Off Topic 20.492 Themen, 227.658 Beiträge

Nanotechnologie - Glas, das nicht beschlägt

Maybe / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin zusammen,

Forscher haben wohl eine Glasbeschichtung entwickelt, die nicht beschägt, nicht reflektiert und die Reinigung erleichtern soll. Das Prinzip ist bekannt als "Lotus-Effekt".

Hier der Link:
http://www.golem.de/news/nanotechnologie-forscher-entwickeln-glas-das-nicht-spiegelt-und-beschlaegt-1204-91484.html

Bei glatten Glasflächen und Displays kann ich mir das noch gut vorstellen. Wobei sich mir da auch die Frage des Blickwinkels stellt. Mehr noch frage ich mich allerdings, wie das bei optischen Gläsern für Brille, Mikroskope und Kameras funktionieren soll. Dabei spielen ja Fokussierung, Lichteinfach, Wölbung etc noch eine Rolle. Somit muss die Beschichtung also doch exakt z.B. der konvex/konkaven- Wölbung folgen, oder?                         

Kann mir das jemand erklären?

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Maybe „Nanotechnologie - Glas, das nicht beschlägt“
Optionen

Hi,

das habe ich schon einmal mit meiner Windschutzscheibe am Auto gemacht.

Dazu musste die Scheibe  ganz speziell gereinigt werden, danach wurde die Nano-Versiegelung aufgetragen und einpoliert.

Leider hat die Sache nur ca. 6 Monate gehalten, der Effekt war allerdings genial.

Die Nanopartikel dringen quasi in die kleinsten Poren und Vertiefungen ein und füllen diese auf. Im Idealfall würden Nanopartikel sich im Atomgitter der jeweiligen Trägermaterialien einlagern.
bei Antwort benachrichtigen
Maybe gelöscht_238890 „Hi, das habe ich schon einmal mit meiner Windschutzscheibe am...“
Optionen

Moin hatterchen,

scheint ja kein besonders interessante Thema zu sein!

Die Nano-Versiegelung von normalen Oberflächen kenne ich. Nur bei optischen Gläsern, besonders bei Mikroskopen denke ich mir doch, das das Ergebnis verfälscht wird, wenn eine zusätzliche Beschichtung aufgetragen wird.

Die Haltbarkeit ist noch ein wichtiger Punkt. Brillen dürften dann garnicht mehr geputzt werden, auch nicht trocken.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Maybe „Moin hatterchen, scheint ja kein besonders interessante Thema...“
Optionen
Brillen dürften dann garnicht mehr geputzt werden,

Doch, aber nur unter fließendem Wasser und trockentupfen.

bei Mikroskopen denke ich mir doch, das das Ergebnis verfälscht wird,

Ich denke dass das Auge mehr verfälscht als diese Art der Beschichtung.

Mir persönlich macht bei der Nano-Technologie etwas ganz anderes Bauchweh, das sind die unabsehbaren Folgen für alles organische Leben!

 

bei Antwort benachrichtigen
Maybe gelöscht_238890 „Doch, aber nur unter fließendem Wasser und trockentupfen....“
Optionen
Mir persönlich macht bei der Nano-Technologie etwas ganz anderes Bauchweh, das sind die unabsehbaren Folgen für alles organische Leben!

Kann ich sehr gut nachvollziehen! Darüber hatte ich zuletzt auch einen Beitrag erstellt:

http://www.nickles.de/forum/off-topic/2012/nano-technologie-fluch-oder-segen-538887181.html


Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Maybe „Moin hatterchen, scheint ja kein besonders interessante Thema...“
Optionen
scheint ja kein besonders interessante Thema zu sein!

Das ist doch klar, Off Topic, kein Bezug auf "rechts oder links" kein Bezug auf "Ausländer", da verweigert sich die Standardklientel. Zwinkernd 

bei Antwort benachrichtigen