Off Topic 20.547 Themen, 228.200 Beiträge

Systemcrasher andy11 „Ist das wahr? Hunderte Millionen verzockt?“
Optionen
Null Toleranz f?r Intoleranz
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Systemcrasher „Alles Peanuts... https://www.steuerzahler-rheinland-pfalz.de/unsere-arbeit/schwarzbuch/“
Optionen
Alles Peanuts...

Das sind umgerechnet drei Ronaldos. Das sind doch

keine Peanuts. Na egal, ich werd denen mal meine

Kontonummer zuschicken. Evendudel hab ich Glück

wenn die nicht wissen wohin mit der Kohle. A

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 andy11 „Ist das wahr? Hunderte Millionen verzockt?“
Optionen

https://www.bankundkapitalmarkt.de/unternehmen/2589-erstes-olg-urteil-im-zinswetten-streit-zwischen-kommunen-und-banken.html

http://kommunalwiki.boell.de/index.php/Derivate

https://www.muelheim-ruhr.de/cms/stadt_will_nun_gegen_swapgeschaefte_klagen_.html

http://hilfe.kfpsalsa.de/kb/produkte/derivate/zinsswap

Uralte Kamellen und wer das noch nicht mitbekommen hat, der hat nicht nur das Jahr 2008 verschlafen...

Da haben halt Deutsche Bank und Co mal wieder abgezockt!

Und wo der Sitz der Deutschen Bank ist sollte schon klar sein und welchen direkten Einfuß die auf die CDU hat und nicht nur in Hessen...

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/geburtstagsparty-im-kanzleramt-haushaelter-pruefen-ackermanns-feier-1838101.html

Und wer das verschlafen hat die geschenkte Geburtstagsfete für Mister 25% und einem der skupellosesten Abzocker im Budeskanzleramt...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 andy11 „Ist das wahr? Hunderte Millionen verzockt?“
Optionen

"Mit Blick auf die in dem Bericht genannten Mehrkosten von 375 Millionen Euro sagte der Sprecher des Landesrechnungshofes, dieser Betrag sei tatsächlich in einem Schuldenbericht des Landesschuldenausschusses für das Haushaltsjahr 2013 genannt worden, stelle aber eine Hochrechnung "unter Zugrundelegung der jeweils aktuellen Bedingungen" dar. Je nach Veränderung des Zinssatzes über die Laufzeit der Derivate von 40 Jahren könnten diese Mehrkosten überkompensiert werden und "insgesamt auch zu einem Gewinn führen"."

http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/zinsderivate-hessen-wehrt-sich-gegen-spekulations-vorwuerfe-a-1225009.html

Derivate mit 40 Jahren Laufzeit zu kaufen stellt da übrigens das Zockertum der Verantwortlichen da (und natürlich auch der Banken), nicht mit Derivaten sich längerfristig allgemein günstige Zinsen zu sichern.

"Der Bund der Steuerzahler nahm den Finanzminister gegen Kritik in Schutz. Aus dem Blickwinkel des Abschlusses der Zinsderivate im Jahr 2011 sei es nachvollziehbar, dass sich das Land langfristig absichern wollte, sagte der Vorsitzende Joachim Papendick der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings müsse sich der Finanzminister fragen lassen, warum diese Geschäfte ausgeweitet und eine lange Laufzeit von 40 Jahren gewählt wurde."

https://www.echo-online.de/politik/hessen/zinsderivate-hessens-finanzminister-sichert-transparenz-zu_19029229#

Ne Laufzeit von 40 Jahren ist da AFAIK immer Zockertum pur!

bei Antwort benachrichtigen