Off Topic 20.433 Themen, 226.991 Beiträge

Bambus als Baumaterial

christian t / 35 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leuts,

ich beschäftige mich schon länger mit dem Gedanken der Selbstversorgung.
Garten hab ich, Kartoffeln und Futter aus dem Garten alles da. Heute ist endlich der Baumbambus als Topfpflanze eingetroffen. Falls jemand schon Erfahrung damit hat Bambus als Baumaterial zu verwenden bin ich für jeden Tipp dankbar.
Denkbar wäre z.B. Carport, Sitzecke,Sichtschutz Gatrenzaun,u.s.w.

Es handelt sich um eine Sorte die sagenhafte 6-7 cm dicke Rohre ausbildet.

Beschreibung hier

https://www.poetschke.de/Bambus-Baumbambus-Aureocaulis--1215da117303.html
Grüße Christian

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 christian t „Bambus als Baumaterial“
Optionen

Hi,

Bambus als Baumaterial

wenn Du in 10 Jahren ein paar Stangen geerntet hast, solltest Du noch einmal Fragen.Lächelnd
Carport, aus den eigenen Bambus Beständen... ich lach mir nen Ast.Cool

Ich kenne Bambus in allen Variationen aus den Tropen, aber Bambus geschnitten platzt.
Auch Bambus ist nur Gras.

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_238890 „Hi, wenn Du in 10 Jahren ein paar Stangen geerntet hast, solltest ...“
Optionen

Das er platzt wußte ich noch nicht. Wie kann man damit wie auf dem Bild Häuser bauen wenn der schnell platzt.?

Gru0

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 christian t „Das er platzt wußte ich noch nicht. Wie kann man damit wie auf ...“
Optionen
Wie kann man damit wie auf dem Bild Häuser bauen wenn der schnell platzt.?

Möglicherweise wird der ja vorher behandelt, oder Kammergetrocknet. Und die Verbindungen der Rohre sind auch nicht so ganz einfach.

Machen kann man vieles, aber Nachmachen lohnt nicht immer.Zwinkernd

Übrigens werden in Asien damit die Gerüste für Hochhäuser erstellt.Cool

https://www.youtube.com/watch?v=HNz5rHsWkHs

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_238890 „Möglicherweise wird der ja vorher behandelt, oder ...“
Optionen

Gerade wegen den Gerüsten kam auch die Idee auf kleinere Sachen vom Tomatenzelt bis zu Gartentür damit zu verwirklichen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 christian t „Gerade wegen den Gerüsten kam auch die Idee auf kleinere Sachen ...“
Optionen

Aber der Carport sollte doch sicher ein Dach erhalten, oder?

Ein Tomatenzelt kann man natürlich mit Kabelbinder zusammen basteln, bei einer Gartentür wird das schon schwieriger.
Aber es steht ja jedem frei, seine Ideen zu leben und Erfahrungen zu sammeln.

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_238890 „Aber der Carport sollte doch sicher ein Dach erhalten, oder? Ein ...“
Optionen

Der Carport soll mehr als Sitzecke mit Wellblechdach fungieren. Wenn man von oben nicht naß wird bin ich schon zufrieden.

bei Antwort benachrichtigen
Proldi christian t „Der Carport soll mehr als Sitzecke mit Wellblechdach fungieren. ...“
Optionen

Dir ist aber hoffentlich bewusst, dass gerade Bambus mit den Wurzeln sehr in die Breite geht?

Auch wenn dort in der Beschreibung "wenig Ausläufer" steht, wäre ich da sehr vorsichtig. Der Nachbar wird nicht begeistert sein, irgendwann in einem Bambuswald zu leben.

Ich hatte mal so ein Ungetüm in meinem Garten, eine kleinere Art zwar, aber der hat locker jedes Jahr einen Meter im Durchmesser zugelegt.

Wenn überhaupt würde ich Bambus nur noch in einer Stahlwanne pflanzen, damit er sich nicht verbreiten kann.

Du solltest bedenken, der geht auch problemlos unter einer Straße durch um den Nachbarn zu beglücken!

-------------- Gruß Proldi
bei Antwort benachrichtigen
christian t Proldi „Dir ist aber hoffentlich bewusst, dass gerade Bambus mit den ...“
Optionen

Ja der wird sehr breit. Er soll auch nur im Kübel wachsen. Momentan ist er in einem normalen Blumentopf. Ein Bekannter möchte auch einen. Wenn der mal zu groß wird bekommt der nen ordentlichen Wurzelballen ab. Man könnte auch Setzlinge per ebay verkaufen. Das Ding wird im Leben nicht ins Beet wandern. So irre bin ich noch nicht.

Auf jedem Fall bin ich neugierig wie er sich entwickeln wird.

Wenn der Kübel leicht erhöht steht sollte der denke ich unter Kontrolle sein.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 christian t „Ja der wird sehr breit. Er soll auch nur im Kübel wachsen. ...“
Optionen
Er soll auch nur im Kübel wachsen.

Dann wirst Du auch nur "Gras" ernten. Wenn der sich nicht ausbreiten kann, wird er verkümmern.
Das Zauberwort heißt Sekt oder Selters.Lächelnd

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_238890 „Dann wirst Du auch nur Gras ernten. Wenn der sich nicht ...“
Optionen

Wäre eine alte Badewanne vom Sperrmüll eine Lösung?

Notfalls kann man eventuell aus alten Steinplatten was zusammenmaurern. 2 mal 2 Meter. Würde das ausreichen?

Grüße Christian

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 christian t „Wäre eine alte Badewanne vom Sperrmüll eine Lösung? Notfalls ...“
Optionen
2 mal 2 Meter. Würde das ausreichen?

Wolltest Du nicht reichlich ernten?Stirnrunzelnd

Als Zierpflanzung reicht auch 1x1m unten offen!
Aber denke daran, die Seitenwände sollten dabei wenigstens 1,5m rief in den Boden reichen, sonst gibt es doch Seitentriebe.

Wenn das Zeug erst einmal ausgebrochen ist, hilft dir nur noch ein Bagger.Lachend

bei Antwort benachrichtigen
schoppes christian t „Bambus als Baumaterial“
Optionen

Hallo Christian,

das Bild von den 1-jährigen Halmen ist schon beeindruckend. Aber hast du auch Informationen darüber, wie viele solcher Halme sich pro Jahr bilden?

Eine Aussage aus deinem Link würde mich - bei deinem Vorhaben - abschrecken:

Zitat:
"Da er wenig Ausläufer treibt, ..."

Du wirst vermutlich 20, 30 Jahre "ernten" müssen, bis du eine Wand des Carports/der Sitzecke  usw. bauen kannst.

Aber halte uns auf dem Laufenden!

Grüsse
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 schoppes „Hallo Christian, das Bild von den 1-jährigen Halmen ist schon ...“
Optionen

Hat schon was...

Aus einer Kübelpflanze eine Hütte bauen ;-))

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_35042 „Hat schon was... Aus einer Kübelpflanze eine Hütte bauen - Gruß“
Optionen

Wird wohl dauern ich weiß. Aber ees spricht ja nix dagegen den Wurzelballen zu teilen. Schon hat man 2 Rohstofflieferanten. Er mag vielleicht langsam Halme ausbilden.

Wenn der Wurzelbereich aber pro Jahr 1 m expandiert da sollte man doch was mit anfangen können.

Im Fordergrund steht die Neugier und der Wunsch neue Sachen auszubrobieren.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 christian t „Wird wohl dauern ich weiß. Aber ees spricht ja nix dagegen den ...“
Optionen
Wird wohl dauern ich weiß.


Bis zur Rente hast Du das im Griff, sonst klaust Du halt im Baumarkt ein paar Bambuswände und funktionierst sie um;-)

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_189916 „Bis zur Rente hast Du das im Griff, sonst klaust Du halt im ...“
Optionen

Jo, mir wurde auch gesagt Kartoffeln wachsen nicht jedes Jahr in der selben Erde.

Seit 10 Jahren vom Nachbarn ordentlich Pferdemist wird die Erde permanent erneuert. Alles wächs wie blöd.

Wird auf jeden Fall spannend u Versuch macht klug.

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 christian t „Jo, mir wurde auch gesagt Kartoffeln wachsen nicht jedes Jahr in ...“
Optionen

Gut und reichlich ernten wirst Du nur, wenn sich das Zeug frei entfalten kann. Beim Wachsen kannst Du zusehen. Das Problem ist tatsächlich die freie Entfaltung. Nach 2 Jahren hast Du einen Wald. Und genau da kommt das Baumaterial her.

https://www.youtube.com/watch?v=w2wmgUwPEy4

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
christian t giana0212 „Gut und reichlich ernten wirst Du nur, wenn sich das Zeug frei ...“
Optionen

Habe noch 2 große Töpfe ca 70 cm. Der alte Topf hat nur 20cm. Heute topf ich um. Schauen wie er sich entwickelt. Wenn er wirklich in Gang kommt. Soll er in einen großen Kübel. Ableger kann man dann auch drüber nachdenken falls ich mehr brauche.

Grüße Christian

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 christian t „Habe noch 2 große Töpfe ca 70 cm. Der alte Topf hat nur 20cm. ...“
Optionen

In Töpfen gezogen reicht das besimmt nicht als Baumaterial, höchstens als Sichtschutz. Wenn Du das frei wachsen lässt, steigen Dir die Nachbarn aufs Dach. Garantiert.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
christian t giana0212 „In Töpfen gezogen reicht das besimmt nicht als Baumaterial, ...“
Optionen

Soll sich im Topf ja auch nur Wurzelmäßig erstmal ausdehnen können. Bei Bedarf kann man immer noch ne alte Badewanne oder ähnliches besorgen.Verglichen mit dem alten Pflanztopf von nicht mal 20 cm Kommt morgen in einen 60 cm breiten Topf. Die Größe wird dann immer mehr angepaßt auch in der Tiefe. Dafür aber freistehend mit Abstand zum Boden.

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 christian t „Soll sich im Topf ja auch nur Wurzelmäßig erstmal ausdehnen ...“
Optionen

Halt uns auf dem Laufenden. Mich interessiert auch die Geschwindigkeit. Da sind die Sorten unterschiedlich.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 giana0212 „Halt uns auf dem Laufenden. Mich interessiert auch die ...“
Optionen

Aus

Bambus als Baumaterial

wird immer mehr Bambus für die Fensterbank.Lächelnd

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_238890 „Aus wird immer mehr Bambus für die Fensterbank.“
Optionen

Dann wirds aber verdammt eng.Zunge raus

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_238890 „Aus wird immer mehr Bambus für die Fensterbank.“
Optionen

So die Töpfe sind besorgt. Konnte man geschenkt abholen. Wird heute vollgemacht. Für den Rest des Jahres reichen wohl erstmal 70 cm. Vorher waren es 20cm. Massiv aus Ton. Kommt auf die Terrasse ohne Edrkontakt. Will ja keine Invasion.

bei Antwort benachrichtigen
christian t Nachtrag zu: „So die Töpfe sind besorgt. Konnte man geschenkt abholen. Wird ...“
Optionen

Jetzt gehts rund bis der richtig loslegt wachsen erstmal Kletterbohnen dran hoch. Wird sich dann zeigen wer schneller ist.

bei Antwort benachrichtigen
audax31 christian t „Jetzt gehts rund bis der richtig loslegt wachsen erstmal ...“
Optionen

Wir hatten jahrelang einen Bambus im Garten, Höhe nie über 2 m. Breitenausdehnung ca.1,5m.Die Stängel wurden nie dicker als ca. 1,5cm. also als Baumarterial nicht geeignet, höchstens als Sicht- oder Windschutzmatten zu verwenden, gibt aber billigere Varianten zu kaufen. die Herstellung von Matten dürfte zu umständlich und zu langweilig werden.

Entfernung des Bambusstrauches; im Herbst alle Stängel in Bodennähe absägen oder abzwicken was sehr kraft- und zeitaufwendig war. Ungelöschten Kalk auf die Stümpfe und mit schwarzer Folie darüber. Beim zweiten Mal hat es geklappt.

In ostasiatischen Ländern wächst er mehrere Meter im Jahr bis zu 15cm. Durchmesser, je nach Sorte. Manche auch nur bis 6-7 cm dick. dafür über 20 m. hoch. Rüsten damit sogar Hochhäuser ein, wie ich in China gesehen habe. Als Binde- und Befestigungsmittel dienten nur Plastebänder. Unwahrscheinlich, wäre da nicht hinauf geklettert.

schöne Pfingsten

Audax31

doc
bei Antwort benachrichtigen
christian t audax31 „Wir hatten jahrelang einen Bambus im Garten, Höhe nie über 2 m. ...“
Optionen

Welche Sorte habt ihr früher gehabt? Der Baumbambus soll locker 10 m packen.

Auch schöne Pfingsten

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 christian t „Welche Sorte habt ihr früher gehabt? Der Baumbambus soll locker ...“
Optionen
Der Baumbambus soll locker 10 m packen.

Im Töpfchen...

bei Antwort benachrichtigen
christian t gelöscht_238890 „Im Töpfchen...“
Optionen

Töpfchen 1 war 20 cm breit. Im Kübel von 70 cm u viel Platz nach unten kann er erstmal arbeiten.

Gartennachbar hat ne alte Wanne. Darin gehts dann weiter.

bei Antwort benachrichtigen
audax31 christian t „Welche Sorte habt ihr früher gehabt? Der Baumbambus soll locker ...“
Optionen

Kann ich Dir leider nicht sagen, hat mein Vater damals gepflanzt.

audax31

doc
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 christian t „Welche Sorte habt ihr früher gehabt? Der Baumbambus soll locker ...“
Optionen
Der Baumbambus soll locker 10 m packen.

Wenn Du ihn auf dem 3. Stock, auf dem Balkon Pflanzt, kein Problem.Lächelnd

Selbst auf Jamaica,

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://media.holidaycheck.com/data/urlaubsbilder/images/34/1155953601.jpg&imgrefurl=http://www.holidaycheck.de/vollbild-Bamboo%2BAvenue%2BBambusallee%2BBambus%2BAllee-ch_ub-id_1155953601.html&h=768&w=1024&tbnid=t_dXWXa-Z5rwiM:&zoom=1&tbnh=97&tbnw=129&usg=__-_L-wQPHCdZQROqjYf10kvyyllM=&docid=QX5MsWpUFwZxnM

wo der Bambus wild wächst, braucht es viele Jahre um verwertbaren Bambus zu züchten.
In dieser Bambus-Alle bin ich schon 1994 spazieren gegangen.Cool

bei Antwort benachrichtigen
christian t audax31 „Wir hatten jahrelang einen Bambus im Garten, Höhe nie über 2 m. ...“
Optionen

Hier, aus denen kann m an gut was machen. RiesenbambusVerschlossenDann klappts auch mit der Hütte.

bei Antwort benachrichtigen
audax31 christian t „Hier, aus denen kann m an gut was machen. RiesenbambusDann klappts ...“
Optionen

Habe ich ja beschrieben, wächst aber nicht im Kübel und auch nicht in Europa.

doc
bei Antwort benachrichtigen
karius_bactus christian t „Bambus als Baumaterial“
Optionen

Was willst du eigentlich machen eine richtige bahausung zum Wohnen?, hast du da schonmal an eine Jurte gedacht die sollte man aus heimischen Baumaterial bauen können und fürs Dach nimmt man da eine LKW-Plane.

bei Antwort benachrichtigen
christian t karius_bactus „Was willst du eigentlich machen eine richtige bahausung zum ...“
Optionen

Wenn alles klappt will ich erstmal ein Tomatenzelt damit realisieren .

Später vorausgesetzt es kommt genug Material zusammen auch durch Ableger ein Sichtschutz aber auch als Material zum ausprobieren. Zaun muß auch mal repariert werden. Die Gartentür wird auch nicht ewig halten. 

Logo kann man damit nicht alles nur aus Bambus bauen. Man kann es aber ganz bestimmt sinnvoll mit einbeziehen. 

Denkbar wäre auch eine Sitzbank, Kletterhilfen für die Bohnen.

Ich weiß nicht was dabei rauskommt. Aber gerade das ist ja das Interessante.

Viele Ideen entstehen erst beim machen.

Allein das die Kartoffeln seit fast 10 Jahren immer wieder austreiben war am Anfang auch unrealistisch. Dank tonnenweise Pferdemist u Kompost funktioniert es aber bisher.

bei Antwort benachrichtigen