Hallo,
das Sportabzeichen gibt es nun seit 1912, durch alle "Regime" bis heute noch. Da sieht man kaum einen Unterschied wenn man die Jahre der DDR und der BRD nimmt. Die Abzeichen sehen verblüffend ähnlich aus. Wer also sportlich ehrgeizig war und so ein Abzeichen erworben hat kann es immer noch stolz vorzeigen.
Traditionen wurden da (wer kann hinter die Kulisse schauen?) auch in der Diktatur (manchmal) gepflegt. Bin über NDR dann darauf geschubst worden.
Soll eigentlich nur weiter dahin führen:" seid nett zueinander"
Gruß
Manfred
Off Topic 20.494 Themen, 227.664 Beiträge
Hallo
Handelt es sich um diese Sendung ?
Sportabzeichentour auf Langeoog | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A - Z - Mein Nachmittag - Videos
Und die 2. Frage, wie weit springst du :-)
-groggyman-
Hi groggy,
Und die 2. Frage, wie weit springst du :das kann ich gar nicht sagen, den springen tue ich nicht mehr, eher ein "Hüpferlein", wenn es ein guter Tag ist. Also ich sehe derzeit (und wohl später noch weniger) nicht gut aus was sportliche Betätigung betrifft. Also ich kann da mit meiner Person nicht gerade protzen. Aber es war auch weniger derzeit gemeint, es galt einfach die Historie und die Gemeinsamkeit bei einigen Medaillen.
Gruß
Manfred