Kürzlich bin ich durch einen Filmbericht im TV auf das aufmerksam geworden:
http://www.midwayfilm.com/
Ich spare mir jetzt das einstellen unzähliger Links die es zu diesem Thema gibt.
http://www.meeresbuerger.de/meer-schuetzen/mitmachen.html
Von Hamburg bis Acapulco würde die Palette reichen. Irgendwo laß ich mal das die
von Plastikmüll bedeckte Fläche auf den Weltmeeren bereits die Fläche eines Kontinents hat. Auch soll es mehr Plastik in den Meeren geben als Plankton. Wir alle wissen, was
heutzutage unnötiger weise in Plastik verpackt wird und man ohne weiteres auch Karton
verwenden könnte. Andy
Off Topic 20.497 Themen, 227.689 Beiträge
Hallo Andy11
Einen ähnlichen Bericht habe ich Anfang der Woche gesehen, der Umfang an Plastikmüll nimmt verheerende Ausmasse an und das schlimme an der ganzen Sauerei, wir sorgen selber dafür, wir kaufen all die Plastiktüten. Allein diese Plastiktragetaschen werden zu tausenden jeden Tag auf das Meer geweht.
Die Tiere die diesen Plastikunrat als vermeintliche Nahrung an ihre Jungen verfüttern oder selber fressen, zermahlen es und auf diesem Wege kommt es auch in unsere Nahrung. Ich glaube es ist 5 vor 12, wir sollten rasch umdenken.
-groggyman-
Ein Umdenken, unmöglich. Das müsste schon auf globaler Ebene geschehen. Ein Schnappschuss aus
einem "Taxi" in Mombasa (Kenia):
Werden die Berge zu hoch, zündet man sie einfach an. Selbst um die Ecke, in Italien, sind die Strände
bereits durchsetzt mit Plastikpellets. Und selbst vor zwanzig Jahren habe ich an der der dänischen
Nordseeküste diese zerriebenen Kunststoffteilchen schon gefunden.
Vergiss es, groggyman, das wird erst enden wenn es kein Öl mehr gibt. Gruß Andy
Hi Andy11,
von diesen brennenden Müllbergen ist es mir schon 1997 in Mombasa schlecht geworden.
das wird erst enden wenn es kein Öl mehr gibtSehe ich genau so, egal wie wir uns in Deutschland verhalten und was wir dafür bezahlen.
In den 3. Welt-Ländern interessiert das keinen, bei Kritik bekommst du zur Antwort: Das habt ihr früher doch auch gemacht!
Das habt ihr früher doch auch gemacht!Was heißt früher, wir produzieren heute mehr Müll denn je.
Was heißt früher, wir produzieren heute mehr Müll denn je.Das war keine Sache der Menge, sondern der Umgang damit.
Hallo hatterchen,
In den 3. Welt-Ländern interessiert das keinen, bei Kritik bekommst du zur Antwort: Das habt ihr früher doch auch gemacht!aber gerade 3.Welt ist doch angeblich ärmer und Öl kostet derzeit überall viel Geld. Also wäre der Plastikmüll dort doch über Geld steuerbar. Wenn so eine Tüte usw. dort das 10fache kosten würde, nehme ich an das dann diese weniger gekauft werden und man wieder öfter die Papiertüte (wie vielerorts schon USA und einigen Supermärkten hier) dann nehmen würde.
das wird erst enden wenn es kein Öl mehr gibtDas ist aber nun sehr ungewiß! Da sind die Prognosen ja "Welten" auseinander, Fakt ist letztendlich kann es nur in sehr absehbarer Zeit sein. Diese Reserven werden in letzter Instanz (wohl reichlich dann) die Staaten für ihr Militär benötigen (Kampfflugzeuge, Panzer, Kriegsschiffe usw.).
Ich denke das unsere Enkelkinder (wer eben welche hat) schon davon betroffen sein könnten, denn ein Panzer oder Jet sind nicht über Solar zu betreiben. Schiffsversuche über Solarsegel sind ja im Gange.
Man sieht der größte Feind des "blauen Planeten" ist der Mensch selber und seine unendliche Profitgier!
Schönen Gruß
Manfred
Hi Manfred,
gehe mal davon aus, dass unser Plastikmüll nicht im Pazifik landet.
Kaum einer auf der Erde trennt seinen Müll so liebevoll wie der deutsche Michel.
In dem Fall sind es die Pazifik Anrainerstaaten und der Schiffsverkehr, die dafür verantwortlich sind.
Aber diese Sendungen werden bevorzugt in Deutschland ausgestrahlt, kann man doch damit dem Michel begreiflich machen, das er etwas mehr Geld locker machen muss.
Würden sich alle an die in Deutschland geltenden Vorschriften, bezüglich Abfallbehandlung und Entsorgung, halten, gäbe es diese Art Sendungen gar nicht. Dabei ist Deutschland mit Sicherheit nicht der oberste Umwelthüter.
Wenn du in Staaten wie China, Korea, Japan, Indien, Brasilien ectr. auf der Straße für Umweltschutz protestieren würdest, könntes du auch sehr schnell im Pazifik landen.
Sollte sich die Menschheit wirklich selber umbringen, wird dem Letzten niemand eine Träne nachweinen.
Hallo,
ich habe diese Bericht über Arte und auch über 3Sat gesehen. Furchtbar das er dann über Fischverzehr wieder in unserer Nahrungskette landet und die Plaste 500 Jahrebesteht.
wir sorgen selber dafür, wir kaufen all die Plastiktüten.das sollte nun kein Grund für den verursachten Müll sein! Natürlich verschuldet es der gewissenlose
Mensch, doch es gibt genügend Gelbe Säcke und Gelbe Tonnen!Es liegt also nur an uns Menschen die nicht 1 Minute nachdenken und so sich und ihre Kinder sowie Vögel, Fische usw. vergiften
wir sollten rasch umdenken.Trifft da auf die Banausen zu, denn eigentlich brauchte es so nicht aussehen wenn jeder "ordnungsgemäß" entsorgt! (Zumal Entsorgung kostenfrei ist)
Gruß
Manfred
Der Mensch ist schon ein liebenswertes Wesen. ;)
Ich werde jetzt ein wenig zocken. Das Game war oder ist auch in Plastik verpackt.
Pappe hätte es auch getan. Ja, es fängt beim "Kleinen" an. Gruß Andy
Also weil wir gerade bei dem Thema sind:
"Fische fressen Fischfutter. Und der Hai frisst die Fische. Aber niemand frisst einen Hai."
Fische fressen Plastikmüll und der Hai frisst die Fische. Aber niemand frisst den Hai. Dann ist doch alles OK: