Off Topic 20.493 Themen, 227.660 Beiträge

Frage

Prosseco / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Mmmm,

ich weiss das einige mich als dummschwaetzer hinstellen. Ich weiss das ich fuer einige unten durch bin. ICh weiss das andere mich ausgeblendet haben oder sollten nach ihren emotionalen Lebenslauf. Ist mir auch ehrlich gesagt so egal.

Aber ich will die Frage nochmal stellen.

Wer hat die Gluehbirne erfunden????

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Prosseco „Frage“
Optionen

Da gibt's 'nen Streit.

Edison gilt allgemein als Erfinder aber ein Deutscher (Göbel) soll das Ding vor ihm zum Laufen gebracht haben, also der "richtige" Erfinder sein, war aber nicht in der Lage, das zu beweisen.
Das wurde auch ein wenig gepflegt (Legendenbildung und mit Denkmal etc.), enstpricht aber nicht den Tatsachen in so fern, dass Edison nachweislich zuerst eine handhabbare, über den Labormaßstab hinausgehend funktionierende und damit vermarktbare Version entwickelte in Form der Kohelfaserglühlampe. Andere nicht praxistaugliche Labortypen und Vorversuche gabe es aber schon wesentlich früher in Europa.

Richtig muss es heißen, dass Edison der Erfinder der benutzbaren oder praxistauglichen Glühbirne ist.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 Prosseco „Frage“
Optionen
Da gibt's 'nen Streit.

Da gab's 'nen Streit! Der wohl zugunsten Göbel's ausgegangen ist.

Briefmarke zu Ehren Göbel's (dem eigentlichen und wahren Erfinder?):
http://img810.imageshack.us/img810/9845/gbel.jpg

Offizielle Information zur Briefmarken-Ausgabe:
"Erst in einem großen Patentprozess zwischen zwei bedeutenden amerikanischen Elektrizitätsgesellschaften im Jahre 1893 in New York konnte der wissenschaftliche Nachweis geliefert werden, dass Göbel 25 Jahre vor Edison eine brauchbare elektrische Lampe erfunden hatte. Im Alter von 75 Jahren erhielt Heinrich Göbel die ihm gebührende Anerkennung, wenige Monate vor seinem Tod."

http://www.briefmarken-archiv.de/brd/01/2004/a040403.htm

Hier wird ziemlich gut beschrieben, wer, wie und wann alles an der Entwicklung der Glühbirne beteiligt war:

http://www.helles-koepfchen.de/erfinder_der_gluehbirne.html

Aber wie ich Prossecco kenne, hat er bestimmt noch eine Karte im Ärmel auf der der Name eines mexikanischen.... :))

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo gelöscht_300542 „ Da gab s nen Streit! Der wohl zugunsten Göbel s ausgegangen ist. Briefmarke zu...“
Optionen

Opfer der Niedersachsenpropaganda aufrgund mangelnder Intellektuellenmasse oder was? *g*
Ist genau anders herum - Marke sagt gar nichts und ist als sachlicher Flop bekannt.

Gab's vor kurzem erst einen schönen Bericht im TV dazu und war auch Gegenstand versch. technikhistorischer Arbeiten seit 2000, die alle zum gleichen Schluß kamen.

Göbel sitzt also mit Elvis und Adolf am Südpol.... etc.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 Prosseco „Frage“
Optionen
Opfer der Niedersachsenpropaganda aufrgund mangelnder Intellektuellenmasse oder was? *g*

Aber mindestens! *lol

Spass beiseite, es spricht wohl offiziell doch mehr für deine Version.

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
Prosseco Nachtrag zu: „Frage“
Optionen

Vielen Dank an euch.

Das ist der naemlich der Punkt. Ich bingestern und komischerweise auf diese PErson gestossen. Ich weiss Wikipedia hat halt seine eigenart. Ich bin drauf gekommen weil ich mit einen Freund gesprochen habe wegen des Meditieren was Vipassana heisst.

Ups hier diese Person:

http://de.wikipedia.org/wiki/Irving_Langmuir

http://nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/laureates/1932/langmuir-bio.html

Gruesse
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen