Hallo Sascha
Pitbull ist OK, hat einen guten Rhythmus ( habt ihr da drüben keine Bäume mehr :-)) ).
Kool Savas ist nicht so mein Fall, die " quatschen " mir zu viel.
Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar,
da es Musik enthalten könnte, für die die GEMA die
erforderlichen Musikrechte nicht eingeräumt hat.
edit: Sorry, der Link funktioniert anscheinend nicht!
Doch, wenn man ein bisserl mit den Einstellungen auf der Seite rumspielt. Danke :-)
Hmmm, irgendwie ein gar merkwürdiger "Regentanz" der Neuzeit...
Wenn ich mir den einen der beiden Sänger so ansehe, dann weiß ich jetzt zumindest, woher die Gruppe Ihren Namen hat ;)
Für meinen Geschmack hätten die das Video allerdings auch ganz allein mit der lieblichen Maid bestreiten können..
Wenn's um Rap geht, finde ich Casper nicht schlecht:
Wenns um Rap geht, wird mir eher schlecht. Vorallem wenn es diese deutschen Pseudo Gangster sind.
By the Way. War Casper nicht so ein kleiner Comic Geist der immer von seinen drei Onkel gequält wurde?
Wenns um Rap geht, wird mir eher schlecht.
Allgemein kann ich dir da nur zustimmen, wie immer gibt es aber auch Ausnahmen. Dieses "Pseudo Gangster"-Getue ist ja in Amiland viel stärker ausgeprägt, wobei die wohl auch die sinnlosesten "Texte" produzieren.
Dieses "Pseudo Gangster"-Getue ist ja in Amiland viel stärker ausgeprägt
Wo ich in z.B. LA nicht von Pseudo Gangster ausgehen würde. Ein bekannter von mir ist bei seinem ersten US Trip in South Central gelandet, weil er die Navi Meldung falsch verstanden hat. Er hat nur geschaut, das er so schnell wie möglich auf den Interstate, Richtung Monterrey kam. Er meinte nur, soviele junge Leute mit Waffen sieht man nichtmals beim Bund.
Also, mir gefällt Rap auch nicht besonders, Metal auch nicht etc. Aber was einem gefällt oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab z. B. Alter, Geschlecht, Tageszeit, Stimmung usw. Und das Tollste ist. Auch die Musik, die uns nicht gefällt, ist Musik und wird von Künstlern gemacht und interpretiert. Wir sind halt verschieden und unsere Geschmäcker sind verschieden. Und was uns heute nicht gefällt, kann uns morgen so richtig gut gefallen. Ich will eigentlich nur auf einen Begriff hinaus: Toleranz!!! Und nicht nur im Bereich Musik.
Na denn mal los und als erstes schmeisste den begriff den deutschen hosenpupsrappern an die hohle Birne... mal sehen was kommt^^
Toleranz gilt eben für alle. Und wenn die "anderen" nicht tolerant sind, ist das deren Problem, solange sie nicht meine Freiheit einschränken wollen, wie z. B. die Nazis. Sie sind die Einzigen, denen ich Null Toleranz gegenüber habe.
solange sie nicht meine Freiheit einschränken wollen, wie z. B. die Nazis.
Na dann höre dir mal die Texte von einigen deutschen "HipRappern" an, die wollen nicht nur deine Meinung einschränkeb sondern aus diversen Gründen gleich ganz entsorgen....
gott klingen die weinerlich- fast hysterisch, wie so fast alle weissen die in diesem genre wildern... wenns mal ne deutsche truppe gibt die annaehrend die coolnes von PE, den Humor von den BB oder die Wut von Ice-T hat dann nehm ich die vlt ernst^^
am besten waere alles drei zusammen^^ http://www.youtube.com/watch?v=3dPbFeetdRc&feature=related
die wollen nicht nur deine Meinung einschränkeb sondern aus diversen Gründen gleich ganz entsorgen....
Sind das HipRapper oder GangstaRapper? Ich weiß das nicht genau, weil ich mir deren Musik erst garnicht anhöre - die Freiheit nehme ich mir. Also, meine Meinung und meine Ansichten können die nicht entsorgen, dafür reicht weder ihre Macht noch ihr Intellekt. Aber wenn das so ist, wie Du sagst, gehören sie natürlich auch in die Kategorie Nazis. Und dazu habe ich ja schon etwas gesagt. Allerdings wird, nur um Kohle zu machen, einiges an Unrat auf den Markt geschmissen - und natürlich nehmen sich viele so genannte Künstler selber viel zu ernst.
Hi Karl,
anfürsich hast du ja absolut Recht, aber unter Musik verstehe ich instrumentales, also Hand gespielte Instrumente, gepaart mit gesang. Dies sehe ich beides bei Rap, HipHop und Techno überhaupt nicht, der "Gesang" ist wenn überhaupt vorhanden eher ein Stottern von Texten und die Melodie kommt rein aus der Steckdose. Ich war auch schon einige male in Techno Discotheken und hab mich, obwohl ich im selben Alter war wie die ganzen anwesenden Zappelwütigen, mindestens so fehl am Platz gefühlt wie ein alt 69er ;o).
Wie gesagt, Musik ist für mich was Handgemachtes. Ich hör mich auch gern mal Klassik an aber mit so einem Gestammel wie von diesem Bushido und wie sie alle heißen braucht man mir nicht kommen.
also lassen wir sie gewähren und herumzappeln und herumfuchteln, wie sie wollen! Nebenbei: Ich höre natürlich auch lieber Eric Clapton etc. Aber, wie gesagt: Jedem Tierchen sein Plesierchen.
ich muss zu geben, ich kann nicht auf die schnelligkeit, auf Old School zu greifen. Nicht weil mir das Geld fehlt oder sonst was. Nur ich mag gerne Murmel spielen. :-)
ich muss zu geben, ich kann nicht auf die schnelligkeit, auf Old School zu greifen. Nicht weil mir das Geld fehlt oder sonst was. Nur ich mag gerne Murmel spielen. :-)
Ich verstehe leider kein Wort. Classic Old School ist ein Thread hier bei Nickles.de und kostet nichts. Und was bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Du gerne Murmeln spielst? - Rätsel über Rätsel.
Wieso ist er ein Prolet???
Ist eben so ;) Es gibt durchaus bessere Künstler als Savas. Aber jemand der seit ca 15 Jahren mehr oder weniger Erfolgreich ist, sollte man respektieren. auch wenn ich sein Sprechgesang, seine Stimme und sein Wesen, einfach nicht stehen sehen kann.
Den ewig gleichen und nervigen Sprech-Gesang der selbsternannten Rapper, Gangsta und Hip-Hopper wird man überleben. 3 Goldkettchen und schlechte Macho-Sprüche, gemixt mit den immer gleichen Rhythmen, das reicht nicht, um sich Musiker zu nennen. Diese Welle wird genauso wie Techno untergehen, kein Hahn wird mehr nach ihnen krähen.
Diese Welle wird genauso wie Techno untergehen, kein Hahn wird mehr nach ihnen krähen.
Mit dem Techno, magst du ja recht haben, aber bei dem Gestotter wird es nicht so sein. Immerhin gibt es das auch schon über 30 Jahre, das deutsche Gestotter ist allerdings nur eine schlechte Kopie vom Original aus den Staaten.
Es gibt nur einen Song wo Gerapt wurde, der mir gefällt. http://youtu.be/dbxFJHL2Gzo
Wobei es auch Rapper gibt die sich im Rock versuchen. Wie z.B. Ice T mit Body Count ( http://youtu.be/hyHA_kU1A8Q )die im Crossover Metal wildern oder auch Cypress Hill die das Doppel Album Scull and Bones rausbrachten( http://youtu.be/GlX3c88TozY ). Davon war eine CD reiner Rap die andere als Crossover Metal aufgenommen.
Immerhin gibt es das auch schon über 30 Jahre, das deutsche Gestotter ist allerdings nur eine schlechte Kopie vom Original aus den Staaten.
Die Amis haben mindestens genauso viele schlechte Rapper. ;)
Um mal einen zu nennen: "Gucci Mane"
Da ist das "deutsche Gestotter" zum Teil um Welten besser, insbesondere die Texte.
Hallo zusammen,
Steckt in der Überschrift "Re: Musick" ein Hintergedanke oder ist tatsächlich hier die Musik gemeint, die Noten-, Harmonie- und Rhythmus-Lehre beinhaltet und die man jahrelang in Verbindung mit dem Erlernen von Instrumenten studieren kann oder besser muss, wenn z.B. einer Kapellmeister oder Dirigent werden möchte.
"Musick" könnte z.B. eine engliche Abkürzung für M = "makes", u = "You" und sick = "sick" (krank oder vomiting = kotzen).
Toleranz ist, wie überall, auch hier angesagt. Jede Zeit hat ihre Trends. In der Kunst, in der Mode, in der Kommunikation und wo auch immer. Jeder Künstler möchte neue Wege gehen und nicht nur alte Meister kopieren. Auch in der Musik. Dabei können Dinge entstehen, die nicht jeden ansprechen.
Freundliche Grüße, pianospieler
ich sehs eher als provokation so wie A.:.C magic als Magick bezeichnete- Schaumwin dürfte auch wissen sas Musik im englischen Music und nirgendwo als musick bezeichnet wird... fuer so ckever halte ich ihn schon
tatsächlich hier die Musik gemeint, die Noten-, Harmonie- und Rhythmus-Lehre beinhaltet und die man jahrelang in Verbindung mit dem Erlernen von Instrumenten studieren kann oder besser muss, wenn z.B. einer Kapellmeister oder Dirigent werden möchte.
Die Frage ist, wie man einheitlich Musik definiert, denn nicht jedes Musikstück wird unter strengen Beachtung der Musiktheorie entstanden sein. Allgemein könnte man Musik als organisierte Schallmusterfolge bezeichnen. Urvölker & Co machen ja auch Musik ohne etwas von der Musiktheorie gehört zu haben. ;)
Allgemein muss man wohl auch kein Instrument gelernt haben, singen, elektrische erzeugte Töne oder mit Hilfe anderer Schallquellen zähle ich auch durchaus auch zu "Musik".
Man sollte sich natürlich Fragen, wie man selber Musik wahrnimmt. Schließlich hört man, dass was einem gefällt, ohne dabei allzu streng auf die Musiktheorie zu achten. Musik ist seit jeher ein Ausdrucksvermittler für Gefühle ...
Hat mir gefallen Paul. Ich liebe aller art von Musick, naja fast alles. Die Musick oder Sound, nimmt man wahr wie die Stimmung der Person ist. Sicherlich hat man geschamecker. Dazu kommt auch noch die Texte.
Im allem, ohne Musick laeuft der Mensch nicht. Beispiel:
Metall. Gehe mal an ein gestressten Tag in ein Laden und hoer es mal an. Da wird man ja noch agressiver. :-)
Nun, es gibt schon Unterscheidungsmerkmale in der Musik. Je nachdem welches Adjektiv oder Substantiv vor oder nach dem Wort Musik gesetzt wird, wie z.B. klassische M., Rock-M., Schlager-M., M. der Eingeborenen u.s.w..
Manchmal bekommt man aber auch "etwas um die Ohren gehauen" wo der Ausspruch von Wilhel Busch: "Musik wird störend oft empfunden, dieweil sie mit Geräusch verbunden", zutrifft.
Und wenn ich mich nicht irre, ging es bei diesem Thema auch darum.
freundliche Grüße, pianospieler
da gebe ich dir vollkommen recht. Jede Zeit hat ihre Musik!
Aber es gibt, wie du es sagst, eine Harmonie-Lehre. Bach hat diese mit dem 'wohltemperierten Klavier' versucht, in die Musik einzubringen. Wer, wie ich, gerne Musik hört, erkennt bei etlichen Rock'n Roll Bands die Grundzüge der Harmonie wieder. Die Musik, die daraus entsteht, mag manchen Ohren nicht zugänglich sein. Aber auch Hardrock-Gruppen wie Aerosmith oder Led Zeppelin haben diese Harmonie bei ihren Songs.
Viele Musiker, z.B. Rapper, oder auch Techno-Musiker, bedienen sich aus der Harmonielehre nur eines für sie wichtigen Stil-Elements. Das muss nicht verkehrt sein, denn die Musik ist ja offen und überrascht oft mit neuen Akzenten.
Meistens ist es aber sehr langweilig, ein Lied ähnelt dem nächsten. Im Fernsehen 'mit ohne Niwo' wird einem ja auch klar gemacht, wo für viele die Preferänzen liegen:
einen dämlichen 'Reim dich oder ich fress dich' - Text schreiben, ein paar Tattoos am Oberarm, unterlegt mit sinnlosen Bass-Klängen. Hauptsache, man ist 'Gangsta'. Dazu einige gespreizte Finger, die merkwürdig durch die Luft bewegt werden, eine Goldkette um den Hals, und mindestens 1x pro Song "I fuck you" schreien.
Ich toleriere das, ganz in deinem Sinne, denke aber, dass sich das wieder überlebt, genauso wie Techno und verweise auf ein Stück 'klassischen' Rock'n Roll:
Hallo Strohwitwer,
danke für Deinen Kommentar.
Wie mein Benutzername es bereits sagt, ich spiele Klavier. Am liebsten Barpiano und das sollte man frei und ohne Noten spielen können. Das setzt aber voraus, dass die Melodie eines Musikstückes oder eines Songs "ins Ohr geht", also merkfähig ist und vom Gedächtnis abgerufen werden kann. Das ist leider nicht bei allem, was als Musik angeboten wird, bei mir der Fall.
Freundliche Grüße,
Pianospieler
Musick ist immer geschmackssache. Ich fuer mein Teil mag fast alles was es im Weltmarkt gibt. Ich kann ohne zu luegen, so viele texte auswendig. Nicht aus dem Kopf sofort. Sondern ich muss die Melodie hoeren und dann faellt es mir ein.
Ich kann mich noch erinnern in meine Zeit im Kolpingwerk. Dar war eine Person der ein Zimmer gemietet hat fuer sein 5000 LP's Sammlung. Jeden Abend hoerten wir es. Er war mehr der Rock Fan, ich war auch fuer Pop in der Zeit unterwegs. Abends liessen wir dann nur die ersten 15 Sekunden der Melodie hoeren und wir raten wer die Gruppe oder Artist war. Musick hat mich immer mein Leben begleitet und bis Heute. Nur der Geschmack hat sich veraendert. Frueher stand ich auf Iron Maiden, Judas Priest, Jethro Tull, Metallica. Nur Heute schlaegt es mir mehr ins gemuet. Galuba es ist sicherlich mit dem Alter. Stehe auf Trance, Techno, New Age und mehr. Was ich aber nicht leiden kann, sind wenn Menschen deren geschmack kritisieren und diese werden als angebliche dumme idioten abgestempe;t.
Sowas stresst mich ungeheuerlich das man menschen in ihren Geschmack nicht respektiert.
Hallo Strohwitwer,
ich werde mich bemühen, immer die richtigen Töne an einem Piano, Klavier oder wie immer Sie es nennen möchten, zu treffen.
Vielen Dank für die guten Wünsche
und freundliche Grüße,
pianospieler