Hallo Martina,
Du hast das schon richtig erkannt.
Selbst bei einem Rechner für Freizeitvergnügen sind die Updates / Patche / Servicepacks für XP und Office 2000 erforderlich, denn ansonsten bietet XP eine sehr große und empfindliche Angriffsfläche. Schon aus Stabilitätsgründen würde ich XP auf den Stand SP 2 (SP 1 ist enthalten [Support seitens MS ist diesen Monat ausgelaufen]) und den nachfolgenden Patchen (z.B. über aktuelles Updatepack von www.winboard.org) bringen. Das Office 2000 sollte auf alle Fälle mit SP 1 oder 1a und SP 3 (beinhaltet SP 2) versorgt werden. Office XP (2002) oder 2003 harmoniert besser mit XP oder Windows 2000 mit mindestens SP 3, denn die DOS-Altlasten sind nicht mehr vorhanden, d.h. es läuft nicht mehr unter Windows 9x oder ME. An Deiner Stelle würde ich anstatt Office 2000 eher OpenOffice 2.0.4 installieren.
Von Anfang 2003 bis Mitte 2004 habe ich selber Windows XP in Kombination mit Office 2000 Premium mit den jeweils den aktuellsten Patchen / Servicepacks ohne Probleme genutzt. Kann das evtl. auch an der "unzureichenden" Hardwareausstattung des Laptops liegen, insbesondere RAM!
Hast Du die Schriftart / Hilfesymbol als User mit Administratorrechten geändert, denn der eingeschränkte User kann diese nicht. Außerdem kann er kein benutzerspezifisches Wörterbuch anlegen, denn wiederum sind Administratorrechte erforderlich.
Viel erfolg und Spaß.