Mit welcher Chemie oder Mittel kann man Gummi, sprich Kautschuk aufrischen und zur alten Schönheit und Zweck bringen? Z. Füße (kein Blastik) unter exterenen Platten, Tastaturen, Notebooks (rutschfest), aber auch Reibrad beim Plattenspieler, Griffgummis bei Objektiven, uvm.
Ohne Garantie, aber es gibt so ein sich ekelig anfühlendes Pulver - den Namen hab ich im Moment vergessen - was aber für Gummi wie ein Ölbad für Getriebe sein soll.
Hab mal teue aber alte (gelagerte) Mountainbike Mäntel damit aufgefrischt.
Wenn die Gummiteile aber schon zu hart oder ausgetrocknet sind hift es vielleicht nicht mehr.
es gibt so ein sich ekelig anfühlendes Pulver
Talkumpuder ;) Wird gerne für Türdichtungen im KFZ Bereich genommen. Silikonspray ist sehr nützlich. Ein wenig aufsprühen und mit einem weichen Tuch verteilen. Pflegt, reinigt und hält geschmeidig.
bei der Verwendung von Kondomen von Vaseline explizit abgeraten.
aber nicht auswaschen und wegen "Sparsamkeit" erneut verwenden:-), war ja mal so in 40-50er Jahre fast üblich:-). Das heißt auch oft dann ein "Weihnachtslied" vorzeitig zu singen;-) "Kindlein so kommet..."*LOL*.
ber nicht auswaschen und wegen "Sparsamkeit" erneut verwenden:-), war ja mal so in 40-50er Jahre fast üblich:-). Das heißt auch oft dann ein "Weihnachtslied" vorzeitig zu singen;-) "Kindlein so kommet.
Manne die Story kenn ich, haben mir meine Eltern erzählt. Allerdings haben die damit keine eigene Erfahrung gemacht, trotz das ich 5 Geschwister habe
Ich kenne das nur, das die Verhüterli im Maschendrahtzaun hingen, auf verschiedenen Parkplätzen.
Das gibts heute noch. Allerdings wäre ich mir bei den Parkplätzen nicht sicher, ob es da gemischte Paarungen gab :oD
Übrigens LaTex iste in Softwareentwicklerprogramm. Such mal danach, oder Latex ist ein Pornofilm von Michal Ninn (sprachliche Ähnlichkeiten mit dem Urheber des ähnlich lauteneden Ninn-Report sind rein zufällig). So, nun ist Dein Abend bis zur Geisterstunde gerettet.
Übrigens LaTex iste in Softwareentwicklerprogramm.
Aha.
Such mal danach, oder Latex ist ein Pornofilm von Michal Ninn (sprachliche Ähnlichkeiten mit dem Urheber des ähnlich lauteneden Ninn-Report sind rein zufällig). So, nun ist Dein Abend bis zur Geisterstunde gerettet.
Tut dat not und war für grosse Brüste nicht Russ Meyer verantwortlich?
Hallo
Talkumpuder kann für deine Zwecke eine gegenteilige Wirkung haben, es ist ein Trennmittel und wenn das Treibrad vom Plattenspieler damit eingerieben wird, kann er den Dienst ganz einstellen :-)
Aber bitte im Hinterkopf behalten: die hier beschriebenen Tipps (wobei ich von dem Hinweis mit der Bremsflüssigkeit nur eines halte: Abstand) können das "Gummi" (es gibt nicht DEN EINEN Stoff, der Gummi heisst) nur für begrenzte Zeit wiederbeleben.
"Gummi" altert. Und zwar unwiderruflich. Selbst dunkel gelagerte Gummiringe aus dem Schreibwarensortimet sind nach ein paar Jahren Langerung hart und bröselig. Ist so.
Könntest du das bitte auch begründen?
Verreib mal Bremsflüssigkeit auf deinem Auto. Danach brauchst du keine Begründung mehr von Neandernix, vorallem wenn dein Lackierer dann kurz davor ist, dich zu erschlagen.
Bremsflüssigkeit ist recht aggressiv und greift viele Kunststoffe an.
Wenn ich an irgendeinem Gerät ein "Gummi"teil habe, dann weiss ich in der Regel nicht, aus welchem "Gummi" das ist - denn wie gesagt, den EINEN Stoff, der "Gummi" heisst, gibt es nicht, "Gummi" ist ein Sammelbegriff für eine Stoffgruppe (Elastomere).
Da aich also nicht weiss, ob mein "Gummi" nun z.B. NBR, SBR oder EPDM ist, kann ich auch nicht wissen, wie es auf Bremsflüssigkeit reagieren wird.
Habe durch eure Schnellhilfe ohne Bewertung zusammengetragen:
Polyglykolverbindungen = Bresmsflüssigkeit
dreiwertiger Alkohol = Glycerin
hochkomplexe Kohlenwasserstoffe = Vaseline
Mineral, Kristall = Talkum
aus der Gruppe von Polymern = Silikon
sowie SONAX 03401000 GummiPfleger (was ist drin?)
Und wo steht geschrieben dass damit LACK aufgefrischt werden soll? Es dreht sich hier um GUMMI und mit BF schmiere ich zB die Räder von Autos ein und die sehen danach aus wie NEU und bisher ist mir noch keiner mit anschließendem Lackschaden untergekommen.
Und wo steht geschrieben dass damit LACK aufgefrischt werden soll? Es dreht sich hier um GUMMI
Ja und Bremsflüssigkeit greift nicht nur Lack an, auch Gummi. Jetzt komm hier nicht mit die Dichtgummis der Bremszylinder. Die sind Säurefest. Gummi ist nicht gleich Gummi. Informiere dich mal drüber, Reifen sind von der Mischung her auch wiederstandsfähiger wie eine Gummimatte von einem Plattenspieler.
Du kannst deine Gummiteile ja gerne damit einreiben, nur ich empfehle lieber sichere Sachen wie Talkum oder Silikonspray, was unteranderem auch wesendlich ungiftiger ist wie Bremsflüssigkeit.
Hi andy, na das nenne ich oberaffengeil, unglaublich, bist Du Gummispezialist? Wenn ich nur wüßte welches Gummi im Einzelen verbaut ist.
Zeitgleich sitz ich mit einem werdenden Doc der Medizin am Kaffeetisch. Thema kurz angesetzt. Der Doc meint grinsend 50er Sonnenschutzmilch wasserfest, reste aus dem Urlaub auf das Autogummi schmieren. Da ist Glycerin, Säureverindungen zum aufbrechen der Gummioberfläche drin, auch Alkohol zur oberflächlichen Reinigung und als Beigabe UV-Blocker, da jeder Gummi kein UV-Licht mag. Man sollte aber auf die Verpackung schauen, es dürfen keine oder minimal Öle oder Fette wie bei Sonnenöl entahlten sein, meist sind billige Fettsäuren drin, die einen Gummi auch zerstören würden.
Seine Meinung, je nach Gummi, Lotion auftragen oder Gummi im Schnapsglas mit Lotion bedecken, Tag warten, hernach gut abreiben und lufttrocknen, bis absolut keine Lotion mehr zu sehen sei und Gummi stumpf ist. Das Ganze sei nebenbei reinigend, leicht desinfizierend und würde schon einige Zeit dem Gummi guttun. Hinweis Sonnenblocker.
Füße (kein Blastik) unter exterenen Platten, Tastaturen, Notebooks (rutschfest), aber auch Reibrad beim Plattenspieler, Griffgummis bei Objektiven, uvm.
Das ist doch alles verschiedenes Zeugs und der verwendete Gummi dürfte genauso unterschiedlich
sein. Diese Gummirollen beim Plattenspieler, ich kenn sie noch, gabs in einigen verschiedenen Gummisorten.
"Ich hab noch einen Gummi in Berlin. Schatz, wo ist der Gummi nur geblieben? Gummi oder Kind, das ist hier
die Frage. Wo ein Gummi ist, ist auch ein.... aber ich schweife ab ;-) Gruß Andy
Ich hätte vorhin schon dran denken müssen.
Ich hab hier einen Oldtimerliebhaber angerufen. Hirschfett nimmt der für seine Gummi.
Hab ich noch nie gehört. Besorgt er sich von den Wildhütern hier in der Gegend. Er
meint aber der Gummi sollte nicht zu stark gealtert sein. Was immer er damit meinte.
So das wars.
Andy fehlt Dir was?
Ähm nein. Off Topic, scheiss Wetter und Sonntag. Da hats mich übermannt. Gruß Andy
Ich hab keine Ahnung was damit gemeint ist. Ich kann mir aber vorstellen das
Bei Oldtimern, und er hat zwei, andere Maßstäbe angesetzt werden. Da kommt
es auf makelloses Aussehen an. Max Payne hat übrigens Recht. Damit im Winter
die Gummi nicht anfrieren kann man Clyzerin nehmen. Andy
Sicher kann man machen, daran bleibt aber aller Dreck kleben, den man sich dann an die Klamotten schmiert.
Macht nichts, da es mein Firmenwagen ist, trage ich eh immer Arbeitsklamotten ;o)
Übrigens Silikonöl auf dem Wischergummi unterdrückt das Quietschen der Wischer bei wenig Regen.
Klar und Schmierfett auf den Bremsscheiben, reduziert das Quitschen der Bremsen ;o)
Wirkt auch über den gesammten Winter
stimmt, mache ich schon, seitdem es Silikonöl - oder Spray gibt.
Hirschtalg geht auch.
Es gibt auch Gummnipflegstifte im Autozubehörhandel. Für wenig Geld, reicht für mehrere Jahre, falls man nicht eine ganze Busflotte behandeln muss.
Warum soll am überhaupt wissen, welcher Gummi verwendet wird?
Wie oben berichtet wurde, verhindert Talkum nur das Angefrieren der Gummis.
Silikon für Wischergummis nur bedingt geeignet, da es auf die Frontscheibe gelangt und die Sicht bei
Regen stark einschränkt.
Seine alten Sonnenschutzmittel zu verwenden, ist mir neu.
Mein erste Sonntagstest hab ich mit Gummi nun gemacht. Der Griffring (Gummi) eines alten Cosina-Objektives mit Sonnenmilch eingerieben und Sonntagsabend Reste entfernt und mit Zahnbürste (neu) und fusselfreien Mikrofastertuch abgerieben.
Ergebnis: Das/der Gummi sieht wie neu aus, alle Trocken-Flecken sind weg, etwas weicher geworden und richt verdammt gut nach Urlaub. Halt nach Sonnenmilch.
Talkum mag für grobe Angelegenheiten am Auto richtig sein, an einem Objektiv wäre das Sauerrei.
Übrigens Turner nehmen Magnesium, kein Talkum.
Übrigens Turner nehmen Magnesium, kein Talkum.
Ich habe heute Morgen um 8:30 Uhr schon geschrieben, Talkumpuder ist ein Trennmittel, es wird also auch den Turner vom Gerät trennen :-)
Ich hab noch keinen gesehen der versucht hat Talkum auf die Türdichtungen zu
bringen. Zudem stell ich mir die Sauerei lustig vor wenn's taut oder gefriert. Andy
Ich hab noch keinen gesehen der versucht hat Talkum auf die Türdichtungen zu
bringen.
Warum nicht?, Falls Du es nicht mit dem Löffel versuchst, sondern dünn mit einem Läppchen einreibst, bleibt es auch ohne Sauerei haften.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn es funktioniert und man nicht weiß, warum.
Feingummis
aber nicht um was zu "verhüten"?:-). Manchmal lockert es die "Verklemmung" (auch in einem Thread;-)), auf wenn man auch freudvoll "nach"denkt:-).
Nix Ernstes, nur "Geist" voll mal Lockerheit zu bringen:-).