Off Topic 20.493 Themen, 227.660 Beiträge

Was haben GEMA und SABAM gemeinsam?

gelöscht_84526 / 0 Antworten / Baumansicht Nickles

Die GEMA kennt ja nun (fast) jeder - behaupte ich mal. Das belgische Pendant ist die "Sabam".

Die "Sabam" ist allerdings allem Anschein nach noch gieriger, als unsere "geliebte" GEMA, wie man diesem Artikel entnehmen kann:

Belgische Gema kassiert für Händetrockner und Lebensmittel.

Hier mal ein Auszug aus dem Text:

------------Anfang Zitat von Telepolis--------------

Das belgische Äquivalent zur Gema ist die Sabam. Auch mit ihr sind Viele unzufrieden. Nachdem dem flämischen Fernsehmagazin Basta, einer Show zwischen investigativem Journalismus und Satire, der Verdacht zugetragen wurde, dass sich die Sabam als Vertreterin von Titeln geriert, für die sie tatsächlich gar keine Rechte übertragen bekommen hat, machten die Journalisten die Probe aufs Exempel und riefen die Verwertungsgesellschaft aus einer Toilette an.

Weil der dort befindliche Händetrockner das Firmenkennzeichen "Kimberley Clark" trug, fragten sie, was ein Auftritt von "Kimberly Clark" denn kosten würde und schickten eine Playlist mit Stücken wie "Hot Breeze", "Show Me Your Hands", "I Wanna Blow You Dry", "I'm Not a Singer I Am a Machine" und "We Fooled You" an die Sabam. Fünf Tage später bekamen sie die Antwort, dass Rechte an allen diesen Songs wahrgenommen würden und sie deshalb 127 Euro und sieben Cent dafür zu zahlen hätten.


-----------Ende Zitat von Telepolis-----------------

In dem verlinkten Artikel finden sich noch ein paar weitere interessante Vergleiche zu den Gehältern der GEMA-Bosse und der von ihnen "vertretenen" Künstler. Bitte nicht vom Stuhl fallen, wenn ihr das lest...

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen