Das ist für mich unverständlich.
Das ist doch der letzte Castor-Transport.
Also lasst die Jungs richtig draufhauen, so eine Chance bekommen die nie wieder.

Das ist für mich unverständlich.
Das ist doch der letzte Castor-Transport.
Also lasst die Jungs richtig draufhauen, so eine Chance bekommen die nie wieder.
Machen die doch schon immer beim Fußball, und DER Verein darf dann für aggressive "Fans" büßen...
Für die aggressiven AKW-Gegner habe ICH kein Verständnis. Es kann nur im Interesse aller liegen, dass der Zug schnellstmöglich am Ziel ist, auch wenn man sagt, die Behälter sind sicher. Gegen eine friedliche Demonstration sagt niemand etwas.
Das Schienennetz ist nicht Privatgelände, das gehört auch nicht der Bahn AG.
Dafür zahlen nach wie vor die Steuerzahler.
Jaja...die Dinger sind doppelt so voll wie sonst, die Strahlung im Umkreis von angeblich nur 2 Metern (wers glaubt) ist 150 fach höher als die erlaubte Jahresdosis.
Selbst das Zugpersonal hat schon gemeutert.
Und natürlich aus Kostengründen. Die Atom Mafia ist und bleibt verbrecherisch.
mag ja sein, weiß ich nicht, aber wie soll das wohl weitergehen, wenn die KKWs alle abgeschaltet und dann wohl zurückgebaut werden? Da werden wohl jede Menge Transporte von verstrahltem Zeug nötig - oder?
Hallo Forum,
es ist nicht nur der letzte Castortransport, sondern auch deutscher Müll.
Vielleicht hätten die Gegner früher lieber weniger Strom verbraucht, dann hätten wir nun auch nicht den Atommüll. (Leider ein etwas gequältes Argument, aber im Kern wahr).
MfG.
violetta
Das ist eben deutscher Müll und der MUSS zurückgenommen werden.
Da habe ich ja richtig Glück, dass mich keine Alkoholgegner überfallen, wenn ich meine leeren Bierkästen zurückbringe.
Hallo Forum,
höre gerade im Radio, daß sich die Castor-Gegner im Gleisbett der Bahn einbetoniert haben! Wie besch.............. muss man eigentlich sein?
Vielleicht sollte dieses Teilstück der Bahn kurzerhand stillgelegt werden, dann haben die Castorgegner ausreichend Zeit sich selbst zu befreien.
Das wir Steuerzahler für diese sinnlosen Proteste vielen Millionen hinblättern müssen ist ein Katastrophe. Gelder, die in HartzIV, Schulen und Kindergärten besser angelegt wären.
MfG.
violetta
Hallo Violetta,
das mit dem einbetonieren ist nichts neues! Letztes mal hat die " hochintelligente" Polizei ein Zelt über die Experten gebaut, damit die nicht frieren, bis die mit den Gleisen ausgebaut wurden.
Ich hätte den Zug solange gestoppt und für künstlichen Regen, alle 2,5 Std. gesorgt, bis die sich vom Acker gemacht hatten. Jeder muß zur Toilette! also gibt es nur 2 Möglichkeiten, alles in die Hose oder in Gefäße machen, die einem andere vor den Arsch halten!
Die von Brücken abgeseilen, würde ich erst wässern und dann abschneiden! Es ist möglich ein Seil mit (Hilfe von 3 Nägeln die man durch das Seil des Klettermaxen treibt, 3 Rollen Isoband und einige Kabelbinder,) sicher am Seil vom Klettermaxen zu befestigen. Die Verbindung trägt 4 Menschen.
Auf Höhenretter kann man verzichten, wenn die Polizei an den kritischen Punkten richtig ausgerüstet ist.
Man kann das Seil auch mit dem Feuerzeug ankokeln und warten wie der Hirni reagiert!
