wird heute 85.
Herzlichen Glückwunsch, Harry!
http://www.youtube.com/watch?v=H8Gbk4i41_M
MfG
Off Topic 20.491 Themen, 227.655 Beiträge
rill
Hallo Erwin!,
das Du seiner gedenkst hat mich sehr gefreut und zT.auch verwundert.
Ich konnte ja Deinen Musikstil an anderer Stelle im Forum "bewundern".
Aber Du siehst,wie an diesem Beispiel,die wahre Kunst setzt sich immer wieder durch und hat Bestand.Hier,bei diesem Künstler,kommt noch hinzu, seine einzigartige
charakterliche Einstellung und seine Willensstärke,die zusammen mit seinem Gesang an Vorbildlichkeit, dieses außergewöhnlichen Mannes, nichts vermissen lies.
Harry,ich schließe mich den Glückwünschen von Erwin an und hoffe,dass Du mit Deinem Auftreten weiterhin die Welt erfreust.
Das Außerordentliche geschieht nicht auf glatten, gewöhnlichen Wegen.
(ein Zitat Goethes)
Einer der ganz Großen. Auf dass er noch viele Jahre unter uns weilt.
Musik ist ja eigentlich nicht so mein Ding, aber an Harry Belafonte komme auch ich nicht vorbei.....
Eins meiner Lieblingslieder von ihm ist übrigens "Island in the sun".
Gruß
K.-H.
Unvergessen ist natürlich auch sein "Theo ... nein, wir fahren nicht nach Lodz, sondern wir nehmen ein Bananenschiff .....
http://www.myvideo.de/watch/4479996/Harry_Belafonte_Banana_Boat_Song
;-)))
Hallo Erwin!,
Die Resonanz auf Deine nette Erinnerung an diese große Persönlichkeit,bleibt überschaubar.
Schade,an dieser Stelle hätte ich gern etwas von "soulman,
groggyman,dem "Ringelnatzverehrer" und den anderen Fans aus dem Forum gelesen,die auch immer einen guten Beitrag liefern.
Provokativ behaupte ich einmal, die Begründung darin liegt nicht so sehr
in der zwangsläufigen Wandlung des Geschmacks,sondern in der schnellen Vergesslichkeit unserer Gesellschaft.
Google,YouTube u.a.sei Dank,dass ich mir das (aus meiner Jugendzeit)noch ansehen kann,
http://www.youtube.com/watch?v=W4Mg2WRxwGc&feature=related
oder hierüber noch nachdenklich werde,
"Es hört doch jeder nur, was er versteht."
(ein Zitat Goethes)
MfG Hans146
PS Frage:wenn mir in meinem Beitrag ein orthografischer Schnitzer passiert,kann ich den noch im Forum korrigieren oder bleibt der über
Jahre im Archiv erhalten?
Ein extrem hoher Prozentsatz der jüngeren Generationen hat von Belafonte und anderen großen Künstlern noch nie etwas gehört. Die Schuld sehe ich u. a. im s. g. Formatradio, wo nur eine bestimmte Musikrichtung gespielt/gedudelt wird. Mir fällt keine Radiostation ein, die viele Genres aus verschiedenen Jahrzehnten (auch aus verschiedenen Ländern) abdeckt - früher gab es definitiv Radiostationen mit einem solchen Anspruch.
Kulturkanäle/Klassik machen das aktuell vor - da werden unterschiedlichste Stile aus Jahrhunderten präsentiert.
Noch nicht lange her kam bei einer Diskussion im TV heraus, daß die Moderatorin Judith Rakers den Namen Gilbert Bécaud noch nie gehört hatte - unglaublich!
Eine doch beachtlichen Gruppe von Musikenthusiasten schaut offensichtlich auch mal über den Tellerand hinaus (ich zähle mich dazu) und interessiert sich für "Weltmusik" - anders kann man den beachtlichen Erfolg des Labels Putumayo World Music nicht erklären.
rill
Ein extrem hoher Prozentsatz der jüngeren Generationen hat von Belafonte und anderen großen Künstlern noch nie etwas gehört.
Hallo rill!,
Deiner Betrachtungsweise und auch Deiner Einschätzung zu den o.a.Inhalten und Konsequenzen,stimme ich voll zu.Nur,in dem Zusammenhang muss man sich auch fragen,warum ist es so?
Ich bin der festen Überzeugung,dass die schulische Ausbildung und die elterliche Erziehung maßgeblichen Anteil an dieser ges.Entwicklung haben,denn in diesen Lernphasen wird der Grundsteinfür die spätere Entwicklung (auch in unserem Betrachtungsfalle)der jungen Generation gelegt.
Hier ist die Vermitlung eines geistigen Spektrums wichtig;in der beruflichen Ausbildung gelten andere Maßstäbe!
Nebenbei bemerkt,das war der eigentliche Grund dafür,dass ich mir einen PC zugelegt habe:und bleiben wir bei dem eigentlichen Thema,ich wollte u.a.Harry Belafonte mit einer Übertragungsrate von 196 kb/s hören!
.
MfG Hans146
Dass das daran liegt glaube ich nicht. Viele Künstler sind auch deshalb bekannt geworden, weil die Sachen die sie gemacht haben in ihre Zeit passten. Stell Dir vor, Belafonte würde heute mit dieser Musik erst anfangen. Er würde vermutlich als Straßenmusiker beginnen und nicht viel weiter kommen, weil auf dieser Musik heute einfach zu viel Staub liegt. Ich kenne die bekannteren Titel von HB seit den Siebzigen, aber mehr als ein Gähnen hat er mir nie entlocken können.
Für mich war er nie mehr als irgendein Singefritze, der halt immer diese Musik gemacht hat. Was speziell an ihm so besonders gewesen sein soll habe ich bis heute nie ganz verstanden, weil ich keinen Zugang zu diesen Sachen finde. Wenn es jemand mag will ich es ihm nicht verübeln, aber ich kann damit nichts anfangen. Und genau so wird es heute auch vielen Anderen gehen, dass sie lieber darauf sehen, was es aktuell an guten Sachen gibt (die gibt es wirklich) anstatt sich Oldies oder Ur-Oldies anzuhören.
This is my Island in the Sun:
http://www.dailymotion.com/video/x6uwx9_tribute-to-harry-belafonte_people
:-)
Das hier ist das einzige, was ich an Musik wirklich von ihm mochte:
http://www.youtube.com/watch?v=160rGid_TFw&feature=related
@ hans146: Alles andere scheiterte an meinen Gehörgängen, die irgendwie schon immer von Natur aus so geformt scheinen, dass eigentlich nur Blues hineinpaßt.....
Keine Frage, menschlich gesehen war er ein Vorbild. Aber deshalb muss man ja nicht gleich auf seine Musik abfahren.
Hallo winnigorny1!,
na gut,für den Anfang ist das schon i.O.
Doch gegen den "Geburtsfehler"müssen wir etwas tun.
Da Ringelnatz bei Dir klappt,versuche ich das mit diesem hier:
Wenn dir's in Kopf und Herzen schwirrt,
Was willst du Beßres haben!
Wer nicht mehr liebt und nicht mehr irrt,
Der lasse sich begraben
(das beobachtete schon v.Goethe)
Nachtrag:
Heute im Fernsehen:
23.05 Ard ("ttt"):
http://www.daserste.de/ttt/beitrag_dyn~uid,uctzjjnh88odtxfx~cm.asp
MfG
Hallo Erwin!
Schönen Dank für den Tipp,ich hätte es sonst übersehen!
MfG Hans
Wer den Beitrag verpasst hat, kann hier in der Mediathek nachschauen:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9791186
Grüße
Hallo Erwin!
Die Betreuung Deines Forum ist wirlich bemerkenswert und sogar vorbildlich,wenn Du nur nicht (in einem anderen Forum)einen so eigenartigen Musikgeschmack wählen würdest.!!!!
Dir einen schönen Abend,Hans
Hallo Hans,
meine Musikgeschmäcker (ich wähle bewusst die Pluralform) sind nicht eigenartig sondern EINZIGARTIG .... ;-)
Wie du siehst, hat ein jeder Mensch ein breites Spektrum an Vorlieben.
Es wäre doch langweilig, wenn man nur eine bestimmte Musikrichtung bevorzugen würde.
Man würde eine Menge an guter Musik verpassen!
Dir auch noch einen schönen Abend
Erwin
Hallo Erwin!
....gut,ich gebe mich geschlagen,doch bei Geschmäcke bleibe ich!
Mach'gut, Hans