Die europäische Gemeinschaft, bevor sie es schafft, eine politische Gemeinschaft seiner Bürger zu werden, droht, zu einer europäisch organisierten wirtschaftskriminellen Vereinigung zu verkommen.
Politiker aus Italien und Frankreich fordern jetzt, staatliche Hilfen für Banken direkt abrufbar zu machen ohne den Umweg über die Staaten, die die Mittel gewähren.
Hier treibt die Dreistigkeit nie gekannte Blüten. Diese Politiker scheuen sich nicht, in aller Öffentlichkeit zu erklären, wie korrupt sie die Interessen der Bürger an die Banken verkaufen. Aber warum auch nicht, es hat ja scheinbar keinerlei Konsequenzen für diese Kriminellen?