Off Topic 20.494 Themen, 227.664 Beiträge

"Stoßfeste" Glühlampen

schoppes / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,

ab morgen (1. September 2012) wird EU-weit der Verkauf von "normalen" Glühlampen mit 25 und 40 Watt eingestellt. Händler dürfen nur noch Rest-und Lagerbestände verkaufen.

Wer sich mit Energiesparlampen nicht anfreunden kann (kaltes Licht, lange Anlaufzeit, bedenkliche Chemikalien, die in den Sondermüll müssen), kann sich auch auf absehbare Zeit auf "stoßfeste Glühlampen" spezialisieren. Das sind "normale Glühlampen" mit einer verstärkten Wendel, die für Spezialbereiche produziert werden (z. B. für den Bergbau). So sind auch noch 60, 75 und 100 Watt "Birnen" erhältlich:

http://www.amazon.de/GE-Gl%C3%BChlampe-Gl%C3%BChbirne-Classic-sto%C3%9Ffest/dp/B000N53W8E/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1346433667&sr=8-2

Mir ist natürlich bewusst, dass ich hiermit nicht zum Energiesparen beitrage, aber die Energiesparlampen mit ihren giftigen Chemikalien und anderen Nachteilen, können auch nicht die Lösung des Problems sein.

Grüße
Erwin


"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
groggyman schoppes „"Stoßfeste" Glühlampen“
Optionen

Hallo
Danke für den Hinweis, Bergbau kommt bei meinem Hobbyraum der Sache schon sehr nahe, viel Platz ist in der Höhle nicht mehr :-)


-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke schoppes „"Stoßfeste" Glühlampen“
Optionen

Hallo Erwin, daß spezielle Glühlampen für den Industriebedarf weiterhin verkauft werden dürfen, war glaub ich schon bekannt. 1,69€ ist natürlich ein Superpreis. Aber 100W sind eben 100W, die verballert werden. Und mit 880 Lumen liegt sie gerade mal etwas über einer normalen 60W Glühlampe. Eine 100W Glühlampe sollte deutlich über 1000 Lumen liegen.
Ich denke, diese Richtung ist bestensfalls "übergangstauglich", sowie die Energiesparlampe auch nicht wirklich eine Alternative war.

Ich hab gerade gestern mal testhalber eine 7W LED Lampe mit E27 Sockel in warmweiß gekauft, um sie mit den jetzt bei uns noch im Einsatz befindlichen 10W Energiesparlampen zu vergleichen. Beide haben die klassische Glühlampenform. Und ich war begeistert. Die LED war gefühlt wesentlich heller, das Licht angenehm von der Farbtemperatur, nicht zu rötlich und nicht zu bläulich, also ein helles warmweiß. Der Test mit dem Beleuchtungsmeßgerät war dann aber doch überraschend: die "LED-Glühlampe" ist mehr als doppelt so hell wie die Energiesparlampe, obwohl sie weniger Watt hat als die Energiesparlampe.
Es handelt sich um diese Lampe:
http://www.amazon.de/LED-Gl%C3%BChlampe-OSRAM-LED-Star-Classic/dp/B005UNYA8A/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1346450985&sr=8-3

OK, Preis ist erst mal heftig, aber für eine LED schon sehr moderat. Und die Preise werden weiter fallen....
Ich denke, die Richtung geht eindeutig dahin. Die Energiesparlampe war ein großer Flop....
Gruß Schnaffke

bei Antwort benachrichtigen
Xdata schnaffke „Hallo Erwin, daß spezielle Glühlampen für den...“
Optionen

morning

Genau solche haben bei mir die Energiesparlampen abgelöst.

Die in dem Link ist sogar noch ein Schnäppchen.
Im Gegensatz zu den Energiespar " Hg Lampen" ist das Licht Lückenlos.
Soll heißen das Farbspektrum ist kontinuierlich.

Wegen des Halbkugelwinkels nutzt diese Lampenform das Licht recht tricky aus.
Entspricht  indirekt einer 50 Watt Glühlampe.

Um eine 60ger zu ersetzen braucht man aber einen Lichtstrom von über 600 Lumen!


Die LEDs sollte man nach Farbtemperatur kaufen:

Damit diese zur Helligkeit paßt, muß sie um eine 60ger bis 75ger Glühlampe zu ersetzen
eine Farbtemperatur von unter 3000K haben.
Dann glaubt man fast eine gute alte Glühlampe vor sich zu haben.

Man kann sogar noch mehr Wirkungsgrad erreichen.

Hab eine 7 Watt LED gekauft mit 4000K Farbtemperatur ..
die ist sogar heller als eine 60ger Glühlampe.
Das Licht wirkt aber grau weil die Farbtemperatur nicht zu dem hohen Lichtstrom paßt.
Die Farbwiedergabe selber ist fehlerfrei hat jedenfalls keine Lücken.
Der Wirkungsgrad ist enorm.

Kombiniert mit einer 15 Watt Kühlschranklampe war es perfekt,
zieht aber den Wirkungsgrad wieder runter.
Bei Krohnleuchtern aber eine akzeptable Lösung.
Man läßt immer  je "eine" Glühlampe drin und für die anderen die recht preiswerten 4000K LEDs

Ist die letzte Glühlampe dann hin, sind die LEDs mit der passenden Farbtemperatur
-- wie die im Link,
vieleicht schon so preiswert um nur solche zu nehmen.

@schoppes

Danke dennoch für deine Info, denn so dolle viel macht es für die Umwelt  nicht aus
noch Glühlampen zu nehmen. Es gibt zu viel anderes was viel mehr ausmacht.
Eher für die Stromkosten. Aber es ist beruhigend für den Notfall noch eine Quelle für
Glühlampen zu haben.

Eine matte natürlich :)

Schon dies zeigt wie viel (har har) die EUrokraten von der Materie verstehen;-)
Der Wirkungsgrad der matten Glühlampe ist nahezu identisch gleich zu der klaren Glühlampe.
-- Im Gegenteil die klaren Gühlampen blenden ungemein und erzeugen ein unruhiges Licht mit Schatten.
-- Ein Verbot vieler Lampenschirme wäre sinnvoller gewesen.
Die schlucken mehr Licht als der, zugegeben geringe, Wirkungsgrad aller Glühlampen zusammen.. .


Hatte schon vor dem Verbot fast nur Energiesparlampen im Einsatz,
 die haben auch recht lange gehalten.

Gefühlt seit Anfang des Verbots, hat "eine" letzte 25 Watt Glühlampe im Korridor
Mehrere Energiesparlampen neueren Datums überlebt!

Wohl billige Elektronik -- oder eine eingebaute kurze Lebensdauer ..

Falls das bei den LEDs auch so sein sollte tut eine Quelle für Glühlampen Not.
Wenn wenigstens nicht die  Halogenlampen à la Halostar ES oä, nicht betroffen wären .......

Sollten die LEDs kein eingebautes vorzeitiges Ende haben ist die
Standard Energieparlampe bald Geschichte!

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Xdata „morning Genau solche haben bei mir die Energiesparlampen...“
Optionen

@schnaffke
Der Preis von 12,95 € ist wirklich sehr moderat. Wollen wir hoffen, dass bei entsprechender Massenproduktion die Preise für LED-Lampen weiter sinken werden!

@Xdate
Deine Ausführungen zur Farbtemperatur usw. fand ich sehr interessant. Hab ich wieder was gelernt. Lachend

Danke
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen