Off Topic 20.433 Themen, 226.988 Beiträge

Und Metz geht an die Chinesen...

gelöscht_35042 / 28 Antworten / Baumansicht Nickles

Ausverkauf der deutschen Markennamen!

Wer heute Grundig, Blaupunkt, Telefunken usw. kauft, kauft türkische oder chinesische Produkte.

Unter den Namen wird billigster Ramsch unter anderem bei den Handelsketten verkauft.

So isses..

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/chinesen-kaufen-deutschen-fernseh-hersteller-metz-13563551.html

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_35042 „Und Metz geht an die Chinesen...“
Optionen

Bevor Grundig an die Türken ging, haben Diese schon jahrelang für Grundig produziert. Alles, was Du benutzt, ist billiger Scheiß aus China und Co.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 giana0212 „Bevor Grundig an die Türken ging, haben Diese schon jahrelang ...“
Optionen
Alles, was Du benutzt, ist billiger Scheiß aus China und Co.

Ich finde diese Grundhaltung, dass alles aus China einfach nur

billiger Scheiß

ist total zum Kotzen!

So, wie jede deutsche Klitsche derben Müll produzieren kann (und die Herkunftsbezeichnung "Made in Germany" ändert daran überhaupt nichts), genau so sind viele Produkte aus China von höchster Qualität.

Es zeugt von einem sehr eindimensionalen Weltbild, heute noch allein aufgrund des Produktionsortes oder der Herkunftsbezeichnung die Qualität eines Produktes beurteilen zu wollen! Zumal die verschiedenen Komponenten eines (technischen) Produktes auch noch aus ganz unterschiedlichen Regionen der Welt stammen können.

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 mawe2 „Ich finde diese Grundhaltung, dass alles aus China einfach nur ...“
Optionen

Ja, da hat ja mal wieder einer was in den falschen Hals gekriegt. Inzwischen bauen auch die Chinesen Produkte auf höchstem Niveau. Weiß ich genau, da ich sehr viel aus China importiere. Es war eher so gemeint, daß Du hier ein Gerät kaufst, von dem Du denkst, es kommt aus Deutschland oder Europa. Kann man bei den Preisen ja annehmen. Tatsächlich kommt das auch aus China und die klatschen hier nur einen Preis für die blöden Deutschen drauf. Das gilt inzwischen für fast Alles.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 giana0212 „Ja, da hat ja mal wieder einer was in den falschen Hals gekriegt. ...“
Optionen
da hat ja mal wieder einer was in den falschen Hals gekriegt

Wenn Du "China" mit "Scheiß" gleichsetzt (auch noch mit "billigem Scheiß"), ist das kein Rezeptionsproblem meinerseits sondern eben ein Formulierungsproblem Deinerseits! Am besten, Du formulierst alles genau so, wie Du es meinst, dann kriegt man auch nichts davon in den "falschen Hals"...

------

Die Preise, die hier verlangt werden, sind eben die, die der Markt hier hergibt.

Und eines ist Fakt: Die Preise für technische Geräte sind auch hier extrem gefallen, seit dem dieses Zeug primär in Asien hergestellt wird.

Wer sich also hier sehr intensiv nach echtem (hochwertigem) "Made in Germany" zurücksehnt, sollte bedenken, dass er dafür dann auch ein Vielfaches des China-Preises bezahlen würde. Und genau weil das keiner mehr will (oder nur sehr wenige), wird hier eben fast nichts derartiges mehr produziert.

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 mawe2 „Wenn Du China mit Scheiß gleichsetzt auch noch mit billigem ...“
Optionen

Wie ich das gemeint hatte, habe ich ja schon erklärt. Es gibt keine Qualitätsunterschiede mehr, einfach weil alles von da kommt. Und bevor jetzt wieder ein Einwand kommt, ich beziehe mich auf Unterhaltungstechnik. Und die Grundigglotze "Made in Germany" kommt schon seit Ewigkeiten auch aus der Türkei. Vorher auch aus Irland und Portugal.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_35042 „Und Metz geht an die Chinesen...“
Optionen

Das ist schon uralter Kaffee.

Ich fuhr 1969 mit dem Auto an die Costa Brava (Spanien), im Gepäck einen neuen und teuren Kassettenrecorder von Blaupunkt.
Nachdem anfangs alles gut war, fing die Kiste, wohl aufgrund der hohen Temperaturen, nach einer Woche an zu jammern. Also habe ich die Kiste aufgeschraubt um den Antrieb zu checken.
Der gesamte innere Block war Made in Japan, nix Blaupunkt-Germany.

Auf den Antrieb habe ich einen normalen Gummiring gezogen und die Kiste hat noch jahrelang funktioniert.

Seither bin ich bei "Made" in Germany etwas skeptisch.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_238890 „Das ist schon uralter Kaffee. Ich fuhr 1969 mit dem Auto an die ...“
Optionen

Die Japaner hatten damals auch das Monopol für Kassettenlaufwerke, definitiv wenns billig sein sollte...

Ich habe übrigens 1977 bei Telefunken persönlich gesehen, wie ein Japaner den Einbau und die Funktion der japanischen Kassettenlaufwerke in ziemlich teure Kompaktanlagen überwacht hat!

Bei Metz wirds wie bei Grundig ablaufen, in naher Zukunft wird da nix mehr produziert und auch nix mehr entwickelt, ausschließlich der Vertrieb für Europa bleibt erhalten (und wird ausgebaut) und natürlich der Name...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Alpha13 „Die Japaner hatten damals auch das Monopol für ...“
Optionen
Die Japaner hatten damals auch das Monopol für Kassettenlaufwerke, definitiv wenns billig sein sollte...

Na ja. In den Markt gebracht wurden sie aber von Philips, Anfang der 60er.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_238890 „Na ja. In den Markt gebracht wurden sie aber von Philips, Anfang ...“
Optionen

"War die Resonanz auf die Kompaktkassette in den späten 1960er-Jahren noch verhalten, änderte sich das im nachfolgenden Jahrzehnt. Zu verdanken ist dies den japanischen Elektronikkonzernen. Nach der ersten öffentlichen Präsentation auf der Funkausstellung bauten zahlreiche japanische Hersteller den Pocket Recorder in unterschiedlichen Varianten und Formaten nach. Philips versuchte diesen unkontrollierten Wildwuchs einzudämmen. Lou Ottens und sein Team verhandelte in Japan mit dem damaligen Sony-Chef Norio Ohga über Lizenzvereinbarungen. Der Sony-Chef wusste offenbar von dem Streit zwischen Philips und Grundig und gab vor, dass Max Grundig die Lizenzen für DC international kostenlos einräumen würde. Im Nachhinein glaubt Lou Ottens, dass Norio Ohga geblufft hat.[7] Philips gab nach und vergab die Lizenzen kostenlos, bestand aber auf einer internationalen Standardisierung. Innerhalb kürzester Zeit brachten weltweit unterschiedlichste Hersteller Kassettenrekorder heraus."

http://de.wikipedia.org/wiki/Kompaktkassette

http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2013-07/audiokassette-entwickler-lou-ottens-philips/seite-2

Äußerst dumm für Phillips gelaufen und in den 70er Jahren hatten die Japaner sowas von definitiv das Quasi Monopol, das Sie dann bis zum Ende auch nicht mehr abgegeben haben.

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_238890 „Na ja. In den Markt gebracht wurden sie aber von Philips, Anfang ...“
Optionen

und von Philips erfunden incl. der Kompakt-Kassette.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_238890 „Das ist schon uralter Kaffee. Ich fuhr 1969 mit dem Auto an die ...“
Optionen

Nur die hochpreisigen Radios waren tatsächlich von Blaupunkt. Ab den Neunzigern kam sehr viel aus Malaysia.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 giana0212 „Nur die hochpreisigen Radios waren tatsächlich von Blaupunkt. Ab ...“
Optionen

Meine Autoradios damals waren Blaupunkt Frankfurt, oder Becker Mexiko und die kamen immer aus dem Autowerk.Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_238890 „Meine Autoradios damals waren Blaupunkt Frankfurt, oder Becker ...“
Optionen

Ich dachte eher an Blaupunkt Sylt oder Berlin. Also die richtig teure Scheiße. Verbaute Teile wurden aber auch zugeliefert. Nur weil sie aus dem Werk kamen, waren sie ja nicht zwangsläufig "Made in Germany".

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 giana0212 „Ich dachte eher an Blaupunkt Sylt oder Berlin. Also die richtig ...“
Optionen
Ich dachte eher an Blaupunkt Sylt oder Berlin.

Aber da wurden doch damals keine Autos und auch keine Radios gebaut.

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_238890 „Aber da wurden doch damals keine Autos und auch keine Radios gebaut.“
Optionen

In Berlin wurden Autos gebaut.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 giana0212 „In Berlin wurden Autos gebaut.“
Optionen

Mätschbox?

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_238890 „Mätschbox?“
Optionen

Früher gab es in Berlin mehrere Autohersteller.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 giana0212 „Früher gab es in Berlin mehrere Autohersteller.“
Optionen
Früher gab es in Berlin mehrere Autohersteller.

Aber natürlich!

Sagt ja schon meine 3 Jährige Enkelin, "Opa früher war alles anders." Zwinkernd

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_321652 gelöscht_238890 „Aber natürlich! Sagt ja schon meine 3 Jährige Enkelin, Opa ...“
Optionen

Märchen werden Wirklichkeit :-)

AGA-Wagen Berlin-Lichtenberg 1919-1929 

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 gelöscht_321652 „Märchen werden Wirklichkeit :- AGA-Wagen Berlin-Lichtenberg ...“
Optionen

In Berlin steht ja auch eine Produktionsstätte von BMW. Allerdings werden dort nur Motorräder gebaut: http://www.bmw-werk-berlin.de/

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_84526 „In Berlin steht ja auch eine Produktionsstätte von BMW. ...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Alpha13 „http://de.wikipedia.org/wiki/Panzerkampfwagen_I ...“
Optionen
Früher war alles viel früher!

Man sollte auch bedenken, dass wir früher einen Kaiser hatten! Und alles war gut.... :-)

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_84526 „Man sollte auch bedenken, dass wir früher einen Kaiser hatten! ...“
Optionen
Man sollte auch bedenken, dass wir früher einen Kaiser hatten!


Genau - der Valentin sein Karl wusste das auch schon:

Früher

Die gute, alte Zeit

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_84526 „Man sollte auch bedenken, dass wir früher einen Kaiser hatten! ...“
Optionen
dass wir früher einen Kaiser hatten! Und alles war gut...

Das war ja noch vor der Vertreibung aus dem Paradies, früher...
Wenn du früher einen Hut auf hattest, dann warst du eine honorige Persönlichkeit.
Wenn du heute den Hut auf hast, schmeißen sie dich aus der Kneipe.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 gelöscht_238890 „Das war ja noch vor der Vertreibung aus dem Paradies, früher... ...“
Optionen

Früher durften die Frauen auch noch Kopftücher tragen:

Da hat sich niemand aufgeregt..... Unschuldig

Oder wie mein Lieblingsblogger schreibt: Das Kopftuch ist auch nur ein Hut: http://ad-sinistram.blogspot.de/2015/04/das-kopftuch-ist-auch-nur-so-ein-hut.html

Gruß

K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_84526 „Früher durften die Frauen auch noch Kopftücher tragen: Da hat ...“
Optionen
Früher durften die Frauen auch noch Kopftücher tragen:

Das war aber weder politisch noch sexuell bedingt. Es gab einfach nicht so viele Friseure.Lächelnd

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Alpha13 „http://de.wikipedia.org/wiki/Panzerkampfwagen_I ...“
Optionen
Früher war alles viel früher!

Wie wahr, und es war auch viel kälter.
Früher, lag Berlin auch in der Mitte...

 Früher:   Made in Germany

Ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Schutz vor billiger  (deutscher) Importware in Großbritannien eingeführt...

Und heute? Heute schimpfen die Nachkommen der "Billigheimer" auf die Anderen...

bei Antwort benachrichtigen
Bernhard L. Alpha13 „http://de.wikipedia.org/wiki/Panzerkampfwagen_I ...“
Optionen

Und die hatten alle schon Autoradios mit Kassette????

Unglaublich!

bei Antwort benachrichtigen