Off Topic 20.492 Themen, 227.658 Beiträge

Kontrollzwangsstörung

Joerg69 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Kontrollzwangsstörung:

http://auto.t-online.de/klimaanlage-im-auto-so-funktioniert-die-klimaanlage-richtig/id_41363906/index

Wer sind eigentlich diese Leute, die uns so etwas immer wieder einzuimpfen versuchen. Unsere sehr geehrten Kolonialverwalter - oder wer sonst?

Ähnlicher Pipifax: Klima. Irgendwelche sehr geehrten Nationen, die im Regelfall niemals internationale Abkommen unterschreiben, wollen uns das aufoktroieren.

 

 

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Maybe Joerg69 „Kontrollzwangsstörung“
Optionen

Moin,

ich verstehe nicht ganz, was Du uns zu sagen versuchst! Stirnrunzelnd

Klimaanlagen sind Bakterienschleudern, wenn sie nicht regelmäßig gewartet und gereinigt werden, das ist doch bekannt.

Wobei ich weder im Auto, noch zu Hause (Monoblock) daran gedacht habe. Ich denke mal, das hängt eben auch von der Komplexität der Anlage ab.

Aber im Auto Desinfektionsspray ins System sprühen, wäre mir doch ein wenig unsicher.

1. Wie verteilt es sich, verfliegt es gleichmäßig?

2. beschädigt es evtl. Dichtungen

Ich bin nicht generell gegen Desinfektionsmittel. In Krankenhäusern nutze ich diese Möglichkeiten regelmäßig und auch privat, bei bestimmten Infektionskrankheiten (Magen-Darm z.B.)

Allerdings würde ich damit niemals die ganze Wohnung putzen, oder die normale Handseife durch Sagrotan ersetzen.

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
olliver1977 Maybe „Moin, ich verstehe nicht ganz, was Du uns zu sagen versuchst!...“
Optionen
Ich bin nicht generell gegen Desinfektionsmittel. In Krankenhäusern nutze ich diese Möglichkeiten regelmäßig und auch privat, bei bestimmten Infektionskrankheiten (Magen-Darm z.B.)

Ich auch n icht, ich muss es sogar beruflich benutzen.

Aber um mal beim Thema zu bleiben. Die Filter und Leitungen, der Klimaanlagen, sind herrliche Bakteriennester. Vorallem aber die Trocknerkartusche. Die Pollenfilter, sollten regelmäßig bei der Inspektion gewechselt werden, grad bei Benutzung einer Klimaanlage, werden die Filter viel mehr mit feuchter Luft konfrontiert wie bei einem Auto ohne. Das ist auch das, was bei einem Auto mit Klimaanlage gern mal muffig riecht. Ebenso sollte man  die Klimaanlage auch im Winter mal einschalten um sie durchzupusten. Das freut unteranderem auch den Klimakompressor.

Zu meinem Bedauern stell ich fest, dass du nichts hinterlässt. Und was du sagst,ist nutzlos wie die Hoden vom Papst
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Maybe „Moin, ich verstehe nicht ganz, was Du uns zu sagen versuchst!...“
Optionen

Moin,

ich meine gleich den ersten Satz, man solle fünf bis zehn Minuten vor Fahrtende an der Klimaanlage herumfummeln. Natürlich, dafür habe ich eine Klimaautomatik, damit ich bei jeder Fahrt die Route berechne, um fünf Minuten vor Fahrtende den Klima-Jockey zu machen - Mann, ist das blöd.

Aber auch fachlich totaler Blödsinn. Die Klima ist immer eingeschaltet, außer bei offenen Fenstern, dann wird da nichts muffelig. Klar, daß man den Filter alle zwei Jahre wechseln läßt bei der Wartung.

Gruß
Jörg

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen