rechner läuft, kann es auf beliebig vielen installiert sein. Analog einem Buch. Daher ist bei der Installation auf einem Laptop und Desktop in der Regel nur eine Lizenz notwendig.
>Nebenbei... wozu registrierst du deine Software überhaupt bei Microsoft? Ist das nicht überflüssig wie ein Kropf?
Wenn Du O2002 kennst, weißt Du ja, dass es ohne Registrierung nur ca. 50 Mal gestartet werden kann (analog Word2002).
Mdl
Ich hatte vor ein paar Jahren Outlook 2003. Das konnte man 50x starten, dann musste man es aktivieren. Registrieren musste man es nie. Aber wenn die älteren MS-Versionen diesbezüglich noch umständlicher waren...
Dass es von Microsoft Lizenzen gibt, bei denen es Sonderregelungen für Laptop-Nutzung gibt, ist mir auch schon zu Ohren gekommen, aber von hier aus kann man schlecht beurteilen, was für ein Exemplar du da erwischt hast. Sonst lies zur Not im EULA nach. Falls du das nicht mehr hast, es müsste als EULA.txt irgendwo zwischen den Office Dateien auch in elektronischer Form zum Nachlesen vorliegen.
CU
Olaf
> Ich hatte vor ein paar Jahren Outlook 2003. Das konnte man 50x starten, dann musste man es aktivieren. Registrieren musste man es nie. Aber wenn die älteren MS-Versionen diesbezüglich noch umständlicher waren.
Stimmt. Korrekterweise hätte ich 'aktivieren' schreiben müssen.
Ich hab jetzt auf dem Laptop O2000 installiert. An den .pst-Dateien scheint sich nicht viel geändert zu haben. Bis auf eine eher nebensächliche Fehlermeldung hat das auch gut geklappt....
Gruß,
Mdl
Freut mich, danke für deine Rückmeldung. Alles andere wäre aber auch ärgerlich gewesen - Fortschritte in der Weiterentwicklung von Outlook sollten sich schließlich am allerwenigsten an Modifikationen im .pst-Format festmachen, wäre daher verwunderlich, wenn es ausgerechnet dort gehakt hätte!
CU
Olaf
Zumindest Outlook 2003 verwendet aber ein etwas anderes PST-Format! Outlook-Versionen vor 2003 können damit nicht umgehen.