Off Topic 20.499 Themen, 227.704 Beiträge

Hinweis wie man die Natur sehen soll!

Ma_neva / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

kommt wohl zu spät der Hinweis, läuft ab 19:30 Uhr im ZDF , "Imperium" und wie man als "Mensch" Achtung und Respekt vor den Lebewesen (Tiere jagen usw., nur soviel wie der Hunger benötigt) zeigen dort die Indianer die man in kürzester historischer Zeit vernichtet hat:-(.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Ventox Ma_neva „Hinweis wie man die Natur sehen soll!“
Optionen

Ich habe es gesehen und fand es sehr interessant.
Besonders die Moderation vom Maximilian Schell war wieder sehr gelungen.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Fieser Friese Ma_neva „Hinweis wie man die Natur sehen soll!“
Optionen
wie man als "Mensch" Achtung und Respekt vor den Lebewesen (... Tiere jagen usw., nur soviel wie der Hunger benötigt ...)

Tja, das erlebe ich leider sehr oft anders.

Nicht wenige Angler, die sich als Naturfreunde schimpfen, hinterlassen ihren Ansitz wie eine Müllhalde. Leere Köderdosen, abgeschnittene Angelschnüre samt Haken (was ohnehin sehr gefährlich ist), Verpackungen aller Art und leere Bierdosen sind fast schon normal. Man findet kaum noch eine Stelle ohne diese "Hinterlassenschaften".

Die "besten" Angelplätze sind sowieso die, wo man mit dem Auto bis ans Wasser kommt und quasi aus dem offenen Seitenfenster angeln kann. Deshalb zieht es mich immer öfter zu den unwegsamen Angelplätzen, da die zum Glück oft aus Bequemlichkeit gemieden werden.


bei Antwort benachrichtigen
groggyman Fieser Friese „ Tja, das erlebe ich leider sehr oft anders. Nicht wenige Angler, die sich als...“
Optionen
quasi aus dem offenen Seitenfenster angeln kann
? ? ?
Mit einer Harpune ? , war wohl mehr ironisch gemeint, das angeln aus dem Auto...oder.
Aber die jungen können nicht, was die alten sie nicht lehren. Es wird doch heute keine Rücksicht mehr auf die Natur genommen, viele genießen sie nur als Brennholz am Kamin.
Was wir den Wäldern und deren Bewohnern mit unserem Konsum antun, werden wir erst sehr spät bemerken, wahrscheinlich zu spät.
Ein Film, der dazu sehr schön Stellung nahm, war " Lautlos im Weltall "

-groggyman-
bei Antwort benachrichtigen
Fieser Friese groggyman „ ? ? ? Mit einer Harpune ? , war wohl mehr ironisch gemeint, das angeln aus dem...“
Optionen
... war wohl mehr ironisch gemeint, das angeln aus dem Auto...oder.

Natürlich - aber es fehlt nicht mehr viel und man praktiziert es. Bloß keinen Meter zuviel laufen. Bloß nicht bewegen. Wenn ich sehe, was manche "Naturfreunde" mit der Natur so anstellen, kriege ich die kalte Wut.

Regelmäßig werden Müllsäcke irgendwo in der Botanik "entsorgt"; die 4 Euro Gebühr an der reguläen Entsorgungsstelle sind schon zu viel. Viele Kleingärtner schmeißen ihre defekten Rasenmäher und andere Utensilien wahllos in die Natur. An bestimmten Stellen würde es sich echt lohnen mal ein paar versteckte Kameras zu installieren, weil es regelmäßig vorkommt. Solche Umweltverschmutzer müsste man öffentlich bekannt geben. Am besten noch mit einem Bild wo sie auf frischer Tat zu erkennen sind.

Genauso ätzend ist es, wenn manche Hundehalter einfach zu faul sind 200m zur nächsten wilden Wiese zu gehen und stattdessen ihren Vierbeiner mitten auf dem Bürgersteig schei*en lassen, sodass es in einen reglerechten Slalom ausartet, dort lang zu gehen. Vielleicht sollte man solche Hundehalter einfach mal mit ihrem Gesicht in eine solche "Tretmine" drücken, damit sie merken wie ekelhaft und gesundheitsgefährdend das ist.
bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva Fieser Friese „ Tja, das erlebe ich leider sehr oft anders. Nicht wenige Angler, die sich als...“
Optionen

Ich bin weder Jäger noch Angler (Sammler*LOL*eh nicht:-)),
doch es müßte jeden Menschen betroffen machen der sich um die Zukunft unseres Planeten Gedanken macht und die drastische Zunahme an "Katastrophen" wie Erdbeben, Dürre, Überflutungen, Stürme usw. mal überdenkt wie es mit den radikalen Räubereien an der Natur da eine Ursache haben kann die der Mensch nur aus Profitgier macht.
Nun kommen sie zutage die Sprüche der Ureinwohner die sie vor über 200 Jahren prognostiziert haben, der Mensch ist sein größter Feind und nicht die Umwelt oder Natur.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen