http://www.eurovision.de/videos/finale/russland323.html
Ist ja ganz lustig, aber für die Babuschkas ist das Playback zu schnell. ;)
http://www.eurovision.de/videos/finale/russland323.html
Ist ja ganz lustig, aber für die Babuschkas ist das Playback zu schnell. ;)
Das mit Farian war jetzt aber ein Witz oder?
Farian!?! lebt der noch?
Und die Babuschkas? Schlimmer als seinerzeit dem Mooshammer (Gott möge seiner
Seele gnädig sein) kann es denen auch nicht ergehen. Obwohl ich die Idee nicht schlecht
finde. Klitzerkram, Lichteffekte und die üblichen Tanzshoweinlagen langweilen doch nur.
Manchmal wünsche ich mir da ein bisschen Frieden zurück. Andy
Farian!?!
Hab' das erst auf den Blick kapiert, dass das wohl nur ein Scherz war :D
Aber es gibt tatsächlich so etwas wie eine Querverbindung von dem illustren Sextett zu Farian:
lebt der noch?
Ja ja, ich glaub der ist noch ganz munter im Geschäft.
mfg :)
Unserem deutschen Beitrag bzw. dem Sänger wünsch ich, dass er nach der Veranstaltung einen Vertrag bei LENOR bekommt, für den weichgespülten Titel als Werbeuntermalung für Lenor.
Dann könnte er wenigstens damit Geld verdienen.
Naja, unbegabt ist er nicht, aber originell ist der deutsche Song definitiv nicht, wobei man nach Originalität beim ESC bekanntlich eh suchen muss. Wenn man die Beiträge der anderen durchklickt, ist es durchaus erschreckend, wieviele dieser Beiträge nach dem selben Muster gestrickt sind.
Der russische Beitrag ist imo vor allem durch den englischsprachigen Refrain internationalisiert und damit seiner Originalität beraubt worden. Wenn man den Omas zudem auf die Lippen schaut, fragt man sich, wer den Song eigentlich eingesungen hat, deshalb meine Anspielung auf Frank Farian.
LOL, grad gelesen, ESC: and the Winner is: Loreen. LOL, ich wollte hier schon ein Post absetzen und behaupten, so einen Scheißsong hab ich von den Schweden noch nie gehört.
Ich geh jetzt erstmal kotzen. ;)