Selbst nach mehr als 10 Jahren sind erforderliche Schutzmaßnahmen bundesweit immer noch nicht fertiggestellt
Aber die wassernahe Bebauung ist nicht gerade eine Neuerfindung, auch wenn es in den letzten 10 Jahren durchaus schlimmer geworden ist, trotz der damaligen Jahrhundertflut.
Wenn die Menschen nicht denken können und auch niemanden damit beauftragen, ist es schon traurig. Richtig böse ist aber, dass die Städte und Gemeinden auf Teufel komm raus die Grundstücke an den unbedarften Häuslebauer bringen, bei deren Ausschreibung man mindestens von der groben Fahrlässigkeit sprechen kann, wenn nicht von Vorsatz.
Ich gehe oft an einem Neubauviertel spazieren, dass entlang eines Bahndamms hochgezogen wurde. Einst war dort ein provisorisches Rückhaltebecken für das Regenwasser, welches dort auch ganzjährig zu sehen war, zwischen den Sumpfpflanzen.
Nur stehen dort jetzt Niedrigenergiehäuser, doch die Stadt hat es versäumt, dem Regenwasser mitzuteilen, dass es umziehen sollte ;)
Aber wer dort gebaut hat, wir ein den nächsten 20-30 Jahren kein Geld zum Klagen haben, und die Stadt hat wohl damit gerechnet...