VeRWEst will jetzt klagen.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
VeRWEst will jetzt klagen.
Wenn die damit durchkommen, dann sollen die aber auch mit ihrem gesamten Vermögen bei Störfällen jeder Art haftbar gemacht werden können.
Und was den Atommüll anbelangt, für dessen Endlagerung sollen sie selber sorgen.
Besonders die finanzielle Seite haben sie zu übernehmen.
Mal sehen, wie lange dann Atomstrom (für die Betreiber) noch günstig ist.
Das mit der Haftung ist so eine Sache.
Jeder popelige Autofahrer muss eine gesetzliche Haftpflicht haben, weil ein Schaden seine Vermögensverhältnisse übersteigen könnte.
Anders bei den AKW-Betreibern. Da liegt die Haftpflicht bei 2,5 Milliarden €.
Ein Schaden könnte gut und gerne aber 200 Mrd. kosten. Das ist bloß nicht bezahlbar.
Jetzt kostet die Versicherung nicht einmal 1 Ct / kWh.
Tja, und wenn was passiert, wer bezahlt dann?
Ist aber von dieser unserer Regierung so abgesegnet.
ein Supergau wird sogar auf eine Billion getippt, und wenn man eine ganze Stadt umsiedeln kann ich mir das auch gut vorstellen.
Und das sie klagen kann ich verstehen, den das Maoratorium war ein schnellschuß für die Wahl, wie Brüderle gesagt hat, und da sind zumindest einige rechtlich Grundlagen fürs abschalten strittig. Zudem hat die Industrie auch mit der Erlaubniss geplant, und sowas geht auch nicht immer so leicht umzuplanen von heute auf morgen.(und er hat nicht gesagt, das eh beschlossen ist das sie wieder ans Netz kommen wie einige Zeitungen es gemeint haben)
Ob die rechtliche Grundlage fehlt, wage ich hier schon einmal zu bezweifeln.
Es fehlte schon die rechtliche Grundlage beim Beschluss der Laufzweitverlängerung.
wenn sie nicht fehlt, dann verliert RWE halt noch einen Prozess.
Und ich glaube die BVerlängerung wurde nicht so aus der hüfte geschoßen wie das Moratorium.
Nein, das wurde nach dem Gewissen entschieden.
Kannst Du guten Gewissens mehrere 100.000 € einfach ausschlagen?
ja auch mir fällt es schwer "pro" für die Kernkraft zu argumentieren, da es einfach ein verdammtes Glücksspiel ist mit sehr hohen Einsatz und wenn man sich die Kostenkalkulationen anschaut für eine Versicherung auch mit schlechten Gewinnchanchen. trotzdem sind wir bei weiten nicht das einzigste Land, welches Kernkraftwerke einsetzt und das kann man nicht alles mit Bestechung argumentieren(den auch alternative Energiequellen haben wirtschaftliche profiteure mit Scheckbüchern und jobs in der Führungsebene)
Zudem halte ich das Korruptionsproblem in Deutschland für nicht so riesig.
Aber mal davon ab warum so entschieden wurde, es ging mir darum das es nicht in einer Nacht- und Nebelaktion geschehen ist und es vermutlich auch dadurch rechtlich "schlechter" anzugreifen war, auch wenn es durchaus ein Grund sein konnte das nicht geklagt wurden ist da der Nachweis eines Schaden um überhaupt klagen zu dürfen ungleich schwerer ist.
Klar gibt es auch eine Menge guter Argumente pro Kernkraft (sogar eine ganze Menge ökologische) - auch gerade unter den Verhältnissen hierzulande
ABER
Hauptargumente dagegen sind für mich vornehmlich die ungeklärte Endlagerung und die profitorientierten Eigentumsverhältnisse in Privathand (die bisher IMMER zu Mauscheleien führten, wenn es um reine Kostenposten, wie Entsorgung geht und ging). Alles andere ist argumenativer Pillerkram mit Tsunamis im Rhein oder Schwurbelterroristen etc. von irgendwelchen bekloppten Nieten, denen momentan endlich auch mal einer im Leben zuhören muß. Die wahre Bedrohung kommt da von der Börse resp. Teilhaberschaft, die Rendite sehen will. Das sind die wahren Terroristen.
Und weil wir eben so viel für unseren Strom eh schon zahlen und trotz AKWs bei allen Risisken sogar noch um das bischen Vorteil von Nulearstsrom ökonomisch beschissen werden, können wir gleich auf die teuere, regenarative Energien umstellen.
Auf lange Sicht ist das eh cleverer zumal spaltbare Rohstoffe als Ausgangsprodukte wiederum eine nur begrenzte Ressource sind AUSSER man nimmmt erbrütete Materialien.
Ich denke, wir werden mal wieder regenerativ-energetische Musterknaben (ist das bei uns Toitschen irgendeine genetische Absurdität?) und uns fliegt dafür in absehbarer Zeit ein Reaktor aus der Nachbarschaft um die Ohren (oder ein paar Hirnis spielen Bürgerkrieg und jagen so ein Ding mal hoch etc.). Wir kommen um die Probleme nur mit viel Glück vielleicht rum, sterben dafür aber wahrscheinlicher mit besserem Gewissen am Strahlenkrebs (oder sozialen Unruhen etc.)
Auch eine Art von Lebensqualitätsgewinn - warum nicht?
Sind die nicht schon so mächtig, der momentanen Regierung den Deal mit der Laufzeitverängerung befohlen zu haben?
Fast erscheint es so.
Oder haben sich die Regierenden etwa im Schulterschluß selbst angeboten..
Dies würde ja schon an Landesverrat grenzen.*
Wo an Japan mit seinen GAUs noch garnicht zu denken war, ist mir richtig schlecht geworden als die
*großen 4 (und unsere Regierenden)
strahlend (lächelnd) aus der Konferenz herausgekommen sind ...
Das Problem ist, dass die Regierung zu viele "Externe" beschäftigt, die auch maßgeblich an der Erstellung von Gesetzen und Vorschriften beteiligt sind.
Und genau da findet die Richtungsgebung statt.
Wenn Du Dich bei Mercedes wegen eines Autos beraten lässt, wird man Dir kaum einen Toyota empfehlen.
Habe ich?
Ja keinen Streit vermeiden.
Jüki ist freier Deutscher, also kann er schreiben oder nicht.
Genau das gleiche Recht hast Du.
Aber muss man ihm seine Rechte nahe bringen, indem man ihm mitteilt, dass er sie nicht wahrnehmen muss?
Geht 's dir noch gut?
Wo habe ich denn geschrieben, das er nichts dazu schreiben darf?
Er hatte geschrieben, das er sinngemäß es sinnlos findet, hier darüber zu diskutieren.
Also habe ich ihm geantwortet, das er doch nicht mitdiskutieren muss.
Wenn Du daraus schließt, das ich ihm den Mund verbieten würde, so empfinde ich das als äußerst merkwürdig.
Weitestgehend zustimm, Jürgen! Alte Leier:
Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger.
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen.
Volksvertreter verkaufen......
Ja, was nützt das ganze oberflächliche hätte, sollte, müßte - wenn man nur über über (offensichtliche, deutlich sichtbare) Symptome redet?
Schon die Stasi hat die Menschen meckern lassen - das ist ungefährlich, das ist ein Ventil, durften die.
Aktiv wurde der Bürokratenschutzverein erst, wenn ein Mensch sich Gedanken machte über das "Wieso" und konkrete Schlußfolgerungen zog.
Man muß versuchen, zu den Ursachen vorzustoßen und dann überlegen, ob und wie es möglich ist, diese Ursachen zu beseitigen.
Aber wie man sieht, ist dieses Bemühen erfolglos - das absolut Nebensächlichste wird als Kernaussage stilisiert.
Jürgen
Wie wäre es denn, die Atomkraftwerke zu enteignen und die dann einfach dicht zu machen?
Da die Dinger ja schon alle längst abgeschrieben sind, müsste der Staat ja theoretisch noch nicht mal irgendeinen Ausgleich bezahlen.
Aber es müssten dann alle Länder der EU mitziehen, wenn nur Deutschland abschaltet, bringt es ja nichts, weil wenn z.B. in Frankreich Fessenheim oder Cattenom Probleme haben und der Wind ungünstig weht...
So einfach dichtmachen ist leider nicht.
Auch die Ruinen werden noch viele Jahrzehnte gefährlich sein.
Die über alles gestellte Profitgier ist ein echtes Übel der Menschheit.
Es geht nicht um Dich. Es geht nicht um mich. Es geht überhaupt nicht um Einzelpersonen!
Es geht um die paar Millionen Bürger des Landes Deutschland, des Kontinentes Europa - es geht um die Milliarden der Erde!
Jürgen
Natürlich geht es denen um das Volk, der Vorstand von RWE ist doch ein Teil des Volkes, also geht es denen ums Volk.