Zuerst kommen die einen und wollen überall in den Städten Tempo 30.
Nun dauert es nicht lange, und der nächste will, dass alle einen Stromsparkurs machen.
_________________________________________________________________
Liegt es nun an der Hitze oder ticken die nicht richtig?
Lieber Herr Minister der Umwelt, die Deutschen sparen Strom wie verrückt.
Immerhin hat man mehr als 220.000 Haushalten den Strom abgesperrt.
_________________________________________________________________
Außerdem kann man keinen Strom sparen, man kann höchstens weniger verbrauchen.
Off Topic 20.492 Themen, 227.658 Beiträge
Ich glaube, manche werden dafür bezahlt, daß sie politisch versagen. So gibt es in jeder Partei geschäftsschädigende U-Boote. Solche Leute müssen aus den Parteien ausgeschlossen werden.
Weiterer Trick, Hauptsache, die Partei, die - vor grauen Zeiten vielleicht einmal - die Interessen der kleinen Leute vertreten hat, wird mittels Spaltung geschwächt. Rechne mal Rot/ Grün/ Rot/ Schwarz-Orange zusammen - da kommste auf über 60 Prozent - gegenüber lapprigen 30+X% Schwarz-Gelb.
Zuerst kommen die einen und wollen überall in den Städten Tempo 30.
Die Forderung ist doch schon relativ alt.
Obwohl ich kein eigenes Auto habe, bin ich dagegen, da dies für mich übertriebener Aktionismus ist. Wenn man nicht ständig beim ÖPNV kürzen müsste, dann würden auch weniger Leute mit PKW fahren, weil die Preise nicht ständig erhöht werden und unrentable Strecken geschlossen werden müssen.
Bei uns gibt es Langsamfahrstrecken, weil einfach kein Geld zur Gleiserneuerung da ist. Da ist das Geld gut investiert, und nicht in irgendwelche U-Boote für Israel...
Frage: Gab es beim ÖPNV je eine Preissenkung?