Off Topic 20.492 Themen, 227.658 Beiträge

Trauerarbeit

gelöscht_301121 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Freunde,

sicher wird es vielen übertrieben erscheinen, doch ist es meine Art zu trauern. Und mich zu erinnern. Ist eine .WMV-Datei, müsste also mit den gängigen Browsern funktionieren.

http://db.tt/wojUO6f5

Grüße, Michael

Zitiere aus einem älteren Beitrag:

Der Tod der Kuscheltiere

Neulich ist unsere Katze gestorben. Genauer gesagt: Wir haben sie einschläfern lassen. Sie fraß nicht mehr, sie trank nicht mehr, sie hatte Wasser in der Lunge und konnte nur noch keuchen. Siebzehn Jahre alt ist sie geworden.

Den Einwand kenne ich schon: Hat dieser Mensch keine anderen Sorgen? Fremdenhaß in Deutschland, Bürgerkrieg in Afghanistan, Hungersnot in Somalia - was zählt da ein Haustier? Aber so rechnet sich das nicht. Der Tod seiner schwarzen Angorakatze habe ihn ein bißchen mitgenommen, schrieb einmal Raymond Chandler, um gleich darauf zu gestehen: "Wenn ich sage, ein bißchen mitgenommen, dann ist das konventionelle Distanz. In Wirklichkeit war es eine Tragödie."

Wer ist schon imstande, die ganze Menschheit zu beweinen? Selbst wenn dem Nachbarn die Mutter stirbt, reicht es gerade mal zu ehrlicher Anteilnahme. Warum dann diese Erschütterung beim Heimgang eines Vierbeiners? Es sind wohl zwei Dinge. Erstens besteht ein alter Pakt zwischen Mensch und Haustier. Das Tier fängt Mäuse oder hilft bei der Jagd, der Mensch übernimmt die Verantwortung. Er sorgt für Futter und Wärme und Sicherheit. Das Tier verläßt sich auf ihn, mit sprichwörtlicher Blindheit. Das macht den allerletzten Gang so schwer: die Gewißheit, zum Verräter zu werden, dabei die Todesangst zu spüren, die jedem Lebewesen innewohnt - und damit auch ein Bewußtsein seiner selbst. Dieses Selbst von einem Moment auf den anderen verlöschen zu sehen - das ist eine Erfahrung, die uns dem Tod näherbringt als irgend etwas sonst. Eben noch Subjekt, jetzt bereits ein Gegenstand. Der Unterschied von Mensch und Tier ist da nicht mehr sehr groß.

Zweitens stirbt wohl oder übel auch ein Teil der eigenen Lebensgeschichte. Unsere Katze war zwar ein ausgesprochenes Trampeltier, das es als sein gottgegebenes Recht ansah, Leder- wie Stoffsessel in Fetzen zu verwandeln, Mäuse, Singvögel, Schlangen und in jungen Jahren sogar halbwüchsige Kaninchen herbeizuschleppen oder des Nachts laut brummend in Richtung Kopfkissen zu robben - mit anderen Worten, eine rechte Nervensäge. Aber sie hat auch die Bücher und den Fragenkatalog zum Examen mitstudiert und eine Vorliebe für Mozart entwickelt. Sie ist beim Führungstreffer ´99 gegen Frankreich vor Schreck vom Sessel gefallen und dreimal mit Sack und Pack umgezogen. Zum Schluß hatte Sie das Temperament eines hartgesottenen Stoikers und einen Geschmack wie Wolfram Siebeck. Das alles ruht nun in einem Schuhkarton drei Spaten tief unter der Erde.

Früher war immer jemand da in der Wohnung. Jetzt blicken einen nur noch die Möbel an, ob vorwurfsvoll oder erleichtert, ich weiß es nicht. Immer noch denkt man, jetzt gleich müßte sie hocherhobenen Schweifes um die Ecke kommen und den Kopf an der alten Aktentasche scheuern. So kitschig ist das nun mal: Sie stand uns näher als die meisten Menschen.

Was für ein Gedöns, sagt Winfried. Früher auf dem Lande sei einfach der Inspektor gekommen und habe, wenn es soweit war, den Hund hinter der Scheune erschossen. Nur die Leute in der Stadt machten so ein Aufhebens. Es sei doch nur ein Tier. Schon wahr: Ohne größere Pietät beißt man ja auch in die Mettwurst, keinen Gedanken daran verschwendend, daß Schweine äußerst empfindsam sind und dennoch unter das Beil des Metzgers fallen. In Teilen Asiens gilt Hundefleisch als Delikatesse.

Es ist eine Frage des Standpunktes. Dem Buddhisten ist alles eins: Wer ein Tier gut behandelt, der verbessert auch sein Karma. Und wer ganz viel Glück hat, der geht ein in die große Leere. Bis dahin aber landet zwangsläufig jeder mal auf dem Friedhof der Kuscheltiere.

 

bei Antwort benachrichtigen
Fieser Friese gelöscht_301121 „Trauerarbeit“
Optionen

Jedes unserer Tiere ist/war quasi ein Teil der Familie und bereichert(e) unser Leben. Wenn man krank ist, weichen sie keinen mm von der Seite. Gleiches, wenn man traurig ist. Ein Leben ohne Tiere wäre für uns ein tristes Leben. Noch heute erinnern wir uns gerne an die inzwischen verstorbenen Tiere zurück und lachen in Erinnerung an lustige Begebenheiten. Ich hoffe, dass ich sie eines fernen Tages wiedersehen werde.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 Fieser Friese „Jedes unserer Tiere ist/war quasi ein Teil der Familie und...“
Optionen
Noch heute erinnern wir uns gerne an die inzwischen verstorbenen Tiere zurück und lachen in Erinnerung an lustige Begebenheiten.

Und an div. Unverschämtheiten, die kein anderer geduldet hätte. 

bei Antwort benachrichtigen
audax31 Fieser Friese „Jedes unserer Tiere ist/war quasi ein Teil der Familie und...“
Optionen

Noch heute erinnern wir uns gerne an die inzwischen verstobenen Tiere zurück.

An meine verstorbenen Eltern erinnere ich mich noch lieber und entschuldige mich für die Fehler, welche ich im Umgang mit ihnen gemacht habe. Was man alles hätte besser machen können, wird einem erst klar, wenn sie nicht mehr sind. Dahinter kann die Trauer um ein Haustier nur zurückstehen und wiedersehen wird man sie mit Sicherheit nie mehr.

audax31

doc
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 audax31 „Noch heute erinnern wir uns gerne an die inzwischen...“
Optionen
An meine verstorbenen Eltern erinnere ich mich noch lieber und entschuldige mich für die Fehler, welche ich im Umgang mit ihnen gemacht habe. Was man alles hätte besser machen können, wird einem erst klar, wenn sie nicht mehr sind

 Keine Frage, dass der Tod nahestehender Menschen und Freunde uns stärker bewegt; wobei ich eine Art "Stärke-Skala" der Trauer grotesk finde.

Dahinter kann die Trauer um ein Haustier nur zurückstehen

 Vielen Menschen steht ein Tier (oder Tiere) näher als ihre Mitmenschen. Insbesondere alte und / oder einsame Menschen finden darin Gesellschaft, Trost und Wärme. Für andere wird ein (Haus-) Tier ganz automatisch ein "Familienmitglied", besonders Kinder empfinden so.

"Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere" (Arthur Schopenhauer)

Jedenfalls hat mich noch keines unserer vielen Tiere belogen, bestohlen, betrogen oder mir sonst etwas zugefügt, im Gegensatz zu einigen meiner Mitmenschen.

Grüße, Michael

bei Antwort benachrichtigen
mi~we gelöscht_301121 „Keine Frage, dass der Tod nahestehender Menschen und...“
Optionen

Dazu kommt noch: einem Tier ist es egal, ob du reich oder arm, hübsch oder hässlich, klug oder doof bist. All die Dinge, die uns Menschen manchmal viel zu wichtig sind, sind einem Hund oder einer Katze völlig Wurst. Auch das macht sie uns manchmal sympathischer als den ein- oder anderen Mitmenschen.Zwinkernd

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
audax31 gelöscht_301121 „Keine Frage, dass der Tod nahestehender Menschen und...“
Optionen

hat mich noch keines unserer vielen Tiere belogen, bestohlen, betrogen oder mir sonst etwas zugefügt, im Gegensatz zu einigen meiner Mitmenschen.

Da gebe ich Dir vollkommen recht, hatte als Kind und später bis vor einigen Jahren immer eine Katze. Musste sie dann selbst einschläfern als sie todkrank war.
Seit dieser Zeit wollte ich keine Verantwortung für ein Haustier mehr übernehmen.
Wohne auf dem Land und täglich kommt Nachbars Hund und Katzen vorbei, damit ist mein Bedarf gedeckt.   
Grüße, Roland

doc
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 gelöscht_301121 „Trauerarbeit“
Optionen
Das Tier verläßt sich auf ihn, mit sprichwörtlicher Blindheit.

Ein sehr guter Beitrag. 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 Nachtrag zu: „Trauerarbeit“
Optionen

Hallo,

Nachtrag: Aus irgendeinem Grund funktioniert (bei mir jedenfalls) der o.a. Link im Internet Explorer nicht, im Firefox und Chrome dagegen einwandfrei.

Grüße, Michael

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 Nachtrag zu: „Hallo, Nachtrag: Aus irgendeinem Grund funktioniert (bei mir...“
Optionen

Da der o.a. Link bei einigen auch nicht funktioniert, hier auf Youtube. Allerdings in verminderter Qualität:

http://www.youtube.com/watch?v=o1lQHr0dctk

Grüße, Michael

bei Antwort benachrichtigen
Maybe gelöscht_301121 „Trauerarbeit“
Optionen

Moin,

teile meiner Familie haben auch kein Verständnis für die Haltung von Haustieren. Man ist dann ja so eingeschränkt und kann nicht immer gleich, wenn gepfiffen wird.

Ich bring das dann meist auf einen einfachen Nenner: "Wer keine Tiere lieben kann, kann auch keine Menschen lieben, denn es ist viel einfacher und ehrlicher, ein Tier zu lieben!"

Ich selber bin mit Tieren (Hunden, Katzen) aufgewachsen. Momentan habe ich kein Haustier und irgendetwas fehlt einfach.

Wenn das Tier vom Charakter her zu einem passt, ergibt sich eine enge Bindung. Man muss nicht lange erklären, warum man schlecht drauf ist und man muss sich nicht rechtfertigen, das Tier ist für einen da, ohne Fragen zu stellen.

Und man muss es nicht ständig anlügen, wie es unsere Gesellschaft verinnerlicht hat, damit die Beziehung funktioniert. Ich meine damit die kleinen, gesellschaftlich notwendigen Lügen.

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen