Winterreifen sind teuer!
http://www.gmx.net/themen/auto/verkehr-service/228zt9q-rettung-letzter-sekunde
Jürgen

Winterreifen sind teuer!
http://www.gmx.net/themen/auto/verkehr-service/228zt9q-rettung-letzter-sekunde
Jürgen
Und hätten hier sogar Ketten anlegen sollen/müssen.
Eben!
Jükis Aussage liest sich allerdings so, als wenn der LKW irgendwelche Sommerreifen drauf gehabt hätte. Aber die gibt es schlicht und einfach nicht für LKW. Inwiefern man dann im Zusammenhang mit dem Bericht zu dem Unfall zu der Aussage kommen kann, dass Winterreifen teuer sind, kann ich hier nicht nachvollziehen....
Gruß
K.-H.
Komisch nur, das ich wärend meiner Ausbildung zum LKW-Schlosser, regelmäßig Sommerreifen montiert habe.
Die Spedition Wertebach, hat z.B. einen bereich ihres Lagers nur für Reifen gesperrt, wo je nach Jahreszeit die Sommer bzw. Winterreifen gelagert werden. Mein jüngster Bruder arbeitet bei dieser Spedition und ich habe es mit eigenen Augen gesehen.
Ich würde sagen, der Schreiberling bei auto-t-online.de hat nicht richtig recherchiert.
Aber wenn du einem Journalisten, ohne jegliche technische Ausbildung lieber glaubst, wie einem ausgebildeten LKW-Schlosser, habe ich absolut keine Ahnung. Punkt!
Ich verlasse mich da lieber auf die Aussage des BGL, als auf die Aussage eines "einfachen" KFZ-Schlossers...
Kannst ja mal hier nachlesen: http://www.bgl-ev.de/web/presse/archiv_detail.htm&news=2011DA19122011094910.NEW&newsyear=2011
Ganz ehrlich gesagt überzeugt mich das mehr, als alles, was du bisher geschrieben hast! :-)
....und wenn du genau hinschaust, dann siehst du sogar, dass da kein uraltes Geschreibsel ist, was da steht, sondern dass das ziemlich neu ist und in diesem Winter geschrieben wurde (Dez. 2011).
Gruß
K.-H.
Mach was du willst, der "einfache" LKW-Schlosser (übrigens eine nette herablassende Art von dir) hat die Reifen in der Hand gehabt und auf die Felge gewuchtet.
Fakt ist, es gibt sie. Fakt ist ebenfalls bei einem Stückpreis, von durchschnittlich 500€ pro Reifen und das mehrmals im Jahr, sind Ganzjahresreifen für die meisten Speditionen, vermeintlich günstiger. Aber glaub was du willst(z.B. das die BAG Mitarbeiter Beamte, mit polizeilichen Befugnissen sein), mir ist es vollkommen wurscht.
Hallo
http://www.billigstereifen.eu/de/pneumatiky.php?druh=3
groggyman-
Da würde ich nicht mal Reifen für einen Tretroller kaufen... :-))
Ich denke, dass die mit "Sommerreifen" ebenfalls "Ganzjahresreifen" meinen. Die kannst du ja im Sommer und im Winter fahren.
Gruß
K.-H.
So isser, der king-Heinz: bis zum Schluss faktenresistent, nur umn icht zugeben zu müssen, dass er im Unrecht war.
Und das auch Berufsverbände zuweilen ziemlich mist schreiben, sollte doch hinlänglich bekannt sein ...
Volker
Du putzt die Journalisten aber ordentlich herunter. Du, olliver, hast wohl nicht richtig recherchiert und fügst nicht über genügend Fachwissen. Mit jedem "Sommerreifen" von LKW`s darfst du auch im Winter fahren. Jedoch sind einige Speditionen im Winter auf die zusätzliche Sicherheit ihrer Fahrzeuge und Fahrer bedacht, indem sie spezielle "Winterreifen" aufziehen. Es wäre ja nett von dir, wenn du dich für deine Unwissenheit bei den Journalisten dafür entschuldigen würdest :-)
Hallo Juppes,
hast wohl nicht richtig recherchiert
http://www.autobild.de/artikel/lkw-ohne-winterreifen-1320412.html
Gruß
@ bernds1 – Dir zum gefallen habe ich den Bericht gelesen. Ich weiß ja nicht was du da alles gelesen hast, aber es bleibt dabei, für LKW`s gibt es keine Winterreifenpflicht, nur für PKW`s. Winterreifen sind „speziell hergestellte Reifen für LKW`s im Winter. “Sommerreifen“ bleiben ALLWETERREIFEN bei LKW`s und können im Sommer und im Winter gefahren werden. LKW-Reifen die nur im Sommer gefahren werden dürfen, gibt es in Deutschland noch nicht. Oder noch einfacher, “Sommerreifen“ dürfen auch im Winter gefahren werden. Speziell hergestellte Reifen im Winter auszutauchen, ist auf “Freiwilligkeit“ geregelt.
Gruß
Weil ich auf dickem Eis stehe.
Stimmt es, dass viele Lkw im Winter mit Sommerreifen unterwegs sind?
22.12.2010, 12:39 Uhr
Nein. Sommerreifen wie beim Pkw gibt es beim Lkw nicht. Lkw-Reifen sind aufgrund des hohen Naturkautschukanteils in der Gummimischung mit - Pkw-Winterreifen - vergleichbar und deswegen als Ganzjahresreifen anzusehen. Darüber hinaus tragen fast alle Lkw an den Antriebsachsen sog. Traktionsreifen mit speziellem Stollenprofil, die für winterlichen Griff sorgen. (Quelle: Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung)
Gruß juppes
Was für "Beweise" willst du denn noch????
Da wird mehrfach auf kompetente und anerkannte Verbände verwiesen, welche da sind:
1.Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
2. Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV)
3. Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WDK).
4. DEKRA
aber die passen dir alle nicht. Wer soll denn hier noch angeführt werden? Die Bundeskanzlerin? Der Wirtschaftsminister? Deine Oma? Oder was willst du noch? Vielleicht würde es in deinem Fall ein MAOAM tun....
Nee, ehrlich, da kann man nur noch den Kopf schütteln. Aber mir unterstellen wollen, dass ich bis zum Schluss faktenresistent (bin), nur um nicht zugeben zu müssen, dass er (ich) im Unrecht war (bin).
Bist zuweilen ein sehr, sehr seltsamer Mensch mit noch seltsameren Ansichten...
Gruß
K.-H.
Dass du nicht akzeptieren kannst, dass dir von mehreren hier Links zu Sommer- Winter und Ganzjahresreifen für LKW gepostet wurden, ist ja noch verständlich.
Dass du immernoch standhaft behauptest, es gebe keine Sommerreifen für LKW nenne ich schlicht Debilität und Lernresistenz.
Deine angeblichen Belege kann ich schon deswegen nciht akzeptieren, weil es hier Links gibt, die das Gegenteil *belegen*. also bitte.
Volker
Jungs lest euch diese PDF mal durch, anschließend könnt ihr weiter "prügeln". ;-)
http://www.bgl-ev.de/images/downloads/initiativen/tipps_winterbereifung.pdf
Na, da steht doch genau das, was ich schon die ganze Zeit schreibe, verlinke, worauf ich hinweise, predige und versuche, den Leuten hier klar zu machen:
http://www.nickles.de/user/images/84526/reifen.png
In meinem Link liest sich das so:
Sommerreifen wie beim Pkw gibt es beim Lkw nicht. Aufgrund der größeren Belastung bestehen alle Lkw-Reifen aus Gummimischungen mit einem hohen Naturkautschukanteil. Aufgrund dieses hohen Naturkautschukanteils sind Lkw-Reifen mit Pkw-Winterreifen vergleichbar und deswegen für den Ganzjahreseinsatz geeignet, da sie unter +7 Grad Celsius nicht die Haftungsprobleme von Pkw-Sommerreifen mit nicht wintertauglichen Kautschukanteilen aufweisen.
Wenn man allerdings lieber glaubt, was polnische Reifenverkäufer auf ihren Internetseiten schreiben (wie hier von Groggyman verlinkt: http://www.billigstereifen.eu/de/pneumatiky.php?druh=3 ), dann sollen diese Leute sich keinen Zwang antun.
Was die hier schreiben:
1.Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
2. Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV)
3. Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WDK).
4. DEKRA
ist doch alles uninteressant. (Dein Tipp stammt übrigens auch von einem dieser Verbände. Also kannst und musst du jetzt damit rechnen, dass auch du darauf hingewiesen wirst, dass die sowieso nur Müll schreiben...) :-)
Alles klar?
Gruß
K.-H.
Hier ist noch ein Auszug aus dem original- Gesetzestext:
§2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(3a) Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, welche die in Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABl. L 129 vom 14.5.1992, S. 95), die zuletzt durch die Richtlinie 2005/11/EG (ABl. L 46 vom 17.2.2005, S. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen). Kraftfahrzeuge der Klassen M2, M3, N2 und N3 gemäß Anlage XXIX der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988 (BGBl. I S. 1793), die zuletzt durch Artikel 3 der Verordnung vom 21. April 2009 (BGBl. I S. 872) geändert worden ist, dürfen bei solchen Wetterverhältnissen auch gefahren werden, wenn an den Rädern der Antriebsachsen M+S-Reifen angebracht sind. Satz 1 gilt nicht für Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft sowie für Einsatzfahrzeuge der in § 35 Absatz 1 genannten Organisationen, soweit für diese Fahrzeuge bauartbedingt keine M+S-Reifen verfügbar sind. Wer ein kennzeichnungspflichtiges Fahrzeug mit gefährlichen Gütern führt, muss bei einer Sichtweite unter 50 m, bei Schneeglätte oder Glatteis jede Gefährdung anderer ausschließen und wenn nötig den nächsten geeigneten Platz zum Parken aufsuchen.
http://250kb.de/u/110217/g/O8p4a51u9uRD.gif
Wer in diesem Text die Begriffe Sommerreifen oder Winterreifen findet, darf sie behalten.
Was DU sagst und was ein Verband behauptet, ist mir Latte, abver sowas von. Ich halte mich lieber an Fakten, und die sagen:
entgegen deiner Aussage und der Aussage des Verbandes gibt es sehrwohl Sommerreifen und dementsprechend auch Winterreifein für LKW
Winterreifen:
http://www.reifen-anton.de/?q=lkw+winterreifen
Sommerreifen:
http://www.reifen-anton.de/?q=lkw+sommerreifen
Genzjahresreifen:
http://www.reifen-anton.de/?q=lkw+ganzjahresreifen
Und üblich auf LKW sin, ebenfalls entgegen deiner Aussage, Sommerreifen, nicht Ganzjahresreifen.
Volker
@neanderix - Du bist einfach "Undiskutabel".
Wenn du meinst. im Gegensatz zu dir habe ich Fakten geliefert.
Und zwar aktuelle, nicht längst überholtes.
Volker
Ja,Ja, ich lass dich in deinem Glauben.
Jau! Und die "Fakten", die ich geliefert habe, indem ich auf die entsprechenden Seiten der Fachverbände verlinkt habe, sind ja auch schon soooooooo alt! Immerhin "schon" von Dezember letzten Jahres, also schon knapp 4 Monate alt. Das ist natürlich ein gewaltiger Zeitraum.....
Solch alten Informationen sollte man nun wirklich nicht trauen!
Gruß
K.-H.
Worum geht es?
Gesprochner Begleittext dieses Videos
"...mit Sommerreifen unterwegs und wurde..."
Gleich am Anfang.
Jürgen
...und übrigens handelt das Ganze wohl einige wenige km von Deutschland entfernt in Norwegen.
Jürgen
Doppelpost
Mag ja sein, das die BGL das so sieht, nur was bringen dir Winterreifen auf der Antriebsachse, wenn du mit der Lenkachse, nicht mehr das tun kannst, wofür sie vorgesehen ist, weil über die Vorderräder geschoben wird? Bremsen wird dann im übrigen auch etwas schwerer, was bei Schnee im allgemeinem zum Abenteuer werden kann.
Du willst dem BGL Kompetenzen absprechen?
http://www.bgl-ev.de/web/home/index.htm
Wenn Du Dich da mal nicht lächerlich machst.
Hallo Lockenfrosch,
Wenn Du Dich da mal nicht lächerlich machst.
Du willst dem BGL Kompetenzen absprechen
BGL Kompetenzen??!!
Olliver hat Recht. Winterreifen auf der Antriebsachse verbessern nur deren Haftung. Aber das Fahrzeug schiebt über die Vorderachse (Lenkbewegungen sind der Karre scheißegal). Nur die Antriebsachse bremst vernünftig! Wenn die Fahrbahn sich zur Seite neigt, rutschen Auflieger oder Hänger in den Graben oder den Berg runter.
Lenkübungen habe ich mal mit einem 6 Tonner gemacht. Der Weg neigte sich nach hinten und zur Seite und eine Kurve in Richtung der Seitlichen Neigung. Ich musste zurücksetzen. Wenn ich lenkte rutschte die Karre, vorne Richtung Graben!
Wenn ich bremste rutschte der Arsch Richtung Graben. Mit dosierten " Lenkbremsungen" bin ich dort, im wahrsten sinne des Wortes runtergerutscht.
Gruß
Hallo King Heinz,
ich lese mir nicht alle Beiträge durch. Langsam habe ich das Gefühl, dass hier einige kein KFZ fahren und Schnee und Glatteis nur aus dem TV kennen.
Bei Schnee, Glatteis und Matsch hilft nur grobes Profil. Die Rillen in den Ganzjahresreifen setzen sich schnell zu. Dann hat man Slicks! Und bleibt stecken oder fährt nicht dahin wo man will. Die LKW die häufig auf nichtbefestigten Untergrund fahren, haben gröberes Profil als ihre Asphaltkollegen.
http://www.offroadreifenshop.de/goodyear-suv-reifen/145-goodyear-ord-gelaendereifen.php
Mit Treckerreifen kommt man fast überall durch, aber mit 80 KM landet man im Gegenverkehr oder Straßengraben.
es lebe das tiefgründige und fundierte und über alles erhabene Stammtischwissen!!
Ich kenne die Praxis!
Gruß
Hallo King Heinz,
noch nichts von Lobbyarbeit gehört?
Glaubst du das auch von denen: Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) und Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WDK) sowie der DEKRA Deren Meinung kannst Du dir in die Krone schmieren!
Das ist auch bei Lebensmittel und ... nicht anderst. 5 Gutachter, 6 unterschiedliche Ergebnisse! Lassen die Speditionen ihre LKW noch von der Dekra filzen, wenn die Dekra der Meinung ist, dass es auch vorteilhaft ist auf der Lenkachse Winterreifen zu montieren?
Ohne Sondergenehmigung beträgt die max. Achslast der Lenkachse 10Tonnen. Wegen des Gewichts laufen nur Sommersandalen optimal??!!
Das Fahrzeug hat ein Gesamtgewicht von 363 Tonnen.http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.directindustry.de/images_di/photo-m2/muldenkipper-508063.jpg&imgrefurl=http://www.directindustry.de/cat/baumaschinen-baustellengerate-hoch-und-tiefbau-bergbau/muldenkipper-lkws-fur-steinbruche-und-tagebau-AR-911.html&h=227&w=300&sz=22&tbnid=c1jpbOMAl4vvvM:&tbnh=96&tbnw=127&prev=/search%3Fq%3Dmuldenkipper%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=muldenkipper&docid=BJLH9kkzidkCjM&sa=X&ei=9Ch9T8-vEqWl4gTjsLjPDA&ved=0CFsQ9QEwBQ&dur=803 Auf allen Achsen Geländereifen. Ich schätze die Höchstgeschwindigkeit auf 60 KM.
Mit diesem Profil http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=mi8SlYGt0YM würde ich nur ungerne mehr als 50 KM fahren! Top Grip in Matsch und Schnee!
Das Profil ist ein Kompromiß http://www.youtube.com/watch?v=uHaj5bDSgRA&feature=related ! Mit dem fahre ich bedenkenlos 100KM, oder schneller.
Ich hatte mal einen 18 Tonner mit Heckkran. Auf allen Achsen Geländereifen. Super Fahreigenschaften bei allen Wetterlagen!
Außerdem haben die meisten Straßen LKW keine Differenzialsperre, da helfen Winterreifen zur Verbesserung der Traktion auch nur bedingt. Ein Rad dreht durch. Das mit Grip dreht sich nicht! Die Karre steht!
Bei den PKW, Kleintransporter und 7,5 Tonner hat man auch unterschiedliche Abnutzungen! Ich tauche die Räder von vorne nach hinten.
Gruß
Was genau, du Schlauberger, bringen dir WR auf der Lenkachse, wenn dich, wgen SR, deine Hinterachse überholt?!
Auch du kannst physikalische Gesetzmäßigkeiten nicht ändern.
Volker
Langer Rede, kurzer Sinn:
Auf alle Achsen gehört, im Sinne der Sicherheit, die gleiche Art der Bereifung.
Unabhängig davon ob andere Kombinationen denkbar und möglich sind.
Verantwortungsvolle Spediteure und Fuhrunternehmen werden auch danach handeln.
In dem video sieht man lediglich einen LKW samt Abschlepper 'n Hang runterkugeln.
Die Vorgeschichte ist unbekannt.
Volker
Komisch - in dem TV-Beitrag den ich sah, kam das nicht vor.
Ich habe mir das Video noch einmal in Zeitlupe angesehen.
Danach komme ich zu der Erkenntnis: Das ist gefakt oder ein Versicherungsbetrug.
Der geschleppte lenkt in den Abgrund.
Das Video das ich im Fernsehen sah, lief anders ab.
Daher ja mein Afaik, als ich meinen Führerschein vor 16 Jahren bekam, durfte ich auch noch 7,5tonner mit Anhänger bis zu einem Gesammtgewicht von 18tonnen fahren. Mein Bruder, der seinen Klasse 3, zwei jahre später bekam, durfte nur noch bis 12t inkl Hänger fahren. Ist eh dank der EU recht unübersichtlich geworden, da alle paar "Stunden" irgendeine neue Regelung kommt.
Meinen Lappen habe ich seit ca. 30 J.
Immer Spedition.
Wenn mir @olliver mal etwas konkretes über Reifen bzgl. LKW erklären könnte?
Ich bin durchaus lernbereit.
7,5 t? Nur für die Werkzeugkiste.
Unser Werkstattwagen hat ein zGW von 58 t.
Deswegen schrieb ich ab 7,5t.
Entschuldige bitte.
Wenn ich von kompletter Inkompetenz strotzende Beiträge lesen muß, werde ich gern unhöflich.
Dich habe ich nicht angesprochen.
So hatte ich das auch nicht aufgefasst. :-))
Dir sollte durchaus bekannt sein, das es sinnvoller ist, Lenken und Bremsen zu können, wie anzufahren. Daher ist die Physik da scheißegal. Mit den falschen Schluffen auf der Antriebsachse, bekommste einen LKW nicht vom Pfleck auch trotz ASR nicht. Mit dem falschen Schluffen auf der Lenkachse, bekommste einen fahrenden LKW nicht zum Stehen bzw zum Einlenken.
Du wirst, spätestens dann so denken, wenn dir ein LKW im Winter drauffährt, weil er nicht bremsen konnte. Ich wünsche sowas niemanden, aber ein auffahren, wäre das günstigste was einem PKW passieren kann, wenn es dumm läuft wird der PKW überrollt.
das wird nur schwer, wenn die Bremswirkung gleich null ist. Das hat doch jeder von uns schonmal erlebt, das man Bremst und die Reifen sofort blockiert haben ohne das man langsammer wurde. Bei meinem Firmenwagen, läuft das ABS im Winter ständig Amok und ich fahr im Winter langsammer wie ich dürfte. Das das ABS, so überreagiert, schiebe ich einfach mal auf die Tatsache, das mein Firmenwagen ein Franzose ist ;o)
Dein Problem:
Du hast einfach keine Ahnung, wie ein richtiger Tonner läuft.
du scheinst den Unterschied zwischen mitlenkender Schleppachse und Liftachse nicht geläufig zu sein. Die mitlenkende Schleppachse, ist konstruktionsbedingt immer im Kontakt zur Straße und hilft dem Fahrzeug um engere Ecken zu kommen. Aus dem Grund, sind die meisten Müllbomber, mit mitlenkenden Schleppachsen ausgestattet. Die Liftachse, wird bei voller Beladung heruntergelassen um das gewicht auf mehr Reifenauflagefläche zu verteilen. Also hör mal auf dampf zu plaudern.
HoHoHo Leute, hier etwas zum mitlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/vorlaufachse-nachlaufachse-t1681429.html
Es ist wirklich freundlich, daß Du mir das erklärst.
Also hör mal auf dampf zu plaudern.
Ach?
Danke.
Erstaunlich, mit welcher Verbissenheit sich hier Erwachsene um des Kaisers Bart streiten.
Jeder weiß es besser, als der jeweils andere - und überhaupt.
Wie beim Autofahren auch: Jeder ist der Absolute Autofahrer, alle anderen haben ihren Führerschein in der Baumschule gemacht und sind -ganz allgemein- so blöd, das man es garnicht beschreiben kann.
Ich meine:
Irgendwann müßte es doch der Begriffstutzigste einsehen, das der andere garnichts einsehen, sondern nur Rechthaben will!
Wie das Gegacker auf dem Gänsehof...
Viel Spaß weiterhin diesem hochwissenschaftlichen Streit!
Die Ergebnisse werden sicherlich als Gesetzesvorlage der Regierung übermittelt.
Jürgen
(der natürlich, wie sicher sogleich festgestellt werden wird, (xxx)* ist.
* = einsetzen, was beliebt
Wurde hier überhaupt schon die Frage gestellt WAS ihr euch unter einem LKW vorstellt?
Wenn ihr nämlich mal den LKW aus dem Video nehmt, so ein typischer 40-tonner, sag ich mal. Dann gibt es dafür weder spezielle Sommer- noch Winterreifen. Für die Geschosse gibt es nur "Reifen". Die haben auch Felgengrößen von 22 oder 22,5 Zoll. Und breiten von 345mm etc...
Für die Größe gibt es einfach nix anderes. Da kannste nur neue Reifen kaufen oder Runderneuerte. Winter/Sommer/Ganzjahresreifen gibbet da nicht! Punkt!
Wenn ich aber hier die Links verfolge die angeblich LKW Winterreifen verkaufen, dann sehe ich dort "nur" die Standart Reifengrößen die es auch für PKW gibt. 14 Zoll, 16 Zoll, 185er breite, etc.
Einen wirklichn LKW Reifen haben ich dort nicht entdecken können. Wie auch?!?
Denn auch ein Fahrzeug das optisch ein PKW zu sein scheint kann als LKW zugelassen sein. Typisches Beispiel: VW Caddy. Der alte, auf Golf 1 Basis, läuft meistens als "LKW offener Kasten" in der Zulassung!
Oder auch Mercedes Sprinter, VW T4/T5 Bullis "LKW geschlossener Kasten".
Weils einfach steuerlich günstiger ist. LKW unter 3,5t werden dann nämlich mit 176€ im Jahr pauschal besteuert. Da kommt sogar ein moderner TDI weit drüber. Der kost nämlich bei 1,9l Hubraum normalerweise 293€ Steuern pro Jahr wenn das Fahrzeug nicht als LKW, sondern als PKW läuft (T4/T5 Bulli mit Schieben und Sitzen)!
Bei diesen Fahrzeugen würde dann die Regelung greifen die besagt das nur auf der Antriebsachse Winterreifen drauf müssen. Denn für die Fahrzeuge gibts ja auch welche!
Das es quatsch ist nur auf eine Achse Winterreifen zu schnallen ist klar. Das ergäbe ein erheblich eingeschränkes, wenn nicht sogar gefährliches Fahrverhalten! Keinem zu empfehlen! Denn entweder schiebt es dir dann permanent die Vorderachse weg beim Lenken (untersteuern) oder das Heck bricht unkontrolliert aus (übersteuern). Je nach Antriebsart und Montage der Reifen.
Scheinbar wird hier etwas aneinander vorbei geredet.
Es gibt die Regelung mit der Winterreifen Pflicht für LKW. Aber die dicken Brummer interessiert das nunmal nicht, weils keine Winterpuschen gibt!
Selbst für LKW Rennen, bei denen mit den dicken Actros und MAN Zugmaschinen RENNEN fahren, gibts keine speziellen Reifen. Das sind dort auch nur normale Straßenreifen, bei denen vorher das Profil einfach raus geschnitten wird (per HAND mit ner heißen Draht-Maschine), um somit den Reifen an sich zu erleichtern und nahe an ein Slick-Reifen heran zu kommen.
That's it!
Nabend,
da frage ich mich allerdings wiedermal, zu welchem Zweck der jueki diesen Thread eingestellt hat?
enl