Und wiedermal wurde die Eröffnung des Berliners Flughafen verschoben
http://www.noz.de/deutschland-und-welt/wirtschaft/68785370/bild-eroeffnung-des-berliner-flughafens-wird-wieder-verschoben
Da könnten glatt die Entwickler von Duke Nukem am werk sein.
Off Topic 20.499 Themen, 227.711 Beiträge
Es gibt "grauenhafte Probleme":
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ber-grauenhafte-problemen-beim-berliner-flughafen-a-876328.html
Was aber konkret da so grauenhaft ist, wurde nicht gesagt.
Mit dem Fiasko, was da passiert, können die ja schon mal üben, für Stuttgart 21.
Am Ende wird's ein Segelflugplatz mit einem riesigen Einkaufszentrum
Es ist erschütternd, was da so zu Tage kommt:1036 Bäume falsch gepflanzt!
Och, gestern war in einer TV-Sendung ein Experte (Architekt mit Spezialgebiet Flughäfen oder so ähnlich), der an dem Berliner flughafen kein einziges gutes Haar gelassen hat.
Die Brandmeldeanlage ist dabei noch das geringste Problem (die Anlage ist unterdimensioniert und die Kabel dafür sind einfach "irgendwie" verlegt worden, eine Struktur ist nicht zu erkennen).
Das größere Problem ist, dass die Terminals schon jetzt absehbar zu klein bemessen sind - baut men jetzt weiter auf den Eröffnungstermin zu kann man nach der Eröffnung gleich weitermachen -- mit der notwendigen Vergrößerung der Anlage.
Kurz: sprengen und neu bauen wäre hier wahrscheinlich die bessere Alternative, auch wenn der es gestern so nicht ausgedrückt hat; aus seinen worten war diese Tendenz aber deutlich herauszuhören ...
Volker
Kurz: sprengen und neu bauen wäre hier wahrscheinlich die bessere Alternative, auch wenn der es gestern so nicht ausgedrückt hat; aus seinen worten war diese Tendenz aber deutlich herauszuhören ...Habe ich auch gesehen.
Das ist das wirklich traurige in dieser Angelegenheit, keiner traut sich in der Öffentlichkeit richtig Tacheles zu reden.
Aber so lange, wie man unseren Politikern nicht auf die Füße treten kann, wegen der sinnlosen Verschwendung von Steuergeldern, so lange wird sich auch nichts ändern.
Es geht nicht um Sinn oder Unsinn des Flughafens, oder einer derartigen Entscheidung, das ist Politik. Es geht darum Planer und Ausführer so in die Verantwortung zu nehmen, dass die einzusetzenden Mittel nicht im Sande versickern.
"Um den Zuschlag zu bekommen, würden Baufirmen die Kosten ihres Vorschlags regelmäßig als möglichst niedrig darstellen, den wirtschaftlichen Nutzen als gewaltig und die Bauzeit als minimal. Und Politiker, gierig nach Prestigeprojekten und Fotogelegenheiten beim Spatenstich, würden ihnen nur zu gerne glauben."
Das ist ja alles OK, nur muss man dann die Planer und Baufirmen auf Höchstgrenzen festnageln
und profilierungssüchtige Politiker (mitsamt ihren Beraterstäben) in die Verantwortung nehmen.
An diesem Punkt bedarft die "Demokratie" einer leichten Nachbesserung.
Wir sind das Volk und wir müssen bezahlen.
Nun, bis wir eine Sternenflotte haben, sollten die da fertig sein und könnten BER als Stützpunkt in Deutschland nutzen. Oder als Sternenakademie :D
Naja, wie in unserer Bananenrepublik üblich, gehts erstmal um die Abfindung des Oberversagers. Vertrag bis 2016. Wieso also vorher fertig werden... :D
Es droht neuer Ärger:
"Bei der Festlegung der Flugrouten sei gegen EU-Richtlinien verstoßen worden.....Die EU-Kommission kritisiert demnach vor allem, dass für die neuen Flugrouten keine Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgte."
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/streit-ueber-flugrouten-eu-droht-mit-verfahren-gegen-berlins-flughafen-ber-a-876834.html
Oh Mann....
Die Flugrote für Nord-Bahn ist seit Jahren im Betrieb und wird benutzt. Ich sehe kein Verstoß wenn sie genutzt ist. Bahn Süd (die neue geplante) dagegen geht völlig an Berlin vorbei und knickt nach Süden.
Hühnerstall aus Brüssel hat wieder Arbeit gefunden..:)
Das einzige was hier nicht passt und stören kann, ist der Anflug-Ost über Mahlow und Blankenfelde. Wobei im Tegel leben Leute die damit anders umgehen können. Und manche aus Tempelhof haben auch etwas verloren.,)
--
Was Fluglärm betrifft, sag ich mal aus eigener Erfahrung: An Anfluglärm gewöhnt man sich. Aber an Fluglärm, der von startenden Flugzeugen kommt, gewöhnt man sich niemals. Der Schub ist laut und nervig.
Ich werde nichts vermissen, wenn die Dinger aus Tegel verschwinden. Mir tun die Leute da unten aber leid, weil ich weiß, was sie erwartet. Aber wohin mit dem Scheiß. Tegel ist auf Dauer zu riskant. Kommt so ein Ding doch mal im Stadtgebiet runter. Ich wills mir nicht ausmalen...
Mittlerweile wohnt keiner direkt an dem Strahl des Schubs. :) Im Tegel gar keiner, im Tempelhof sah etwas anders aus. Die Häuser an der Oderstraße hatten spezielle Fenster. Zu amis Zeiten kenne ich noch die fette C-4 an der Landebahn Nord. Fenster zu und nix zu hören.
Danach zivil wurde nur die Süd_Bahn benutzt und da ist Start_Ost völlig aus dem Hausgebiet.
Jetzt aber zu Schönefeld. Leute wollen fliegen und am besten wenn der Flughafen ganz nah liegt. Sonst wird wieder gejammert wie schlecht man dort kommt. Typisch germanisch :) Andere Länder, nimm einfach London, nehmen das wahr und lieben einfach ihre Ortschaften. Der Lärm ist gar nicht vergleichbar..
Klar... Tegel zu und Hundeauslauf oder Reiter-Hof auf dem Gebiet. Geschichte und Historie interessiert hier keinen.. :(
--
"Mittlerweile wohnt keiner direkt an dem Strahl des Schubs." Na dann besuch mal den Kurt-Schuhmacher-Platz und lauf mal die Einflug-/Abflugschneise in Richtung Pankow ab...
Die Dinger reihen sich über Pankow in die Einflugschneise, fliegen über Wedding, Reinickendorf (Kurt-Schuhmacher-Platz. Betroffen sind etwa 360.000 Leute (Wikedia).
http://250kb.de/u/130111/j/VaGyN4vW6a5U.jpg
Hast du eigentlich Schub bei Anflug oder bei Start ?
Deine Bilder registrieren kein Schub sondern Überflug und Landung. Nicht Start.
Wenn ich PKW über K-Sch-Platz fahre, dann höre ich nichts. Geschlossene Fenster bei einem Kfz-Produkt. Mache ich mein Fenster auf, dann bekomme ich ein Landegeräusch aus einem landendem Flugzeug. Stört weniger als täglicher Fernseher und darin erhaltener s.g. Programm.
Start auf 26R hat ca 1 km Luftlinie bis der Schall beim Start die erste Gebäuden (keine Wohnblöcke) erreicht.! Googles-Sat ist dein Freund. Einfach bemühen..
Wiki Ausguss ist kein Maßstab um ein Fakt zu bilden. Ich habe die tausende Leute nie getroffen und sie präsentieren sich auch öffentlich nicht. Oder hast du mal Demos und Schnauze voll mal erlebt ?
--
"Wiki Ausguss"
Bisher habe ich dich für einen vernünftigen Gesprächspartner gehalten. OMG
Gehab dich wohl...
Dafür brauchst du mehr Ahnung von der Materie. Oder Anflug/Überflug von Schub unterscheiden zu lernen.
Hoffe findest du auch bei Wiki was Schub ist ,und was Lärm bei Überflug ist.
Dann diskutieren wir weiter.. oder auch nicht. Du hast Schub als unerträglich, schutzbedürftig angedeutet, und deine landete/abgebildete Flugzeuge haben mit dieser Prozedur bis jetzt nichts zu tun.
Wiki ist ein Grundsatz für Informationen. D.h. dortige Informationen können ruhig durch diskutiert werden und nicht als wahre Quelle genommen werden. Besonders wenn jemand pure Ziffern einsetzt auf die keine Quellen vorhanden sind. Höchstens Morgenpost oder BZ. Produktion.
Zurück zu Schönefeld.. Ich habe weiter hin keine Ahnung was s.g. EU dort bemängelt. Schönefeld ackert nach wie vor mit den Steig und Anflug-Trassen seit XXL Jahren und DDR_Zeiten, und jetzt plötzlich ist das nicht genehmigt oder wat ?
Abgesehen von der Baustelle, wo zig Köpfe schon lange rollen sollen. Einfach eine Schande ohne wenn und aber.
--
"Dafür brauchst du mehr Ahnung von der Materie. Oder Anflug/Überflug von Schub unterscheiden zu lernen."
Fang erstmal an, dich weniger wichtig zu nehmen. Dein vermeindliches Wissen ist nichts, was mich motiviert, dir zu antworten.
Zu dem Unsinn, den du zu den Bildern geschrieben hast, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Klar hab ich nur 2 Bilder vom Anflug hochgeladen. An dem Tag der Fotos sind sie nur geladet, wie in der Mehrzahl der Fälle. Sie starten aber auch. Aber du fängst gleich an klugzusch... und mir zu erklären, was Schub ist.
Wenn du was an der Wikipedia zu bemäkeln hast, mach es da. Aber so machen es Leute deines Schlages, ihr meckert in privaten Foren über die Wikipedia, weil ihr wisst, dass ihr da nichts belegen müsst.
Und wenn du dich auch nur ewas bemüht hättest, ohne mir mit Schulmeisterrei in Sachen Schub zu kommen, hättest du gemerkt, dass ich mir bei meinem Kommentar bei der Zahl der mittelbar Betroffenen bedient habe und nicht bei der der direkt Betroffenen, bei denen die Dinger direkt überm Haus vorbeidonnern.
Und was den "Schub" betrifft, Professor NeunmalSchub, der besteht bei einem Düsenjet immer, wenn du eine Turbine abstellst, fällt der Jet vom Himmel. Aber als Düsentriebwerksspezialist wirst du mir sicher noch erklären, wie du ohne Schub einen Düsenjet steuerst und landest.
Dass die Dinger deutlich leiser sind, wenn sie landen, hatte ich ausgangs schon geschrieben. Sowas ist für mich selbsterklärend, sprich ein Gemeinplatz.
"Höchstens Morgenpost oder BZ. Produktion." Das trifft wohl eher auf private Foren zu. In der Wikipedia sind diese Links nur in Ausnahmefällen oder für Zitate akzeptabel, aber ganz sicher nicht als richtungsweisend. Also hör bitte auf zu dichten!
Da brauchst du nicht gleich Peitsche raus holen, sondern normal klären..:)
Ist auch weniger Sache der Wichtigkeit sondern Diskussion und gegenseitiger Verbesserung.
Nach deinem jetzigen Trommel sehe ich das wir das gleiche meinen. Ich habe Lärm des Schubs am Boden interpretiert und quasi als Volldampf am Start gemeint.
Überflug daneben hat reduzierte Kraft und Lärm hörst du nicht frontal.
Nicht anders als Vollschub am Start wird am meisten bemängelt. Und da haben die meiste RWY genug Freifläche hinter sich.
Deine Worte zuvor...
An Anfluglärm gewöhnt man sich.und..
Aber an Fluglärm, der von startenden Flugzeugen kommt, gewöhnt man sich niemals. Der Schub ist laut und nervig...hat bei mir solche und nicht andere Reaktion verursacht. Dadurch bin ich von Vollgas ausgegangen.
--
Zurück zu Schönefeld.. Ich habe weiter hin keine Ahnung was s.g. EU dort bemängelt.Wieso hat man eigentlich nicht den Flughafen Schönefeld weiter ausgebaut, anstatt einen neuen zu bauen?
Wäre das nicht billiger gekommen?
Eigentlich ist nur neue s.g. Südbahn zugekommen (RW25L). Die Nord ( RW25R/07L) ist nach wie vor im Betrieb und wird wie sie ist übernommen. Gebäude und technische Ausstattung natürlich dazwischen neu. Geplant als Nabel und Knotenpunkt zumindest für Deutschland.
Vorhandene Bebauung und gleichzeitig eine zweite RWY ist bei dieser Topografie nicht möglich gewesen.
Sicherlich die Kosten stecken irgendwie in der Ausstattung und überdimensionalen Innovationen. Und eine zweite Bahn braucht ein moderner Airport immer.
Alter Schönefeld hat sie zu Gunsten der Autobahn A 113 verloren. Hier ein Ausschnitt aus dem Plan.
Wie gesagt... Nord funktioniert, alles darunter verrottet zur Zeit....
--