Off Topic 20.497 Themen, 227.689 Beiträge

Qual der (Bundestags-) Wahl - Neue €-Gegner-Partei

gelöscht_300542 / 30 Antworten / Baumansicht Nickles

U.a. mit dabei: Karl-Albrecht Schachtschneider, Olaf Henkel u. Beatrix von Storch.

Zitat:

Die Ziele der Wahlalternative 2013:

"1. Deutschland wird im Einklang mit dem Maastricht-Vertrag nicht mehr für die Schulden fremder Staaten eintreten.

2. Das einheitliche Euro-Währungsgebiet wird aufgegeben. Es steht allen Staaten frei, aus dem Euro auszuscheiden, sich in geeigneteren Währungsverbünden (Nord- und Südeuro) zusammenzuschließen oder Parallelwährungen einzuführen

3. Abtretungen wesentlicher Hoheitsrechte der Bundesrepublik Deutschland bedürfen einer vorherigen Volksabstimmung."

Quelle:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/02/28/zurueck-zur-d-mark-euro-gegner-gruenden-partei-zur-bundestags-wahl/

Ob, die ja erst noch zu gründende Partei dann auch noch mit ein paar mehr Themen aufwarten kann, entzieht sich bis dato meiner Kenntnis.

Wer aber immer wieder das gleiche Verbr***erpack wählt, bekommt dann natürlich auch immer wieder die gleiche kriminelle Politik!

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_300542 „Qual der (Bundestags-) Wahl - Neue €-Gegner-Partei“
Optionen

"Beatrix von Storch, geborene Herzogin von Oldenburg, Vorsitzende der Zivile Koalition e.V. und Vorsitzende der Allianz für den Rechtsstaat e.V., die dafür eintritt, den in der DDR verstaatlichten Großgrundbesitz den alten Junkerfamilien zurückzuübereignen"

https://lobbypedia.de/index.php/B%C3%BCrgerKonvent

Die anderen sind auch keinen Deut besser und das sein das Verbr***erpack!!!

Teaparty auf deutsch!

Wie gehabt, von Geschichte + Politik hast du absolut keinen blassen Schimmer!

Das Gesocks vertritt ausschließlich die Interessen von Millionären!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 Alpha13 „"Beatrix von Storch, geborene Herzogin von Oldenburg, ...“
Optionen
Das Gesocks vertritt ausschließlich die Interessen von Millionären!

Steht jedem offen das so zu deuten.

Alternativ kannst du ja bei den etablierten Parteien bleiben, die sich ja bekanntlich in altruistischster Manier nur für die Schwachen und Schwächsten Menschen unserer Gesellschaft einsetzen.

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_300542 „Steht jedem offen das so zu deuten. Alternativ kannst du ja ...“
Optionen
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolchsto%C3%9Flegende

das und vielen vielen anderen Müll kann man jemanden wie dir als reinste Wahrheit verkaufen!

EOD
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 Alpha13 „http://de.wikipedia.org/wiki/Dolchsto%C3%9Flegende das und ...“
Optionen

Jemandem Faktenresistenten wie dir, nützt es nichts mit Argumenten zu kommen. So klammere du dich weiterhin an jeden Punkt und an jedes Komma, der von den Siegern kreierten und verordneten Geschichtsschreibung.

Ich behaupte weissgott nicht immer richtig zu liegen, aber erstens bin ich offen für andere Sichtweisen, bzw. akzeptiere sie und zweitens arbeitet mein Oberstübchen wenigstens noch selbständig.

In diesem Sinne :)

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_300542 „Jemandem Faktenresistenten wie dir, nützt es nichts mit ...“
Optionen
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschnationale_Volkspartei

das sind die in neuem Gewand!

Aber Fakten sind bei jemanden wie dir total sinnfrei!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 Alpha13 „http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschnationale_Volkspartei ...“
Optionen

Mal andersherum gefragt:

Gibt es denn überhaupt etwas, das du an unserem derzeitigen politischen System und dessen praktischer Ausführung durch unsere "Volksvertreter", gerne geändert sehen würdest?

Wenn ja, dann beschreibe doch mal bitte was das wäre und wie du meinst, wie diese Änderungen evtl. zu bewerkstelligen wären.


mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 Nachtrag zu: „Mal andersherum gefragt: Gibt es denn überhaupt etwas, das ...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
audax31 gelöscht_300542 „"Alternative für Deutschland" bekommt medialen ...“
Optionen

Habe gestern schon per E-mail einen Aufnahmeantrag bekommen.
Sie werden wie die Piraten und davor wie die Linken einen Auftrieb bekommen und dann wieder auf ein Minimalniveau absacken.
Jede Partei hat ihre guten Vorschläge, aber was man im Paket dann mitbekommt, ist
Abfall, was man nicht braucht und will.
Ist wie beim Autokauf, wer nur eine Sitzheizung oder einen Regensensor will, muss ein ganzes Paket dazukaufen mit Komponenten die unnötig sind.

audax31

doc
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 audax31 „Habe gestern schon per E-mail einen Aufnahmeantrag bekommen. ...“
Optionen
Sie werden wie die Piraten und davor wie die Linken einen Auftrieb bekommen und dann wieder auf ein Minimalniveau absacken.

Hm, da wäre ich mir nicht so sicher, dass die "Alternative für Deutschland" ein ähnliches Schicksal erfahren würde. 

Bei den Piraten und deren Anhängern geht und ging es doch im Wesentlichen mehr um Hype und Kult und um Internet-Insidergetue. Schon alleine die Piratenführung besteht doch mit Schlömer, Ponader und Lauer, etc., in der Hauptsache aus Leuten, bei denen zumindest mir Zweifel hinsichtlich Idealismus aufkommen.

Wenn man sich dagegen die Macher der "Alternative für Deutschland" so anschaut und/oder deren Unterstützer, reihen sich Überzeugungstäter neben Überzeugungstäter, wo es auch um die jeweiligen politischen Kompetenzen nicht schlecht bestellt ist:

Schachtschneider:
http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Albrecht_Schachtschneider

Gauweiler:
http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Gauweiler

Henkel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Olaf_Henkel

Storch:
http://www.freiewelt.net/person-19/beatrix--von-storch.html

Unterstützer:

Die Hauptzeichner der "Alternative für Deutschland":


Dr. Konrad Adam, Journalist und Publizist.
Prof. Dr. Charles Blankart, Volkswirtschaftslehre, Berlin.
Prof. Dr. Ulrich Blum, Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle a. D.
Prof. Dr. Ursula Braun-Moser, Mitglied des Europäischen Parlaments (CDU) 1984-1994.
Peter Christ, vormals Leiter der Wirtschaftsredaktion "Die Zeit" und Chefredakteur von Stuttgarter Zeitung, Manager Magazin, Sächsische Zeitung u. a., Luzern.
Dr. Ebenhöh, Orthopädie, Chefarzt MediClin Reha-Zentrum, Bad Orb.
Günter Ederer, Filmemacher und Wirtschaftsjournalist, Weiler bei Bingen am Rhein.
Dieter Farwick, Brigadegeneral a. D. und Publizist, Sigmaringen-Laiz.
Dr. Alexander Gauland, Staatssekretär a. D.
Prof. Dr. Andrea Gubitz, Volkswirtschaftslehre, Frankfurt.
Christian Hanika, Mitglied im Bundesfachbereichsvorstand ver.di Ver- und Entsorgung, Bad Abbach.
Prof. Dr. Wilhelm Hankel, Präsident der Hessischen Landesbank a. D., Königswinter.
Prof. Dr. Ing. E.h. Hans-Olaf Henkel, Praesident der IBM Europa, des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und der Leibniz-Gemeinschaft a.D.
Dr. Wolfgang Hönig, Generalbevollmächtigter a. D. der Commerzbank AG, Frankfurt.
Prof. Dr. Stefan Homburg, Volkswirtschaftslehre, Hannover.
Dr. Klaus-Peter Last, freiberuflicher Softwarespezialist, 1991-1998 Landesschatzmeister von Bündnis90/Die Grünen Mecklenburg-Vorpommern.
Prof. Dr. Bernd Lucke, Volkswirtschaftslehre, Hamburg.
Prof. Dr. Helga Luckenbach, Volkswirtschaftslehre, Gießen.
Prof. Dr. Karl Albrecht Schachtschneider, Öffentliches Recht, Hamburg.
Dr. Dieter Spethmann, Vorstandsvorsitzender Thyssen AG a. D.
Prof. Dr. Joachim Starbatty, Volkswirtschaftslehre, Tübingen.
Beatrix von Storch, Zivile Koalition, Berlin.
Uwe Woltemath, Journalist, ehemaliger Landes- und Fraktionsvorsitzender der FDP Bremen


Jede Partei hat ihre guten Vorschläge, aber was man im Paket dann mitbekommt, ist Abfall, was man nicht braucht und will. Ist wie beim Autokauf, wer nur eine Sitzheizung oder einen Regensensor will, muss ein ganzes Paket dazukaufen mit Komponenten die unnötig sind.

Ja, das stimmt natürlich. Aber ist das nicht eher etwas "normales" bei einer aus ca. 80 Millionen Individuen bestehenden Gesellschaft, die die ca. letzten 60 Jahre ganz nach dem Prinzip "Teile und herrsche!" regiert wurde und was dazu geführt hat, dass die Bevölkerung in nahezu unendlich viele Parteien, Ideologien, Religionen, Nationalitäten und Klassen (arm/reich; gebildet/ungebildet), etc., gespalten ist?

Meiner Meinung nach, wird es allerhöchste Zeit, dass wir uns nicht auf die Dinge konzentrieren die uns spalten, sondern auf die Dinge, die uns vereinen. Beispielsweise wie jetzt die Einstellung gegen den Euro und die EU mit ihren unfassbaren Ermächtigungsgesetzen, die auf mich eher den Eindruck machen, dass sie ganz Europa in den Abgrund reissen, statt es zu einen und zu einer wirtschaftlichen Blüte hinzuführen.

Und auch, wenn die Erfolgssaussichten für die Partei vielleicht nicht allzu rosig sind, sollte man sich dennoch fragen, ob es Sinn macht, sich wieder und wieder in kleinere Wahl-Übel zu verzetteln.

Ich kann mich noch ganz gut an einen Kino- Wahlwerbespott aus den 80ern, zwecks Erhöhung der Wahlbeteiligung, erinnern. Darin ging es um eine Familie, die alle eine ganz  bestimme Partei favorisierten, die dann aber alle und jeder aus unterschiedlichsten Gründen, zu bequem waren, zur Wahl zu gehen.  Der Spot ging dann so aus,  dass besagte Familie abends nach der Wahl vor dem Tv saß und gebannt den Wahlausgang verfolgte. Es fehlten dann für den gewünschten Wahlerfolg genau die Stimmen der Familie :D

mfg :)






bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_300542 „Qual der (Bundestags-) Wahl - Neue €-Gegner-Partei“
Optionen

Das wird wohl dann die Reinkarnation und Fluchtburg der FDP, falls die nicht auf 5% kommt bei der nächsten Wahl;-)

http://www.heise.de/tp/artikel/38/38681/1.html

Wer aber immer wieder das gleiche Verbr***erpack wählt, bekommt dann natürlich auch immer wieder die gleiche kriminelle Politik!

Vom derzeitigen Neoliberalismus erwarte ich von dieser Truppe mal keine Abkehr, da kommt höchtens noch ein ordentlicher Schuß Nationalismus dazu.
Für die Interessen des Volkes sind sie eh nicht zu gebrauchen, dieser illustre Haufen wird sicher ein gewaltiges Interesse für die Sorgen und Nöte der Menschen in Deutschland haben, aber damit steht er ja nicht alleine da, eben alter Wein in neuen Schläuchen.

Das Ganze erinnert mich an einen Herrn mit Flöte zu Hameln, die Melodie zum Bauernfang ist diesmal halt die Anti-Euro-Hymne.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 gelöscht_189916 „Das wird wohl dann die Reinkarnation und Fluchtburg der FDP, ...“
Optionen
Vom derzeitigen Neoliberalismus erwarte ich von dieser Truppe mal keine Abkehr
Naja, die Abkehr vom Euro und hin zu mehr Nationalismus, wäre in gewisser Weise auch schon eine Art Kampfansage an den Neoliberalismus. Zumindest des Neoliberalismus negativer Prägung, wie er deutlich spürbar mit der Agenda 2010, bzw., gerade durch rot-grün, zwischen 1998 und 2005, besonders befördert wurde (Hartz IV; Liberalisierung des Arbeitsmarktes (Leiharbeit); Steuerfreistellung bei Aufkauf und Abwicklung von Betrieben, etc.):

Das Ganze erinnert mich an einen Herrn mit Flöte zu Hameln, die Melodie zum Bauernfang ist diesmal halt die Anti-Euro-Hymne.

Dass es in diese Richtung geht, glaube ich nicht. Dafür sind die recht langen politischen Vorleben der einzelnen Protagonisten zu idealistisch gefärbt, mit Ausnahme Henkels, vielleicht.

Sicherlich mag man mit dem einen oder anderen Programmpunkt, wenn er denn erst mal definiert und formuliert wurde, übereinstimmen oder nicht, aber an vorsätzlichen Betrug glaube ich vorerst mal nicht.

Vorrangig erscheint mir persönlich erst mal, den Euro abzuwickeln und die EU wieder auf ein, den Nationalstaaten dienliches und nicht beherrschendes Instrument, zurückzuführen, und zwar ganz nach dem Subsidiaritätsprinzip.

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_300542 „Naja, die Abkehr vom Euro und hin zu mehr Nationalismus, ...“
Optionen

Der Euro ist nicht das Problem der europäischen Krise, sondern die Unsummen an wertlosem Geld in Form von Derivaten, Aktien, faulen Krediten und anderem mehr, die erst die Finanzblase erzeugt haben und deren Platzen jetzt mit noch mehr Geld abgefangen werden muß mit den bekannten Folgen, es wäre vermutlich doch besser gewesen, die Banken pleite gehen zu lassen.
Eine Abschaffung des Euro und die Wiedereinführung nationaler Währungen ändert daran nichts.

An diesem Problem wird sich diese noch zu gründende Partei nicht abarbeiten in Anbetracht der Namen der Mitglieder, weil sie selber viel zu sehr involviert sind. Die ziehen höchstens noch mehr Neoliberalismus durch. Aber derzeit ist das sowieso mehr PR als reell zu betrachten und das die konservativen Wirtschaftsblätter ihre Idole hochjubeln, ist auch klar, sonst nimmt das Theater überhaupt niemand wahr. Denen wird wohl eher stinken, dass sie vom großen Kuchen bis jetzt nicht genug abbekommen haben und deswegen machen sie jetzt herum. So eine Partei ist überflüssig oder wir können die Lobbyisten gleich in den Bundestag setzen.

Naja, die Abkehr vom Euro und hin zu mehr Nationalismus, wäre in gewisser Weise auch schon eine Art Kampfansage an den Neoliberalismus. Zumindest des Neoliberalismus negativer Prägung,

Gibt´s da auch etwas Positives?
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 gelöscht_189916 „Der Euro ist nicht das Problem der europäischen Krise, ...“
Optionen
Der Euro ist nicht das Problem der europäischen Krise,

Der Euro ist sicherlich nicht das Hauptproblem, er macht es aber den Geldspekulanten wesentlich einfacher, gleich eu-weit ungeniert ihr Unwesen treiben zu können.

Das wäre zu Zeiten nationaler Währungen, so und in dieser Form, nicht möglich gewesen, da ja z.B. schon die Geldmenge, zumindest in unserem nationalen Wirtschaftskreislauf, durch Heben und Senken der Zinsen durch die Bundesbank reguliert werden konnte.

Sicherlich kein Allheilmittel für alle Zeiten, aber dadurch, und natürlich mit allen anderen Aspekten einer nationalen Währung, war die nationale Finanzhoheit schon einen gewisser Schutz vor globaler und ungehemmter Finanzspekulation.

sondern die Unsummen an wertlosem Geld in Form von Derivaten, Aktien, faulen Krediten und anderem mehr, die erst die Finanzblase erzeugt haben und deren Platzen jetzt mit noch mehr Geld abgefangen werden muß

Naja, also genau genommen ist die Geldmenge, die derzeit existiert und kursiert und in keinem vernünftigen Verhältnis mehr steht, zu den existenten materiellen Gütern, auch nicht das eigentliche Problem, sondern lediglich ein Symptom des Problems, nämlich das des auf Zins und Zinseszins basierende Geldsystem und das Schaffen von Geld aus dem Nichts der Banken.

Interessant in diesem Zusammenhang ein Vortrag von Wolfgang Berger, in dem er eine Alternative zum herrschenden Finanzsystem vorstellt. Stichwort: "Rostiges Geld". Wobei er diesen Begriff glaube ich gar nicht verwendet, aber darum geht es im Großen und Ganzen.

Und vor allem interessant deswegen, weil es dafür in der Geschichte Deutschlands, ein zwar hoch bemerkenswertes, aber dennoch nahezu unbekanntes Beispiel gibt.

http://www.youtube.com/watch?v=1Ks_CAbL4ro

mfg :)



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_189916 „Der Euro ist nicht das Problem der europäischen Krise, ...“
Optionen
So eine Partei ist überflüssig oder wir können die Lobbyisten gleich in den Bundestag setzen.

Das würde uns immerhin die Kosten für unsere geliebten Politiker ersparen...Lachend
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 gelöscht_238890 „Das würde uns immerhin die Kosten für unsere geliebten ...“
Optionen
Das würde uns immerhin die Kosten für unsere geliebten Politiker ersparen..

Die Lobbyisten sitzen längst im Bundestag und wie man schmerzlich (zu-) sehen kann, kommt uns das bereits sehr teuer zu stehen! ;)

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_300542 „Die Lobbyisten sitzen längst im Bundestag und wie man ...“
Optionen
wie man schmerzlich (zu-) sehen kann, kommt uns das bereits sehr teuer zu stehen!

Verstehe ich jetzt nicht, bezahlst Du denen etwas?
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 gelöscht_238890 „Verstehe ich jetzt nicht, bezahlst Du denen etwas?“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_300542 „Ich, du, wir alle zahlen. Oder bekommt die BRD neuerdings ...“
Optionen
Jeder, der irgendwie Geld ausgibt, beteiligt sich direkt oder indirekt an den Rettungsmaßnahmen.

Ohne die Du vermutlich schon keine Arbeit mehr hättest.

Schon mal darüber nachgedacht wer die Produkte mehrheitlich kauft, die in Deutschland produziert werden?
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 gelöscht_238890 „Ohne die Du vermutlich schon keine Arbeit mehr hättest. ...“
Optionen

Das war ja nicht als Schuldvorwurf gemeint, sondern lediglich als Hinweis darauf, dass alle Bürger für die von den Politikern beschlossenen Rettungsmaßnahmen bluten.

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_300542 „Das war ja nicht als Schuldvorwurf gemeint, sondern ...“
Optionen
dass alle Bürger für die von den Politikern beschlossenen Rettungsmaßnahmen bluten.

