 
      
Ohne weitere Worte.....
        Ach ja, der auch noch:  
      
.......aus dem "Reutlinger Generalanzeiger"!
 
      
         
      
Ohne weitere Worte.....
        Ach ja, der auch noch:  
      
.......aus dem "Reutlinger Generalanzeiger"!
 Andreas42
Andreas42  hjb „Das muss jetzt einfach mal sein!“
hjb „Das muss jetzt einfach mal sein!“
      Die Gea Umfrage ist ein witziger Druckfehler - äh, sorry: eine erfolgreiche, aber durch die Doofheit der Verantwortlichen total durchsichtige, Desinformation Kampagne wie aus dem Lehrbuch!
https://www.gea.de/leser-umfragen.html
Da ist es korrigiert.
 mawe2
mawe2  Andreas42 „Die Gea Umfrage ist ein witziger Druckfehler - äh, sorry: eine erfolgreiche, aber durch die Doofheit der Verantwortlichen ...“
Andreas42 „Die Gea Umfrage ist ein witziger Druckfehler - äh, sorry: eine erfolgreiche, aber durch die Doofheit der Verantwortlichen ...“
      Da ist es korrigiert.
... und trotzdem ist es wieder falsch ...
           
        
Die haben wirklich die absoluten Spitzenkräfte am Start!!!
 Borlander
Borlander  mawe2 „... und trotzdem ist es wieder falsch ... Die haben wirklich die absoluten Spitzenkräfte am Start!!!“
mawe2 „... und trotzdem ist es wieder falsch ... Die haben wirklich die absoluten Spitzenkräfte am Start!!!“
      Ist die Gea-Umfrage denn vom Insa-Institut?
 mawe2
mawe2  Borlander „Ist die Gea-Umfrage denn vom Insa-Institut?“
Borlander „Ist die Gea-Umfrage denn vom Insa-Institut?“
      Das geht aus der Veröffentlichung nicht hervor. Kann sein - kann nicht sein.
Auf jeden Fall ist es Unsinn, die Zahlen so zusammenhangslos wie in diesem Fall zu präsentieren.
 Borlander
Borlander  mawe2 „Das geht aus der Veröffentlichung nicht hervor. Kann sein - kann nicht sein. Auf jeden Fall ist es Unsinn, die Zahlen so ...“
mawe2 „Das geht aus der Veröffentlichung nicht hervor. Kann sein - kann nicht sein. Auf jeden Fall ist es Unsinn, die Zahlen so ...“
      Wenn Du Dir die laufenden Umfragen aus dem Link von Andreas anschaust, dann stellst Du fest, dass das einfach nur ein einleitender Absatz ist. Wirkt nach Abschluss der Umfrage aber natürlich etwas seltsam in Kombination.
 Anne_21
Anne_21  mawe2 „Das geht aus der Veröffentlichung nicht hervor. Kann sein - kann nicht sein. Auf jeden Fall ist es Unsinn, die Zahlen so ...“
mawe2 „Das geht aus der Veröffentlichung nicht hervor. Kann sein - kann nicht sein. Auf jeden Fall ist es Unsinn, die Zahlen so ...“
      Das geht aus der Veröffentlichung nicht hervor.
Steht aber ausdrücklich kurz vor den von Dir eingekreisten 62 %.
Und ist so auch jetzt noch online. Ohne Kreis.
          INSA ist früher wegen Zweifeln über Nähe zu bestimmten Einstellungen in die Schlagzeilen gekommen.
          Sitz in Erfurt, Thüringen
        
Das Institut ist jetzt häufig bei Umfragen vertreten. Auch in großen Medienunternehmen sowie den ÖR.
Anne
 mawe2
mawe2  Anne_21 „Steht aber ausdrücklich kurz vor den von Dir eingekreisten 62 . Und ist so auch jetzt noch online. Ohne Kreis. INSA ist ...“
Anne_21 „Steht aber ausdrücklich kurz vor den von Dir eingekreisten 62 . Und ist so auch jetzt noch online. Ohne Kreis. INSA ist ...“
      Du hast da möglicherweise die Frage von Borlander (und meine Antwort darauf) etwas missverstanden.
Steht aber ausdrücklich kurz vor den von Dir eingekreisten 62 %.
Ja, die 62% sollen (angeblich) von INSA stammen.
Sie stehen aber im Widerspruch zu den 68%, die am Balkendiagramm stehen.
Ob die Daten am Balkendiagramm ebenso von INSA stammen, wird nicht genannt.
Stammen beide aus derselben Quelle, gibt es keinen Grund, warum sie differieren.
Stammen sie aus unterschiedlichen Quellen, können sie natürlich differieren. (Und die Differenz ist ja nicht besonders groß.) Dann sollte aber die zweite Quelle auch mit angegeben werden.
Borlander vermutet, dass das nur ein einleitender Absatz ist.
Dann fragt man sich natürlich, warum bei einem einleitenden Absatz überhaupt auf eine andere Quelle Bezug genommen wird als beim Balkendiagramm?
 Anne_21
Anne_21  mawe2 „Du hast da möglicherweise die Frage von Borlander und meine Antwort darauf etwas missverstanden. Ja, die 62 sollen ...“
mawe2 „Du hast da möglicherweise die Frage von Borlander und meine Antwort darauf etwas missverstanden. Ja, die 62 sollen ...“
      Du hast da möglicherweise die Frage von Borlander (und meine Antwort darauf) etwas missverstanden.
Ja, so muss man es sehen. Ich habe wegen der abweichenden Zahlen oben im Gegensatz zu der genannten Tageszeitung online aktuell mehr auf Zweifel an Insa gedacht.
          1251  Antworten - naja. Auf der Seite des GA und kaum über telefonische Befragungen Bundesweit.
          Das konnte ich nicht rauslesen.
          Bei Nachrechnen stimmen die Zahlen im Diagramm zu denen oben ja und die Headline im GA ist falsch getippt - ein  L e s e f e h l e r ..
        
          Das wars dazu.
          Anne
        
 Anne_21 Nachtrag zu: „Ja, so muss man es sehen. Ich habe wegen der abweichenden Zahlen oben im Gegensatz zu der genannten Tageszeitung online ...“
Anne_21 Nachtrag zu: „Ja, so muss man es sehen. Ich habe wegen der abweichenden Zahlen oben im Gegensatz zu der genannten Tageszeitung online ...“
      Richtistellung zu:
Auf der Seite des GA und kaum über telefonische Befragungen Bundesweit.
Die oben zitierte Staistik stammt von Insa und damit ziehe ich meine angedeuteten Zweifel an der Stichprobenauswahl zurück.
          @mawe2 @Borlander   Zu der 62 habe ich hier eine Stelle zu einer INSA-Umfrage vom 21.08.2022 gefunden: "gaben 62 Prozent der Befragten an" ...
          Bei ganz ähnlich formulierter Fagestellung.
        
          Da sind Informationen durcheinander gekommen.
          Die Balken werden brechnet - aus den Zahlen im Startbeitrag.
        
Ist beides von Insa.
Anne
nur noch den Kopf schütteln
Dazu sind die auch da.
          Ich verstehe einiges von Stromnetzen und von Kraftwerken usw.
          Rein aus Interesse und etwas Berufserfahrung.
        
          Ist ein bisschen albern, wenn man sich über Leute lustig macht, die nicht alles wissen und deshalb manches nicht so perfekt ausdrücken können wie manch einer das haben will. Wie mit diesem und anderen Threads.
          Mit genügend gespeichertem Gas und den Gaslieferungen gibt es voraussichtlich keinen Blackout.
        
          Stromversorgung ist vor allem durch das Netz gefährdet, das sehr angreifbar ist.
          Und dann durch dem maßlosen Verbrauch. Es geht ja auch zu Hause nichts mehr ohne Automatisierung und Stromverbrauch für die meisten.
          Die Stromerzeugung ist nicht das Drama an sich. 
        
          Zugegeben - der Beitrag war ironisch gemeint.
          Kann man wenig machen, wenn das nicht verstanden wird.
        
Ich verstehe ja auch nicht den Sinn von allem was Du schreibst.
          Also - lassen wir das.
          Ich werde Dich nicht mehr behelligen.
          Falls ich Beiträge lesen sollt amüsiere ich mich ggf. einfach nur.
        
EOD
          Als Nachsatz: Wer könnte denn einem kleinen Kind erklären, was Strom ist?
          Was ist da in und was kommt da aus der Steckdose?
        
Ich habe kürzlich die Aufgabe bekommen, das für einige mehr geisteswissenschaftlich gebildete Damen zu machen.
Drei Wochen habe ich noch - und dann so, dass das als gute ausbaubare Grundlage an Kinder weitergegeben werden kann. Und keine Märchen dazu.
Ich hoffe ich kriegs schon hin. Energie und so - was ist denn das schon wieder. . .
 tywin
tywin  Andreas42 „Die Gea Umfrage ist ein witziger Druckfehler - äh, sorry: eine erfolgreiche, aber durch die Doofheit der Verantwortlichen ...“
Andreas42 „Die Gea Umfrage ist ein witziger Druckfehler - äh, sorry: eine erfolgreiche, aber durch die Doofheit der Verantwortlichen ...“
      Wo ist das Problem? 68 Prozent der Deutschen sind mit der Arbeit der Hampelregierung unzufrieden:
