Off Topic 20.426 Themen, 226.880 Beiträge

Unsere AKWs sind sicher

Conqueror / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Unabhängig von dem tragischen Unfall in Japan, bei dem es sehr viel Tote gab und noch geben wird auf viele Jahre, stelle ich mir die Frage wie Politiker wie Hr Röttgen hinsteht und glatt behauptet "unsere" AKWs sind erdbebensicher.
Nun, wie ist eure Meinung zu solchen Statements. Ich habe meine.....

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Conqueror „Unsere AKWs sind sicher“
Optionen

Bla...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Conqueror „Unsere AKWs sind sicher“
Optionen

Unsere Kernkraftwerke sind genau so sicher wie die Rente.
Und selbst wenn mit unseren Kernkraftwerken niemals etwas wie in Japan geschehen könnte, bleibt nach wie vor die Frage, wohin mit dem Atommüll.
Übrigens kann ich immer noch nicht nachvollziehen, wieso bei den betroffenen japanischen Reaktoren nicht die automatische Notabschaltung gegriffen hat.
Die sollte doch so was wie jetzt geschehen verhindern.
Dachte, das japanische Erdbebenfrühwarnsystem ließe ausreichend Zeit für eine Notabschaltung.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Ventox „Unsere Kernkraftwerke sind genau so sicher wie die Rente. Und selbst wenn mit...“
Optionen

Hi!

Übrigens kann ich immer noch nicht nachvollziehen, wieso bei den betroffenen japanischen Reaktoren nicht die automatische Notabschaltung gegriffen hat.
Sofern ich die Nachrichten korrekt verfolgt habe, hat die Notabschaltung gegriffen. Durch das Erdbeben wurden 11 Reaktoren automatisch runtergefahren (diese Anzahl meine ich im TV gehört zu haben), das dürfte man als Notabschaltung einstufen können.

Auf den Seiten der NZZ findet sich ein Artikel, der ziemlich gut (und nachvollziehbar) beschreibt, warum das nichts genutzt hat:
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/explosion_im_reaktor_1.9870703.html

"Nach der automatischen Abschaltung eines Kernkraftwerks liefern die Brennstäbe zunächst noch weiter Wärme («Nachzerfallswärme»), die vom Kühlkreislauf aus dem Reaktor geleitet werden muss. Die sogenannte Nachwärme beträgt nach der Abschaltung noch 6 Prozent der Nennleistung, eine Stunde später noch 1 Prozent. Das tönt nach wenig, genügt bei einem vollkommenen Ausfall der Kühlung aber, dass die Hüllrohre und der darin eingeschlossene Brennstoff schmelzen. Wenn die beschädigten Brennstäbe dann auf den Boden des Reaktorbehälters fallen und diesen durchschmelzen, wird das gesamte Containment (vgl. Grafik) radioaktiv verseucht."

Was da mit Schmelzen und auf den Boden fallen beschrieben wird und nach wenig klingt, ist das, was man GAU nennt.

Das Problem ist, dass selbst bei einer Schnell- oder Notabschaltung, die Energie im Reaktor nicht sofort auf "Null" fällt. Da entsteht weiterhin Wärme die abgeführt werden muss. Daher haben die Kraftwerke alle mehrfache Kühlsysteme. Inzwischen findet man Meldungen, die besagen, dass diese Kühlsysteme auch angelaufen sind, aber da das betroffene Kraftwerk an der Küste steht, die vom Tsunami betroffen war, sind die Kühlsysteme nach etwas 11h ausgefallen, vermutlich durch Beschädigungen, die das Wasser hervorgerufen hat.

Das Problem ist bei dem Reaktortyp wohl nicht zu umgehen. Tragisch ist, dass es schon seit Jahrzehnten einen Reaktortyp gibt, der nicht durchbrennen kann, selbst wenn man die Notkühlung abschaltet (Kugelhaufenreaktor). Diese Reaktoren sind wegen anderer technischer Schwierigkeiten nie in den Praxisbetrieb gegangen.
http://wissen.dradio.de/technikgeschichte-kugelhaufenreaktor.154.de.html?dram:article_id=7099&sid=

Die Idee mit dem Erdenbebenfrühwarnsystem ist gut, nur ist das Problem, dass es das leider immer noch nicht gibt (zumindest nicht so "gut", wie man Regen für die nächsten 12h vorhersagen kann). Man kann den exakten Zeitpunkt nicht vorhersagen, nur einen Zeitraum bestimmen, indem ein Erdbeben. auftreten wird Wir reden da von Monaten oder Jahren, als kleinstem Zeitraum.

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben#Vorhersage
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbebenvorhersage
http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/Es-bleibt-kaum-Reaktionszeit;art154776,2391776

Die Methode aus Vorbeben ein Hauptbeben vorhersagen zu können, dürfte im Fall von Japan schwierig sein, da Japan im Schnitt von etwa ein bis zwei Tagen leichte kleinere Erdbeben auftreten.
Die Frühwarnung im Zusammenhang mit Erdbeben bezieht sich aus meiner Sicht aktuell (leider) nur auf die Warnung vor einem möglicherweise folgenden Tsunami.

Der Punkt mit dem Atommüll kann ich unterschreiben. Ich rede schon seit Jahren davon, dass ich nicht verstehen kann, warum man Atomkraftwerke nicht nur da baut, wo der erzeugte Abfall auch gleich entgelagert werden kann (also am besten 1km tief in einem Salzbergwergsstollen). Damit würde man die Kosten für die Entsorgung gleich den Betreibern aufladen und es wäre vorbei mit der billigen Atomenergie - das war ja Jahrzehnte lang immer das Hauptargument für den Atomstrom: er ist ja so preiswert...

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Andreas42 „Hi! Sofern ich die Nachrichten korrekt verfolgt habe, hat die Notabschaltung...“
Optionen

Die Siedewasser-Reaktoren wurden beim Beben ordnungsgemäß herunter gefahren. Das Problem ist aber, dass im Reaktor noch weiter Wärme durch bereits gestartete Reaktionen entsteht (Nachzerfallswärme). Diese gestarteten Reaktionen kann man nicht mehr stoppen. Deshalb ist unbedingt weiterhin eine aufwendige und energieintensive Kühlung des Reaktors nötig. In Fukushima hat die aber nach dem Tsunami versagt, weil die dafür nötigen Generatoren und Notstromaggregate durch den Tsunami versagten.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Conqueror „Unsere AKWs sind sicher“
Optionen

Es gibt ja sogar Probleme beim Abschalten.
Probleme bei Abschaltung von Isar 1
http://nachrichten.t-online.de/probleme-bei-abschaltung-von-isar-1/id_45191018/index

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Conqueror „Unsere AKWs sind sicher“
Optionen

Das stimmt nicht.

Sicher ist nur das eine AKW in Östereich ..
-- Selbst bei einer vollen Zerstörung tritt da definitiv keine Radioaktivität aus ...

Es ist das Einzige.
-- Alle anderen sind unsicher!

bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye Xdata „Das stimmt nicht. Sicher ist nur das eine AKW in Östereich .. -- Selbst bei...“
Optionen

Wie meinst dud as sicher ist nur das eine in Östereich?

Ach ja, wirklich neu ist es nicht was unser Wirtschaftminister hinter verschlossenen Türen gesagt hat, aber sicherlich nicht so unbedeutend:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,752847,00.html

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 Crazy Eye „Wie meinst dud as sicher ist nur das eine in Östereich? Ach ja, wirklich neu...“
Optionen
Wie meinst dud as sicher ist nur das eine in Östereich?

Vielleicht weil es noch nie in Betrieb gegangen ist? ;)

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_300542 „ Vielleicht weil es noch nie in Betrieb gegangen ist? mfg : “
Optionen

"Vielleicht weil es noch nie in Betrieb gegangen ist? ;)"

Erwischt! ;-) :) ..

..sozusagen kernlos.

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Xdata „ Vielleicht weil es noch nie in Betrieb gegangen ist? Erwischt! - : .....“
Optionen

Vielleicht wird aber auch was verwechselt.
Ist es nicht so, das es in Österreich viele Apfelbäume gibt?
Ich glaube sogar, in Kärnten.
Da kann man Apfelsaft daraus machen, und der gibt Kraft.
Allerdings müssen vorher die Kerne entfernt werden.
Wo das geschieht, das ist dann das Kernkraftwerk.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Ventox „Vielleicht wird aber auch was verwechselt. Ist es nicht so, das es in...“
Optionen

Hmm, da ist was dran:-)
Ein Österreicher den ich kenne hat Bärenkräfte..
.. Im Notfall nehmen die August Smisl als Kern.

Der könnte ein entfernter Verwandter von August dem Starken sein,
der dicke Metallene Gefäße, Eisenstangen, sowie anderes solides wie nichts zerbeult und verbogen hat....
Auf Jedenfall eine Verwandte Seele.

So gesehen muß sich Östereich keine Sorgen wegen der Eniergieversorgung durch ihre, nicht vorhandernen Atomkraftwerke machen;
Die könnnen höchstens uns noch Energie liefern ..;-)

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Xdata „Hmm, da ist was dran:- Ein Österreicher den ich kenne hat Bärenkräfte.. .. Im...“
Optionen
Die könnnen höchstens uns noch Energie liefern ..;-)
Nachdem die uns den kleinen Braunen geliefert hatten, wäre das nur fair. ;-)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Ventox „ Nachdem die uns den kleinen Braunen geliefert hatten, wäre das nur fair. - “
Optionen

Kannte ich noch garnicht - und das mir -- als Kaffeetrinker :-)

Kaffee ist aber auch etwas Schöneres als ein brüllender Diktator;
weiß garnicht wie ich jetzt auf diese Assoziation komme ...

@BONGO2

Weiß nicht ob es Stimmt, aber die Feuerwehr oder Polizei, dürfen E10 in ihren Fahrzeugen wohl nicht einsetzen.

Bin kein Autofahrer, hab aber den Eindruck:
-- Die Autofahrer werden Besonders* ausgenommen, die Melkkuh von DE!

* Von allen Seiten her, und verarscht, wie du es sagst, - sowieso.

bei Antwort benachrichtigen
Ventox Xdata „Kannte ich noch garnicht - und das mir -- als Kaffeetrinker :- Kaffee ist aber...“
Optionen
-- Die Autofahrer werden Besonders* ausgenommen, die Melkkuh von DE!
Andererseits wären sonst Steuern wie die Mehrwertsteuer noch höher.
Oder wir hätten ein Sozialsystem wie in den USA.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Ventox „ Andererseits wären sonst Steuern wie die Mehrwertsteuer noch höher. Oder wir...“
Optionen
Andererseits wären sonst Steuern wie die Mehrwertsteuer noch höher.
Oder wir hätten ein Sozialsystem wie in den USA.


Wieso das denn? Die Sozialsysteme wären ganz einfach zu retten: Einzahlungspflicht für ausnahmslos alle.
Dass das wohl nicht kommen wird ist mir klar, dafür sorgt schon die Versicherungslobby.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
BONGO2 Conqueror „Unsere AKWs sind sicher“
Optionen

Der sagt ja auch E10 wär sicher. Wie ich schon immer sage.
Von denen werden wir schwer verarscht!! Und gewählt werden die auch wieder.Wie brauchen einfach diesen KICK.

bei Antwort benachrichtigen
peterson BONGO2 „ Der sagt ja auch E10 wär sicher. Wie ich schon immer sage. Von denen werden...“
Optionen

E10 ist doch gut.

Unsere freie Tankstelle hat nun kein Super Plus mehr, sondern wieder da richtige alte Super.

Wenn man ein wenig die Augen schließt und dann Phantasie entwickelt, dann könnte man folgendes sehen:

E10 = normal
Super = Super.

Und da ich Super tanken muss sind 6 Ct Unterschied doch OK.


bei Antwort benachrichtigen
BONGO2 peterson „E10 ist doch gut. Unsere freie Tankstelle hat nun kein Super Plus mehr, sondern...“
Optionen

Wenn man ein wenig die Augen schließt und dann Phantasie entwickelt, dann könnte man folgendes sehen:

E10 = normal
Super = Super.


Muahahahahhha..
stimmt! So könnte man denken:-))

bei Antwort benachrichtigen