Anscheinend hast Du nicht verstanden was ich geschrieben habe, ohne Rettungsmaßnahmen für die EU-Länder gibt es keine Käufer mehr für deutsche Waren.

Die Folgen wären wohl verheerend, darüber sollten mal einige Leute nachdenken.
Deutschland lebt nicht vom Binnenmarkt!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 gelöscht_238890 „Anscheinend hast Du nicht verstanden was ich geschrieben ...“
Optionen
ohne Rettungsmaßnahmen für die EU-Länder gibt es keine Käufer mehr für deutsche Waren.

Das soll also ein Argument dafür sein, das kranke System bis zum Verrecken weiter zu betreiben?

Nö, dann lieber das Risiko des einen großen Bums, nach Neuordnung/Neuausrichtung des Systems.

Nach der von dir aufgezeigten Rettungslogik, könnte man auch das Geld unter uns Bürgern verteilen, um unsere eigenen Waren zu kaufen... :D

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_300542 „Das soll also ein Argument dafür sein, das kranke System ...“
Optionen
könnte man auch das Geld unter uns Bürgern verteilen,

Dazu wirst weder Du noch ich gefragt, was auch sinnfrei wäre und aus solchen Gründen gibt es auch kein Volksentscheid darüber.

Nö, dann lieber das Risiko des einen großen Bums
Wer soll das verantworten?

Den großen Bums hatte Deutschland schon 2 mal, das war nicht lustig -so wie Sylvester.

nach Neuordnung/Neuausrichtung des Systems.

Zurück zum Fürstentum Deutschland? Mit D-Mark?

könnte man auch das Geld unter uns Bürgern verteilen, um unsere eigenen Waren zu kaufen... :D

Das perfekte Perpetuum Mobile, ich puller mir gleich ins Hemd...
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gelöscht_300542 „Qual der (Bundestags-) Wahl - Neue €-Gegner-Partei“
Optionen

4. Deutschland erklärt Griechenland den Krieg...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 The Wasp „4. Deutschland erklärt Griechenland den Krieg...“
Optionen
4. Deutschland erklärt Griechenland den Krieg...

Oder Deutschland erklärt sich selbst den Krieg...

https://www.google.de/search?q=deutschland+hasse&rlz=1C1GTPM_deDE511DE511&aq=f&oq=deutschland+hasse&aqs=chrome.0.57j0l3j62.2929&sourceid=chrome&ie=UTF-8

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 gelöscht_300542 „Qual der (Bundestags-) Wahl - Neue €-Gegner-Partei“
Optionen

Jede Stimme, die nicht an CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne, Linke, Piraten geht ist ein Gewinn für Deutschland.

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 torsten40 „Jede Stimme, die nicht an CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne, Linke, ...“
Optionen

Du hast offensichtlich die NPD vergessen, Absicht?
bei Antwort benachrichtigen
torsten40 gelöscht_238890 „Du hast offensichtlich die NPD vergessen, Absicht?“
Optionen

Nein keine Absicht. Es sollte eigentlich selbstklärend sein, dass dies keine wählbare Partei ist.

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 torsten40 „Nein keine Absicht. Es sollte eigentlich selbstklärend ...“
Optionen
Es sollte eigentlich selbstklärend sein,

Hier bei Nickles ist das mit dem selbsterklärend so eine Sache, ich wollte nur auf Nummer Sicher gehen...

Und dann, stimme ich Dir vollkommen zu.Lächelnd
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 gelöscht_238890 „Hier bei Nickles ist das mit dem selbsterklärend so eine ...“
Optionen

Auf Nickles.de darf also nur noch mit dem richtigen Parteibuch gepostet werden?

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_300542 „Auf Nickles.de darf also nur noch mit dem richtigen ...“
Optionen
Auf Nickles.de darf also nur noch mit dem richtigen Parteibuch gepostet werden?

Ich habe keins.
bei Antwort benachrichtigen