Office - Word, Excel und Co. 9.759 Themen, 41.747 Beiträge

outlook lässt sich nicht öffnen -msimn.exe problem festgestellt

andrina / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

es erscheint folgende fehlermeldung:


msimn.exe hat ein problem festgestellt und muss beendet werden.


was kann ich machen, damit ich auch noch die daten retten kann (adressen, emails) wer kann mir weiterhelfen?

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S andrina „outlook lässt sich nicht öffnen -msimn.exe problem festgestellt“
Optionen

Hallo,

damit ich dir helfen kann, benötige ich folgende Angaben:

1. Unter welchem Betriebssystem sind die Office-Anwendungen installiert worden?
2. Falls Windows XP Home oder Professional verwendet wird, stellt sich die Frage nach einer Änderung des Standardinstallationspfades (SourcePath in der Registry z.B. sonstiges Laufwerk:\Anwendungen oder ähnlichem anstatt Laufwerk des Betriebssystems:\programme)?
3. Welchen Versionsstand hat der IE (SP? bzw. Patche?)?
4. Funktioniert OE (Outlook setzt auf ein funktionierdes OE auf?

bei Antwort benachrichtigen
andrina YF2L703S „Hallo, damit ich dir helfen kann, benötige ich folgende Angaben: 1. Unter...“
Optionen

das ist natürlich unglaublich nett, dass du dich meiner annimmst. also zu den antworten(soweit ich antwortenkann):
1.BS ist Windows XP,professional
2. verstehe das leider nicht was source path bedeutet aber ich denke das könnte schon das problem sein, denn der compi ist gestern auch etliche male abgestürzt (bluescreen) und eshiess etwas von datenbank und fehler.
3. ich weiss auch nicht was IE bedeutet? nehme nicht an, dass es internetexplorer ist..
4. es ist der outlookexpress und nicht outlook, hab das gestern ungenau geschrieben.

ich bin natürlich über jegliche hilfe froh, vor allem da ich keine emailadressen abgespeichert habe...und ich sie gerne wiederhätte.
daaanke

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S andrina „outlook lässt sich nicht öffnen -msimn.exe problem festgestellt“
Optionen

Da ich sowieso im Moment zu tun habe, kann ich Dir vielleicht helfen! Mit IE ist von meiner Seite der Internetexplorer gemeint.

1. Sichere Deine Daten aus Outlook. Finde die "*.dbx" - & "*.wab" - Dateien auf Deinem Betriebssystemlaufwerk (wo Windwos XP installiert ist) mit der Funktion "Suchen". Achte darauf, daß die Funktion "versteckte Elemente durchsuchen" aktiviert ist. Kopiere dann die Dateien auf ein Sicherungslaufwerk und notiere Dir den Namen der Quelle, damit Du die Dateien nach einem evtl. Neuaufbau sie dort wieder zurückkopieren kannst!

2. In "Ausführen" trage den Befehl "regedt32" ein und drücke den Button "oK".

3. Du arbeitest jetzt in der Registry, also dem Herzen von Windows! Also vorsichtig sein!

4. Über Bearbeiten / Suchen den Begriff "ProgramFilesDir" suchen. Nicht "sourcepath". Steht dort nicht folgender Wert: Laufwerk des Betriebssystems (z. B. c:)\Programme sondern ein anderer Wert, dann ändere Ihn auf Laufwerk des Betriebssystems (z.c:)\Programme ab und mit ok die Änderung bestätigen.

5. Registrierungseditor schließen.

6. Rechner neu starten.

7. OE sollte eigentlich dann laufen.

Operation erfolgt auf eigenes Risiko! Viel Spaß.
Bei Bedarf sieh Dir meine Visitenkarte an!

bei Antwort benachrichtigen
andrina Nachtrag zu: „outlook lässt sich nicht öffnen -msimn.exe problem festgestellt“
Optionen

Hallo!
vielen dank für deine mühe und den ratschlag, doch leider wars nicht die ursache...
der wert bei ProgramFilesDir in der registry war bereits auf c\Programme also hab ich nichts geändert. was könnte ich noch versuchen?
hab aber das adressbuch (also die wabdatei) und die dbxdateien auf eine CDgebrannt. wahrscheinlich ganz blöde frage aber kann man die denn nicht öffnen wenn man outlookE neu istallieren würde und man hätte die daten noch`?
gruss

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S andrina „Hallo! vielen dank für deine mühe und den ratschlag, doch leider wars nicht...“
Optionen

Hallo Andrina,

Sinn und Zweck der Datensicherung ist, falls man den Rechner neu aufbaut oder den Internet Explorer incl. Outlook Expreß deinstalliert und anschließend neu installiert, die bereits vorhandenen Daten nach einer Rücksicherung weiter nutzen zu können.

Hast Du evtl. die Einstellungen in dem virtuellen Speicher verändert bzw. gelöscht, ansonsten würde ich den Rechner neu aufbauen. Es ist aber Deine Entscheidung!

bei Antwort benachrichtigen
andrina YF2L703S „Hallo Andrina, Sinn und Zweck der Datensicherung ist, falls man den Rechner neu...“
Optionen

wie kann ich überprüfen ob ich den virtuellen speicher veràndert habe? wenn ich jetzt den rechner neu aufbauen will, heisst das, dass ich das Betriebssystem neu raufladen muss UND office`und kann ich dann diese dateien die ich jetzt auf CD habe vom OE wieder "draufladen" oder geht das nicht? was muss ich sonst noch beachten wenn ich jetzt den compi neu aufbau?
wahrscheinlich alle anfàngerfragen, sorry aber ich weiss echt nicht wie das geht....bin kein compicrack wie du merkst;-(
wie ist das eigentlich mit dem problembericht, den man im XP windows schickt, hilft das was?oder besser helfen die einen oder ist das bloss eine benachrichtigung?


gruss

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S andrina „wie kann ich überprüfen ob ich den virtuellen speicher veràndert habe? wenn...“
Optionen

Hallo Andrina,

wie ich aus der Antwort sehe, bist Du ein "blutiger Anfänger"? o.K., ich bin ein guter Anwender (Halber Profi)! Wenn zuviel Schrott auf meinen Rechner ist, radiere ich ihn 2-3 x im Jahr aus und baue ihn anschließend neu auf. Es bedeutet bei meinen System einen Aufwand von 6 - 8 Stunden!

1. Virtuellen Speicher überprüfen
- Mit der rechten Maustaste das Symbol Arbeitsplatz anklicken und auf Eigenschften gehen. Dann erscheinen die Systemeigenschaften. Dort den Tab "Erweiteret" anklicken. In dem Reiter "Erweitert" unter System-leistung "Einstellungen anklicken". Dann wieder "Erweitert" anklik-ken. Dort auf den Begriff Virtueller Arbeitsspeicher sehen. Ist dort ein Wert nicht von mindestens dem 1,5-fachen des vorhandenen Arbeits-speichers angegeben, dann bitte über "Ändern" auf einen Mindestwert von dem 1,5-fachen des vorhandenen Arbeitsspeichers ändern und einen Maximalwert von dem 3-fachen des vorhandenen Arbeitsspeichers vorgeben, dieser Wert darf 4.092 MB nicht überschreiten! Für den Maximalwert sollte noch ausreichend Platz sein. Mit OK bestätigen und evtl. neu starten nach Änderung.

Format C: bzw. sämtlicher Laufwerke bedeutet kompletter Neuaufbau des Rechners, beginnend mit der Installation des Betriebssystems, d.h. in Deinem Fall Windows XP-Prof und anschließend jeglicher Anwendersoft-ware (Office etc.). Vorher Eigene Datein sichern! Da ich nicht weiß, ob Du nicht eine lizenzierte OEM/Recovery - Version von XP hast, sichere vorher die wpa.*-Dateien (Lizenzierung von Windows XP bzw. evtl. Office XP!). Nach Neuaufbau dort rücksichern, falls keine Recovery- oder OEM-Version um sich die erneute Produktaktivierung zu ersparen. Wenn Du Dich mit dem Neuaufbau überfordert fühlst, wende Dich an einen Bekannten, der das beherrscht, denn ich weiß ja nicht wo Du wohnst.

Die Fehlerberichterstattung schaltet man als erstes ab! MS braucht nicht alles zu sehen, denn es bekommt schon sowieso zuviel mit. Es ist aber Deine Entscheidung

Nutze meine Visitenkarte (3. Symbol in der dritten Reihe)!

bei Antwort benachrichtigen