Mein Schwager, der Bettnässer ist bei den Grünen, sogar in der Kafffraktion. Aber Handy, viele Akkugeräte, Ladegeräte mit Akku immer in der Steckdose und keinen Meter zu Fuß gehen.
Gruß
Deine Äußerungen sprechen für sich.
Hallo Karl,
man könnte auch mit einem Feuer drunter heizen. Wenns zu warm wird können die sich höherhängen!
Im Gegensatz zu dem beamteten Bettnässer, der im Büro rumlungert, habe ich ein Handy und nur einen Akkuschrauber. Mit dem Handy habe ich die Umwelt entlastet, weil ich von der Baustelle den nächsten Kunden anrufe ob ich bei ihm arbeiten- oder den Termin verschieben kann. Oder Material bestelle.
Ich hole Kleinigkeiten mit dem Fahrrad, der Bettnässer holt Brötchen mit dem KFZ!
Gruß
es ist wie bei
Don Quijote
-- ein Kampf gegen Windmühlen!
Genaugenommen sogar gegen Alternativen, wie die modernen "Windmühlen",
nämlich die Windkraftanlagen.
Die haben auch ihre Schwächen, hinterlassen aber kein Erbe,
was noch zig Millionen, ja selbst nach Miliarden Jahren noch strahlt.
Nur ist diese Form von Protest der falsche Weg.
Er führt zu nichts!
ist sinnlos.
Das Ergebnis steht vorher fest.
Gegen die Staatsgewalt kommt keiner an.
Zumal hier ja noch Menschen Strahlen ausgesetzt werden.
Solche die einfach eingesetzt werden
und sich
nicht mal so einfach krank Schreiben lassen können.
Energie Sparen ist ein Weg.
Nur kein Pseudoweg wie das EU Verbot von Glühlampen..
.Aber DE dazu zwingen zu wollen Vorratsdatenspeicherung zu machen was
ungleich mehr Energie verbraucht als alle Glühlampen der Erde.
Oder irre lange LaufzeitVerlängerungen betagter Öltanker, die mit ihrem Schweröl
abartige Energieverschwender und Umweltverschmutzer sind.
Und Privat?
Schon betagte Kühlschränke durch moderne zu ersetzen bringt ein wenig.
Oder den Rechner aus machen wenn man nicht dran ist..
In der Wirtschaft?
Nutzfahrzeuge und Busse sollten in viel weiterem Umfang mit umweltschonenderen
Antrieben und Treibstoffen ausgestattet werden.
Die LED sollte, muß anstelle der fragwürdigen anderen Sparlampen gefördert und weiterentwickelt werden.
Dann kann man auch
-- wenigstens für das Wohnzimmer, die Glühlampe
oder zumindest die Halogen Glühlampe noch lassen.
bis das Spektrum der LED genau so gut ist.
Hab dies nur angeführt weil das EU Glühlampenverbot
ein Alibi "Sparprogamm" ist.
Andere "Stellen" wären da viel wirksamer.
Hallo Forum,
wie wir es machen, es ist immer falsch!
Auf der einen Seite kann ich die Menschen in Gorleben verstehen, die sagen, daß sie das Endlager nicht haben wollen. Auf der anderen Seite ist es unser Automüll, der im Ausland lediglich aufgearbeitet wurde und nun nach Deutschland zurück kommt.
Hätten wir alle, auch die Industrie, Strom gespart, dann hätten wir das Endlagerungsproblem heute nicht. Haben wir und alle Generationen vor uns aber nicht gemacht.
Wo soll der endzulagernde Atommüll nun hin? Welche sicheren Standorte bieten sich an? Ich meine die Endlagerung sollte am Standort der Atommeiler und in Verantwortung der gewinnträchtigen Energiekonzerne erfolgen. Hier wurde das Zeug schließlich auch produziert! Leider wollen dies die Länderregierungen nicht! Warum nur?
Wer glaubt, daß andere Energiequellen keine Probleme bereiten, der liegt leider auch daneben. Stichworte wie:
Windenergie = Schattenwurf, Betriebslärm, Eisschlag!
Gasfracking und Ölförderung = Trinkwasserverunreinigungen, hohe toxische Abwässer belegen es nur zu gut.
Also, wie machen wir es denn nun richtig?
Antwort: Jeder muß Energiesparen und die Standortlösung muß demokratisch gefunden werden und nicht durch sinnlose Demonstrationen!
MfG.
violetta
Recht hast Du.
Man will ja nach Alternativen suchen.
Aber das Ergebnis erleben wir nimmer.
Völlig deiner Meinung, aber ich frage mich immer noch, was die Demonstranten bezwecken wollen bzw. was hilft jeder weitere Transporttag der Gesellschaft, ausser unnötige Kosten für den Bürger zu verursachen.
Der von D produzierte Abfall ist leider Fakt und muss angemessen entsorgt werden.
Welche kurzfristige Massnahmen bieten die Demonstranten an ?.
Ich kann nirgendwo welche finden.
Ich bin auch Atom-Gegner, verschliesse aber nicht meine Augen von aktuellen Fakten.
mfG mthr1
Hallo mthr1,
im Zuge einer am Wochenende geführten Diskussion zu obigem Thema tauchte die Frage auf: "Wer sind die Gegner in persona"? Gemeint war die Personengruppe. Jeder Normalbürger müsse an Wochentagen arbeiten, zur Schule gehen (Schulpflicht) etc. . Hier wird jedoch von den Gegnern auf unabsehbare Zeit teilgenommen!
Wir einigten unser auf eine Personengruppe, die ich noch gar nicht im Auge hatte! Die hyperaktiven Rentner!
MfG.
violetta
Unabhängig von der Personengruppe, es stellt sich nach wie vor die Frage, was die Demos aktuell in dieser Situation erreichen wollen.
Ich kann leider nirgendwo einen spezifischen Grund sehen.
mfG mthr1
Hallo mthr1,
nun, Gründe gibt es schon. Es ist nur alles eine Frage des Standpunktes. Warum der gesamte Atommüll Deutschlands in Gorleben endgelagert werden soll, erschließt sich mir auch nicht, zumal der Standort entgegen früheren Gutachten nicht mehr als sicher gilt.
Wenn alle Atommeiler still gelegt sind, dann bieten sich diese doch als ideale Endlager förmlich an. Außerdem lägen die Folgekosten bei den Versorgern und nicht bei den Steuerzahlern.
MfG.
violetta
Nach meinem Kenntnisstand ist Gorleben nicht als Endlager festgelegt, sondern nur als Zwischenlager, bis ein endgültiger Ort gefunden ist.
Und solange kann man den Müll nicht an den blauen Himmel hängen.
mfG mthr1
Mal entgegen dem scheiß Bullen gewäsch, was gerne benutzt wird.
Also die Castor Gegner, beklagen sich über das harte durchgreifen der Polizei.
Im folgendem Video, wird anfänglich gezeigt, wie die Polizei darum bittet, die Straße zu räumen und das sich unbeteiligte von gewaltbereiten Demonstranten entfernen sollen, da sie sonst nicht verschont werden können. Weiter wird darum gebeten, die Vermumung zu beenden und keine Gegenstände, in Richtung der Beamten zu werfen. Dennoch fliegen Knüppel und Feuerwerkskörper. Sorry aber wer auf die Aufforderung, dies zu unterlassen nicht reagiert und munter weiterwirft, darf sich nicht wundern von einem Schlagstock geküsst zu werden.
http://vimeo.com/32708245
Die neuesten Wurfgeschosse sind Golfbälle mit Nägeln gespickt.
Und der Papagei der Grünen, diese C.Roth, hält den Polizeieinsatz auch für übertrieben.
welcher student kann sich noch erlauben tütenweise Bierdosen in hausmüll zu entsorgen ;)
Und alle studenten sind ökös?