http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,718674,00.html
War nicht ihre erste Pleite. Ich frage mich auch immer noch weshalb die Dame immer noch recht beliebt ist.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,718674,00.html
War nicht ihre erste Pleite. Ich frage mich auch immer noch weshalb die Dame immer noch recht beliebt ist.
Soll da nicht jetzt auch eine hinter einem Euphemismus verschleierte Form von Zwangsarbeit eingeführt werden..?
Eine um Pflegepersonal nicht mehr in der gebührenden Form entlohnen zu müssen.
Um nur eine der neuen
" ein Arbeitsloser hat gefälligst für alles zu Verfügung zu stehen "
Gemein-heiten zu nennen.
Denen ist anscheinend egal, wenn ein ungelernter
einen Opa oder Oma fallen läßt.
Die nächste Stufe ist vielleicht sich den gelernten Elektriker
zu ersparen..
Ein Arbeitsloser mit einem 3 Wochen Kurs darf dann mal an die Abzweigdose von Gemeinnützigen Einrichtungen.
Hoffentlich nur bei unseren Regierenden.
Vielleicht geht denen dann mal ein Licht auf..!
Hallo Forum,
diese ganze HartzIV-Pleite ist eine fortwährende Blamage für ganz Deutschland. Das ein so renomierter Politiker wie Schröder sich dafür hingeben konnte ist und bleibt schleierhaft. Ein Verrat erster Güte an der SPD, den Gewerkschaften und der Arbeitnehmerschaft.
Mit der Einführung eines Mindestlohnes wäre das ganze Thema sauber geregelt und HartzIV vom Tisch.
Es kann doch nicht sein, daß ein AN mit einem Vollzeitjob auch noch HartzIV beantragen muß um seine Familie ernähren zu können.
Armes Deutschland!!! Mittlerweile lacht auch das Ausland insgeheim über das schwache standing der deutschen Politiker.
Aber ich bin ja so froh, daß wir wenigsten den Gangsterbankern der HRE noch Boni aus knappen Steuergeldern vergüten konnten! Sollen die HartzIV-Bezieher doch ruhig hungern.
MfG.
violetta
Die Pleite sehe ich eher auf der Seite der Hartz IV-Empfänger!
Im Gegensatz zu den Hasspolitikern wie Westerwelle und Co, sehe ich in erster Linie Hartz-IV-Empfänger, die sich redlich mühen oder solche, die einfach nicht können. Insofern wäre es mir egal, wenn dann halt auch "Faulenzer" von einer Erhöhung profitieren würden.
Und ewig dieses blöde Gewäsch vom "Lohnabstandsgebot". Es kann ja wohl nicht sein, dass man die Löhne sehenden Auges gen Null tendieren lässt und das dann als Argument für zu niedrige Hartz-IV-Sätze hernimmt. Pfui!
mfg :)
Nachtrag
Dein letzter Absatz gehört mit zum treffensten was insgesmt über Hartz-IV gesagt wurde.