oder einfach nur ein technischer Defekt ?
Hallo und guten Morgen
In meiner Kühl-Gefrier-Kombination habe ich eine Beleuchtung, die sich beim öffnen der Tür einschalten soll und beim schlissen der selben auch wieder ausschalten. Leider habe ich in der Nacht einen Schimmer durch die Türdichtung gesehen und das ganze noch mal geprüft. Das Licht verdunkelt sich aber nur um ca. 50%, erlischt nicht ganz, woran könnte das liegen.
Um das ganze zu verdeutlichen habe ich einen aufwe(ä)ndigen Autorenfilm gedreht, der meine Aussage unterstützen soll.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee( aber ich werde den Schalter Wohl oder Übel ausbauen müssen, immer erst den Netzstecker ziehen, bevor wieder Einwände kommen).
Licht
Einen ruhigen Sonntag
-groggyman-
Off Topic 20.499 Themen, 227.708 Beiträge
Das hat seinen Grund.
Wenn die Umgebungstemperatur unter einen bestimmten Wert (~ 16°C) fällt, springt ja das Kühlaggregat viel seltener an. Den Kühlschrank selbst stört das nicht - aber Dein Gefrierfach wird zu warm. Im ungünstigen Fall können die Lebensmittel sogar auftauen. Deshalb schaltet man Kühlschrankbeleuchtung auf Dauerbetrieb. Wenn wenn die Tür zu ist, brennt die Lampe auf halber Kraft weiter. (Meist wird da einfach eine Diode in Reihe geschaltet)
Dadurch springt das Aggregat öfter an und es wird ein unbeabsichtigtes Auftauen im Tiefkühlbereich vermieden.
Jürgen
Hallo
Dann muss ich mich da noch mal einlesen, die Idee dahinter leuchtet ein.
Der letzte hat 31 Jahre gehalten, ich habe mich mit der Entwicklung in der Kühltechnik nicht viel beschäftigt, bei Wärmepumpen bin ich besser informiert :-)
Danke für deinen Hinweis und schönen Sonntag.
Jürgen
Hochwertige Kühlgeräte haben da eine Automatik drinnen, "Winterschalter" heißt das wohl.
Die schalten diesen Effekt erst ein, wenn die Umgebungstemperatur unter ~16°C sinkt.
Geräte der Normalklasse haben das nicht.
Wenn man das deaktivieren will, genügt es oft, nur die dem Schalter parallel geschaltete Diode abzuklemmen. (-löten)
Jürgen
Hallo noch mal
Gelesen habe ich den Text mit dieser Umgebungstemperatur in der Bedienungsanleitung und diese Automatik ist bei mir vorhanden, ich habe sie aber nicht aktiviert, weil ich überall FB Heizung habe und die Räume auf 20 Grad konstant eingestellt sind, die 16 Grad werden also nicht erreicht.
In dem Video ist dieser Schalter in der Mitte zu sehen (wenn du es gesehen hast) aber dass das Licht weiter brennt, habe ich nirgends --gelesen oder doch überlesen.
Jürgen
Es muß ja nicht das von mir Gesagte (mal bei einem Kühlschrank- Techniker erfragt) allein zutreffen.
Gibt sicher auch noch andere Erklärungen für Dein spezielles Problem.
Heizung:
Meine (Honywell-) Heizungsautomatik regelt übrigens von 23:00 Uhr bis 8:30 Uhr auf 16°C herunter.
Tagsüber auf 21,5°C - wobei jedes Zehntel weniger mit heftigen Kämpfen verbunden ist. Erzieherinnen haben es gerne kuschelig.
Aber so tief sinkt die Temperatur (Wohnblock) kaum. Bei -28°C Anfang des Jahres schon einmal, sonst bleibt sie auch bei minimal 18°C stehen.
Jürgen
Hallo noch mal
Es ist, wie du schon sagst, die nötige Steuerung für das Kühlaggregat. Ich habe jetzt mal den Schalter umgelegt, dann geht das Licht aus. Ich habe aber den Schalter nicht mit dem Licht in Verbindung gebracht, das war mein Fehler.
Was die Heizung angeht, das ist mein Job seit 45 Jahren :-) Ich sage unseren Kunden wie sie Energie sparen können, selber liebe ich den Komfort.
Jürgen
Der Winterschalter.
Na, da ist es ja geklärt.
Schönen advent noch!
Jürgen
Bei meinem Kühlschrank wird beim öffnen oder schliessen der Tür der Lichtschalter entweder an oder ausgeschaltet. Dazwischen gibt es nichts. Verantwortlich für den den Druck auf den Taster ist eins der Kühlschrankfächer in der Tür, welches beim schliessen mit einer Kante auf den Schalter drückt.
Als ich mal das Fach etwas nach unten versetzte und somit der Schalter nicht betätigt werden konnte, brannte fortwährend das Licht und der Kühlschrank erreichte nicht mehr die gewünschte Kühltemperatur. Habe das erst nach einigen Wochen bemerkt.
mfg :)
Hallo
Danke für deinen Hinweis aber das Problem ist bei mir dafür nicht verantwortlich, der Schalter wird von der Tür weit genug eingedrückt.
-groggyman-
Der Schalter ist trotzdem kaputt.
Dein Film ist gut.
Das Ergebnis des Schalterdrückens weniger gut.
Da wo Du drückst, muss die Lampe definitiv komplett aus sein, sonst ist es ein Fehler.
Geh mal mit dieser Frage in dieses Forum:
Haushaltsgerätereparatur: http://www.teamhack.de/
********************************
Ich habe bei meinem Trockner (Miele) das Problem, dass bei geschlossener Tür die Lampe nicht ausgeht.
Techniker:
Ganz klar, die Einheit, die den Zustand der Tür prüft ist kaputt.
Gewechselt. Negativ
Techniker:
Ganz klar, die Elektronik ist kaputt.
Geprüft: Spannung der Relaissteuerung funktioniert richtig.
Techniker:
Ganz klar, das Relais ist kaputt.
Ich: Techniker rausgeworfen.
Ob die Birne brennt oder nicht, ist mir nun schei$egal. Wenn sie kaputt ist, kommt ne neue rein.
Hallo
Ich habe dieses technische Verhalten der Beleuchtung jetzt begriffen, und, ja die Lampe geht aus wenn der Schalter--CoolPlus--auf Null steht.
Danke für den Link und schönen Sonntag noch.
-groggyman-
Keine Ursache.
Deine Erklärungen zum Funkgong haben mir auch geholfen.
LOL.
Schon allein mit dem "aufwe(ä)ndigen" hast du mir den Tag gerettet ;-)
Beim Autorenfilm fällt auf , das der Kühlschrank viel zu sauber ist.
Noch nichts von Salmonellenschmierung gehört?
Gruß - Kongking
Igitt, ich hoffe in deinem Haushalt müssen keine Kinder leben.
Ich glaube doch dass die Emoticons vom Bildschirm gefallen sind.
-groggyman-
Die hatte ich tatsächlich vergessen.
Was mit einem
;-)
nachgeholt ist.
Gruß - Kongking