Office - Word, Excel und Co. 9.759 Themen, 41.747 Beiträge

Fehler bei der Installation eines Excel-Makros

Dominik6 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,


ich möchte ein Fax-Macro in excel installieren. das "selbe" Macro hab ich auch für Word.
ich nutze Office XP!!
die installation des macros unter word funktioniert ohne probleme. jedoch bei excel wird mir die meldung angegeben, dass die add-methode des addins-objektes nicht ausgeführt werden kann.


ich hab schon bei google nachgeschaut. ich hab versucht über die hifle von office xp weiterzukommen. ich hab auch schon hier bei nickles geguckt, ob jemand auch schon mal ein derartiges problem hatte.
das einzige was ich fand durch google war, dass der fehler durch ein fehlendes richt-text irgendwas verursacht werden könnte. aber mehr stand da auch nicht! und irgendwas zum downloaden gab es auch nicht.


aso, ich hab über das setup von office alle komponenten installiert, die irgendwie in verbindung stehen könnte mit VBA... also daran dürfte es nicht liegen.

was ich noch sagen kann, dass macro funktioniert unter office xp. denn ich hatte es mal installiert gehabt. jetzt habe ich aber seit kurzem einen neuen pc, und da wollte ich es auch wieder installieren.
wobei das macro auch unter meinem alten pc nachher nicht mehr funktionierte. denn ich musste irgendwann neuinstallieren das OS. und danach konnte ich dann das macro auf meinem alten rechner auch nicht mehr installieren.


ehm, das macro enthält eine *.xls datei sowie eine *.xla datei sind dabei... was kann ich noch sagen? aso, was mir einfiel. könnte es sein, dass auf meiner alten rechner-konfig, wo ich irgendwann mal office 2000 drauf hatte, dass dadurch das macro sich korrekt installieren lies? also dass da irgendwo noch nötige routinen im system versteckt waren!?


wobei sich das ja auch irgendwie widerspricht. denn schließlich lässt sich ja das word macro jetzt installieren. und funzt auch!! hab ich ausprobiert.


also, ich hoffe mir kann jemand helfen!! danke schon mal im voraus!


dominik

bei Antwort benachrichtigen
Uli M Dominik6 „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

Der Fehlermeldung nach ist möglicherweise ein Registry-Key gesperrt.
Versuch mal, das Teil von Hand zu installieren. (Extras - Add-Ins oder durch Einbringen der *.xla ins Autostart-Verzeichnis von Excel (Standard: ...\\Programme\...\\Office...\XlStart)
Kommst du an den Code ran?
PS: Ein Makro kann nicht eine *.xls und *.xla enthalten.

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Nachtrag zu: „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

danke uli m!!
klappt ja echt so mit dem einbinden über extras - addins... wobei ich jetzt noch eine andere frage hätte. wo werden die eingebundenen makros denn gespeichert bei office xp?? denn ich hab jetzt von dem makro noch versionen eingebunden, die aber für office xp nicht gedacht sind. daher kann ich die ja löschen. aber wo? aus excel heraus kann ich das ja anscheinend nicht.

dominik

bei Antwort benachrichtigen
Uli M Dominik6 „danke uli m!! klappt ja echt so mit dem einbinden über extras - addins... wobei...“
Optionen

Wie meinst du das "von dem makro noch versionen eingebunden"? Woran merkst du das? Add-Ins (nicht Makros) können sich grundsätzlich an bel. Ort befinden. Sind sie im XlStart-Verzeichnis (beachte, dass es mehrere geben kann) oder in einem Verz., das unter den Optionen als zusätzliches Verz. angegeben ist, werden sie beim Start von Excel automatisch geladen. Daneben können sie auch per Programm (temporär oder dauerhaft) z.B. aus einem anderen Add-In geladen werden (hierauf deutet ja auch die beschr. Fehlermeldung). Die standardmäßig mitgelieferten Add-Ins befinden sich normalerweise unter ...\\OfficeX\\Makro. Eine weitere Rolle spielt etwa die personl.xls - so vorhanden.

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Nachtrag zu: „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

hallo uli,

ich hab von diesem makro verschiedene versionen. für office 97 usw... bis halt office xp. und da das für office xp nicht funktionierte - wobei ich zum installieren einfach nur die *.xls-datei öffnen muss. denn dann werde ich gefragt, ob ich das makro installieren oder halt deinstallieren möchte - hab ich andere makros von vorgängerversionen von excel installiert. und die tauchen jetzt immer noch unter add-ins auf... aber da sollen die weg!

im XlStart-verzeichnis ist nichts. der ordner ist leer!! aber was meinst du mit mehreren?

und was macht die personl.xls????

thx
dominik

bei Antwort benachrichtigen
Uli M Dominik6 „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

Ist denn zumindest das Makro der *.xls von dir bzw. ist dir der Code zugänglich? Kannst du ihn dann posten oder die *.xls mal zur Begutachtung schicken?
Wie schaut's denn aus, wenn du die nicht benötigten *.xla einfach entfernst?
Hast du im Verzeichnis Makro nachgesehen?
Mehrere heißt mehrere (etwa von BS-und Office-Konfiguration abhängig).
Die personl.xls ("Persönliche Arbeitsmappe") hat teilweise die Funktionalität wie die normal.dot von Word. Benutzer können z.B. Makros aufzeichnen (und sie dann weiter bearbeiten), die global zur Verfügung stehen sollen und nicht nur in der akt. Arbeitsmappe. Excel legt dann besagte Datei an und speichert sie in XlStart, so dass sie beim Start oder auf konkrete Anforderung (auch ausgeblendet) geladen wird.

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Nachtrag zu: „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

ehm, zugänglich? ich kann dir den kram auch gerne mailen... dann kannst du dir den ganzen quatsch angucken...

tja, die nicht benötigten *.xla finde ich nirgends.. hab win2k druff. daher hab ich mal unter dokumente und einstellungen geguckt. aber da ist auch nichts zu finden hinsichtlich xla-dateien. also, wo soll ich die entfernen? unter ...\office\XlStart sind auch keine daten.
da ich das makro nicht selbst geschrieben habe ist auch keine personl.xls vorhanden!

dominik

bei Antwort benachrichtigen
Uli M Dominik6 „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

Die Email-Adresse wird in diesem Forum wohl nicht veröffentlicht, dann nehme ulrich.miller@abdsb.bayern.de. Bitte Link zu diesem Thread angeben.

Ob sich was angucken lässt, hängt zunächst vom Projektschutz ab.

Dass du "das Makro" nicht selbst geschrieben hast, hat nichts mit dem Vorhandensein einer personl.xls zu tun.

bei Antwort benachrichtigen
Uli M Dominik6 „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

Also das Zeug ist ja größtenteils uralt (für Office 4-8). Dass da alles (noch) funktioniert, ist fast schon ein Wunder. Bei mir jedenfalls nicht - zumindest nicht die Word-Teile, die noch auf Basic basieren. Auch ist die dort versuchte Manipulation der normal.dot abzulehnen und auch nicht nötig.
Schau also mal, ob's nicht bei http://www.tobit.com eine aktuelle Version für Office 11 gibt.
Ansonsten: hast du inzwischen mal die alten *.xla entfernt?
Die Verwaltung von Add-Ins in Excel ist schon eine sehr eigene Sache (wobei ich da nicht eben Fachmann bin). Jedenfalls gibt es keine Delete-Methode für ein AddIns-Objekt, wie zu erwarten wäre (und etwa in Word auch so ist). Dies entspricht wiederum der Tatsache, dass dies auch nicht über die Benutzeroberfläche geht.

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Nachtrag zu: „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

ok, dass das ding nicht gerade das neueste stimmt schon. aber wie gesagt, bei mir läuft der quatsch... naja, lief... denn für excel funzt das makro ja nicht mehr... inwiefern basiert den das makro für word auf basic?? woran erkennt man das? wie hast du dir das makro angeschaut??
manipulation der normal.dot? warum ablehnen? was will sie denn manipulieren??

ne aktuellere version gibts nicht bei tobit.com! hab gerade mal da vorbeigeschaut. hätte mich auch gewundert, wenn es das makro da irgendwo zum download geben würde.

die "alten" *.xla hab ich immer noch nicht entfernt? denn ich weiß absolut nicht, wo ich noch danach suchen soll... hab nichts gefunden. hab gerade nomma zur sicherheit die suchfunktion von win2k genommen, um die ganze c-platte nach xla-dateien abzusuchen. was er findet sind halt die xla-dateien von dem makro. aber das sind die, wo ich halt das zip hin entpackt habe... und sonst sind halt nur die xla-dateien da, die standardmäßig mit office installiert werden. mhm, dann suche ich nomma weiter hier bei nickles.de oder grundsätzlich im net, ob ich was zum thema entfernen von makros finde...

aber jetzt würde ich doch noch gerne wissen, was so in den makros ist, dass du nicht für gut hälst! hörte sich danach an ...

thx
dominik

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Nachtrag zu: „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

so, direkt noch einen nachtrag von mir. also das problem mit dem löschen der addins hab ich gelöst. hab was dazu gefunden... und zwar bezieht sich excel auf den speicherort meiner makros. das heißt, die werden von excel nicht noch mal extra kopiert und bei sich im ordner abgelegt. sonder es wird halt beim starten von excel überprüft, ob alle makros sich immer noch an ihrem ort befinden... naja, und dann kann ich halt unter addins wenn ich dann aufs entsprechende makro klicke die entfernung des makros aus excel zustimmen. dazu muss ich allerdings im vorfeld die makros, auf die sich excel bezieht, irgendwo anders kurz verschoben haben... und dann erscheinen sie halt unter addins nicht mehr. hoffe, du verstehst mich !? ;-)

aber wie gesagt, ich würde trotzdem gerne meine fragen aus meinen vorherigen posting noch beantworten wissen!! danke dir!

dominik

bei Antwort benachrichtigen
Uli M Dominik6 „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

Das mit dem Löschen bzw. Verschieben der *.xla hatte ich ja empfohlen, wobei du die Begriffe etwas durcheinander bringst - macht jetzt aber nichts.
Zu deinen Fragen: Ich hab mir natürlich nicht alle Dateien angeschaut und von den untersuchten auch nur grob den Code bzw. Teile davon. Möglich ist das, da die Projekte nicht geschützt sind. Ausgeführt habe ich natürlich nichts.
Offenbar konvertierter WordBasic-Code findet sich z.B. in Fwword97.doc, was prinzipiell nichts "Schlimmes" ist, z.B. "WordBasic.Activate DotFile$".
Der Code in mehreren Dateien manipuliert u.a. an versch. Stellen und in versch. Weisen Menü- und Symbolleisten. Ein halbwegs nachvollziehbares Anliegen, aber abgesehen davon, dass dies in Word (anders als in Excel) auf diese Weise gar nicht nötig ist, wird (etwa in o.g. Datei) deren Vorlage geöffnet (was wiederum nicht nötig wäre und nun mal die normal.dot ist). Später wird sogar versucht, Makrocode in diese zu kopieren (în der "FWINST8.DOC" sogar explizit in die normal.dot). Ordentliche Virenscanner und nicht nur diese werden bei so etwas ziemlich böse. In "COVERCMD.DOT" wird z.B. mit "CommandBars("Menu Bar").Reset" einfach Menü- und Standardsymbolleiste zurück gesetzt (was ist mit Anpassungen, die der Benutzer vorgenommen hatte?), um sie dann mit "Deckblatt" zu bestücken.
Ich muss natürlich zugeben, dass ich nur mit den übersandten Dateien nicht das Gesamt-Projekt kenne (so wird etwa eine Datei "Tobit.INI" im Windows-Verz. erwartet) und wie gesagt, mir nicht jeglichen Code explizit angeschaut hab. Unverständlich bleibt auf jeden Fall, warum nicht auch für Word fertig präparierte Add-Ins zum Einsatz kommen, was u.a. die erwähnten Manipulationen wie auch das Installieren via FWINST8.DOC überflüssig machen würde.
Auch wenn die Benutzer oft allein damit zufrieden sind, dass letztlich versprochene Funktionalitäten funktionieren, egal wie oder warum - ein verantwortungsvoller Entwickler würde so bestimmt nicht vorgehen und bei hinreichend Schutzmechanismen würde das Ganze auch nicht funktionieren.
Ich hoffe, diese Infos reichen dir.

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 Nachtrag zu: „Fehler bei der Installation eines Excel-Makros“
Optionen

hi,

also entweder hast du dich nicht deutlich genug ausgedrückt oder ich hab dich missverstanden - bezogen auf das verschieben der xla-dateien... ist ja egal.

ok, und mit den hinweisen zu operationen, die beim einbinden der makros passiert kann ich auch folgen. ich hab mich einfach bisher nicht sehr mit makros oder allgemein mit dem programmieren befasst. liegt mir halt nicht...

naja, ich danke dir trotzdem für die viele hilfe!!

dominik

bei Antwort benachrichtigen