War grad was am Lesen, auf echtem Papier, vor meiner Tastatur und neben meiner Maus, als ich das DINa4-Blatt umblattern wollte...
...
...
ging meine Hand automatisch zur Maus und wollte dazu klicken...
Off Topic 20.492 Themen, 227.658 Beiträge
Solange Du nicht zwei Finger auf das Papier hältst und diese auseinanderziehst, um den Text zu vergrößern...
oh ja, das fehlt noch... kann aber alles noch kommen... ;-)
Jetzt roll ich erstmal Papier zu ner Fluppe^^
Willkommen im Klub der Raucher.
Mann, was hat mir The Wasp damals auf die Finger gehauen als man in der Bahn in speziellen Abteilen noch rauchen durfte und sich eine Fanatikerin dagegen mit Kind in das Abteil setzen wollte, wo gerade meine Fluppe an war und ich dies noch ironisch kommentierte...
Gruß- Kongking
Da kann man mal sehen, welche Automatismen sich inzwischen in Brain.exe schon eingeschliffen haben.
Vergleichbares hatte ich auch schon
Netbook zum Einrichten auf dem Schreibtisch und parallel dazu den PC an, mit Tastatur auf dem Tastaturauszug.
Irgendwann habe ich auf die PC-Tastatur gehämmert und mich gewundert, dass es auf dem Netbookbildschirm keine Reaktion gibt :-(.
Gruß
Hi!
Wird in diesem Umfeld nicht sogar nach einem neuen Naturgesetz geforscht? Immerhin ist es ja so, sobald zwei Mäuse für zwei Rechner auf dem Schreibtisch liegen, das man automatisch zur falschen Maus greift.
Zum Verwenden von Wischgesten auf Papier: witzig dabei ist, dass ich gerade den Roman "Diamond Age" lese. Dort kommt Papier mit intergriertem Nanocomputer vor, das auf Sprache und ich meine auch auf Wischgesten reagiert. der Roman ist von 1995...
http://de.wikipedia.org/wiki/Diamond_Age
Bis dann
Andreas
Der Anfang ist gemacht:
http://www.stern.de/wissen/lautsprecherboxen-aus-papier-1821091.html
Endlich: Toilettenpapier mit Sound... ;-)
Nicht schlecht gedacht, dafür das es vor über 17 Jahren geschrieben wurde!
Das Thema Nanotechnologie verfolgt mich irgendwie, gestern hab ich eine kleine Abhandlung über Nanotechnologie gelesen, in Bezug auf mögliche Quantenmechanik und Quanteninformatik, soll eigentlich ein "verteiltes Rechnen"-Projekt der Unis Bielefeld und Osnabrück, sowie dem Ames Laboratory in Iowa, sein.
Hab ich im Rahmen meiner Suche nach neuen vergleichbaren Projekten, wie Seti@home und UD gefunden, sehr interessantes Thema, das Programm ist zurzeit aber leider inaktiv.
Wird in diesem Umfeld nicht sogar nach einem neuen Naturgesetz geforscht? Immerhin ist es ja so, sobald zwei Mäuse für zwei Rechner auf dem Schreibtisch liegen, das man automatisch zur falschen Maus greift.
Das Gesetz gibbet doch schon seit Ewigkeiten und heisst "Murphy's Law"...
hihi ja, kenne ich, wie oft wollte ich mit meiner Zigarettenschaltel auf meinen PC einklicken, oder wie oft wollte ich schon mein Handy über den Tisch schieben...^^
Wenn du eine Anleitung brauchst: Vielleicht hilft das hier:
Bücher sind allerdings noch schwieriger als DIN A4-Blätter ...
Gruß
Peter
haha der ist gut, aber was sind Bücher? ;-)
was sind Bücher?
Nun hast du mich kalt erwischt. Keine Ahnung - ich hab es mal bei Facebook versucht, die wissen es auch nicht:
hmm, die wissen es also auch nicht, über 2.700 Leute fragen sich das bei FB...
Wird wohl wieder mal ein ungelöstes Rätsel aus der Vergangenheit sein... ;-)
Hi!
aber was sind Bücher?
OK, das ist am Anfang etwas schwer, aber da ich ja persönlich auch schon First-Level-Support gemacht habe, habe ich noch Zugriff auf zahllose hochwertige Schulungsunterlagen. Extra für dich, habe ich das passende Material herausgesucht:
http://www.youtube.com/watch?v=brAlzKHYFnA
Damit wird dir sicherlich geholfen sein.
Bis dann
Andreas
Wow Andreas, jetzt bin ich aber platt, auf welche Tutorials du zugriff hast!
Sehr hilfreiches Video, jetzt bin ich einen Schritt weiter... *lach*
Klasse Video, hab mich weggeschmissen vor Lachen, könnte fast von Monty Python sein, nur halt Norwegisch...
Shit Support. Da muss man ja die Untertitelung lesen, um alles zu begreifen ;-)
Gruß und Kuss - Kongking
Super!
Gruß
Karl
Danke Andreas,
das ist ja toll und ganz einfach, wenn man es mal kapiert hat.
Ich hoffe nur, daß ich mir das alles merken kann.
Gruß
Peter
Wieso findest Du das ungewöhnlich?
e-paper setzt sich halt langsam durch! ;-)
Da stellt sich mir die Frage:"Bekommt man e-ink eigentlich besser von den Fingern, als klassische Druckerschwärze?"
Gruß
Maybe
Da stellt sich mir die Frage:"Bekommt man e-ink eigentlich besser von den Fingern, als klassische Druckerschwärze?"
Solange die e-ink nicht von der e-bild ist, kriegst du die mit STRG+ALT+ENTF ab, die e-ink von der e-bild ist leider schreibgeschützt... ;-)