Off Topic 20.490 Themen, 227.651 Beiträge

Und dann wollen uns die Verfechter der Laufzeitverlängerung..

gelöscht_189916 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

..einreden, daß die Gefahr durch Radioaktivität im Umfeld von AKW, Zwischen- und Endlagern nicht relevant ist!

Hauptsache, da wird gemessen

Zitat aus dem Text:

Die Bundespolizei betonte, dass es keinen Zusammenhang mit den großflächigen Sommerbränden in Russland gibt. Mehrfach war berichtet worden, dass die ausgedehnten Feuer auch Anlagen und Lager mit radioaktivem Material bedroht hatten.

Da macht man sich Gedanken um die natürlich vorhandene Radioaktivität und solche, die x Kilometer weit weg ist, bei der selbsterzeugten in Fässern vor der Haustür ist das natürlich völlig harmlos.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
AsagtB gelöscht_189916 „Und dann wollen uns die Verfechter der Laufzeitverlängerung..“
Optionen

hi fakiauso,
na, das wird solange weitergehen, wie es
a.) Uran gibt
zum Glück sind die bis jetzt bekannten Vorkommen im Jahre 2070 erschöpft

b.) solange Atomstrom subventioniert wird, gibt es Profiteure und die Profite bewegen sich im Milliardenbereich.

c.) wie schon mal angeführt:
würde man diese KKW Betreiber oder Befürworter dazu zwingen sich bei einem Unfall als freiwillige "Feuerwehr" zu betätigen bzw. sich der Radioaktivität durch Ersthilfe auszusetzen, würde in jeder olympischen und nicht olympischen Laufdisziplin (von 100, 200, 400 über 1500, 3000, 5000, 10.0000 Meter usw.) neue Weltrekorde aufgestellt werden.So schnell wird man nie wieder Menschen laufen sehen!

d.) diese Betreiber oder Befürworter + ihre Kinder im Umkreis von ca 10km selbst im "Normalbetrieb" anzusiedeln, würde denselben Effekt erzeugen.
Leukämie als (Geburtstags)Geschenk für Kinder kommt nicht gut..........

e.) abschließend, für 100 Jahre Energie"gewinnung"? locker 500.000 Jahre "Ver?"Strahlung in Kauf zu nehmen, sprengt jeden Ansatz eines Verantwortungsgedanken für die folgenden Generationen, ist nur noch pervers und mögen bis dahin die schlimmsten Massenmörder der Menschheitsgeschichte vergessen sein, diese Generationsvertreter und menschenverachtenden Gierlappen nie!

Schon im letzten Thread aufgeführt.Und das sind nur ein paar Argumente gegen, wenn man erst mit Asse oder Gorleben und überhaupt dem Problem eines Endlagers anfängt = überall, nur nicht bei mir, wie die Bayern + BW Regierungen als KKW Betreiber tapfer bigott insistieren, wird es grotesk.

Wollte eigentlich über die DEMO in Berlin berichten, finde aber den Ausgangsthread nicht mehr.......... was ist da los...........radiopassiv durch zu viel Energieaufwand......... ???? .... ;-)

http://www.nickles.de/forum/off-topic/2010/laufzeitverlaengerung-von-akws-gegen-gg-artikel1-538722872.html

Gruß

AsB

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 AsagtB „hi fakiauso, na, das wird solange weitergehen, wie es a. Uran gibt zum Glück...“
Optionen

Hallo

Die Demo war für die Bundesregierung sicher ein beeindruckendes Ereignis.
Ich glaube nicht, das mit soviel Teilnehmern aus allen Schichten gerechnet wurde.
Es wird natürlich je nach Seite die Teilnehmerzahl auf- und abgerundet, aber nach den politischen Fehlgriffen der letzten Zeit scheint sich doch etwas zu tun in punkto Volkswillen und es kommt Bewegung in´s Land.

Auch die angeblich abgefrühstückte Wirtschaftskrise sehe ich noch nicht am Ende:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/8/0,3672,8114664,00.html

http://www.ndr.de/regional/hamburg/hshnordbank475.html

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/hrehilfen100.html

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/uebernahmepostbank100.html

Und ob in diesem Zusammenhang Basel III wirklich das wird, was es werden soll und der Gier ein Ende setzt?

Ich habe da so meine Zweifel, weil den Auswüchsen des Kapitalmarktes an der Börse damit sicher nicht Einhalt geboten wird, fertig ist das Ding sowieso erst Ende November und bis dahin hat die Lobby sicher wieder soweit aufgeweicht, das man es gleich wieder vergessen kann, die Banken jaulen jedenfalls jetzt schon wieder.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
AsagtB gelöscht_189916 „Hallo Die Demo war für die Bundesregierung sicher ein beeindruckendes Ereignis....“
Optionen
Ich glaube nicht, das mit soviel Teilnehmern aus allen Schichten gerechnet wurde

Holla, die Waldfee, genau das,
war nicht meine erste DEMO, mir ist aber selten ein so repräsentativer Querschnitt aufgefallen! Dazu braucht es keine Berichterstattung, das war spürbar, da waren AltSpontis, Alt68ziger (nein, ist nicht dasselbe.... ;-)), AltGrüne, Wendländer, aber auch viele junge Menschen, "Erstdemonstranten", es waren nicht die üblichen Verdächtigen, Spass kam dazu, viel Kreativität, da machen sich einige auf den Weg.........einige mehr, als gehofft!!

Auch die angeblich abgefrühstückte Wirtschaftskrise sehe ich noch nicht am Ende

Das 2te ganz üble Thema, das man niemals aus dem Blick verlieren sollte.
Es kommt mir so vor, dass viele das inzwischen "abgehakt" haben, der Stachel sitzt tief, der Frust zu groß.
Siehe HRE und die Provisionen, mir wird schlecht.... :-(

Basel III ist vielleicht nicht allen ein Begriff (für Interessierte http://de.wikipedia.org/wiki/Basel_III )
Deine anderen Links ziehe ich mir noch rein,
bis dahin.................

AsB
bei Antwort benachrichtigen
ChrE AsagtB „hi fakiauso, na, das wird solange weitergehen, wie es a. Uran gibt zum Glück...“
Optionen

Hallo,

> Vorkommen im Jahre 2070 erschöpft

Falsche Fakten...

> diese Betreiber oder Befürworter + ihre Kinder im Umkreis von ca 10km selbst im "Normalbetrieb" anzusiedeln, würde denselben Effekt erzeugen

und dümmlichste Polemik vereint, so wird das bestimmt was.

Zahlst Du auch das 2-3 fache für den Strom?
Gestern kan vormittags eine schöne Diskussion auf dem Deutschlandfunk.
"Ich will die AKWs nicht" - aber auch nicht mehr für Energie bezahlen. So war der Tenor mancher Beteiligter.

Rechnet man die ganzen Subventionen weg (EEG) und schaut sich mal die Effizienz von z.B.
Windrädern an (Flaute, Notwendigkeit der Zwischenspeicherung) sind die erneuerbaren Energien
so ziemlich das ineffizienteste, das es zur Energieerzeugung gibt. Könnt ihr ja im Spiegel
nachlesen.

Aber was interessiert das die Kinder der Generation "Rechnen kann ich eh nicht, wozu auch".

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 ChrE „Hallo, Vorkommen im Jahre 2070 erschöpft Falsche Fakten... diese Betreiber oder...“
Optionen

Hi

Rechnet man die ganzen Subventionen weg (EEG) und schaut sich mal die Effizienz von z.B.
Windrädern an (Flaute, Notwendigkeit der Zwischenspeicherung) sind die erneuerbaren Energien
so ziemlich das ineffizienteste, das es zur Energieerzeugung gibt. Könnt ihr ja im Spiegel
nachlesen.


Erstens gibt es auch noch andere Formen wie Windräder und seien es nur Wassserkraftwerke usw.
Zweitens rechne mal die ganzen Subventionen des Atomstroms weg, die die Betreiber jetzt wieder kassieren, der angebliche Beitrag zum EEG durch die Laufzeitverlängerung, der durch evtl. Sicherheitsvorkehrungen und die Klauseln des Vertrages wieder gekürzt wird, ist so oder so lächerlich.
Die heizen weiter und der Umstieg auf erneuerbare Energien liegt dafür wieder auf Eis.
Mit Entsorgung und allem Drum und Dran kostet uns das Theater noch mehr, die kalten Meiler kann man ja auch schlecht stehen lassen oder willst Du die zubetonieren?
Da kommt eben das dicke Ende erst später und die Bonzen kassieren weiter.

fakiauso

PS. ich bezahle für einen Anbieter ohne Atomstrom genau so viel wie mit und die 4 Großen lassen sich Ihren "Ökostrom" natürlich besser bezahlen wie den "normalen" Strom, könnte aber auch ein Geschäftsmodell sein;-)

bei Antwort benachrichtigen
AsagtB ChrE „Hallo, Vorkommen im Jahre 2070 erschöpft Falsche Fakten... diese Betreiber oder...“
Optionen

@ChrE
Seltsam, du bist der erste, der hier aus dem Rahmen fällt.

Nicht nur provozierend, sondern es gibt ein Argument, auf dass Du nicht nur nicht eingehst, es ist nunmal DER Punkt:

Du hinterlässt Deinen Kindern (hast du welche, ich ja!!!) für 100 Jahre überteuerte Energiegewinnung eine Welt, die einen längeren strahlenden Müll hinterläßt, als je eine Zivilisation existiert hat.
Wo waren wir vor 28.00 Jahren und das ist nur die Halbwertszeit von Plutonium, es drohen 500.000 Jahre "Ver"Strahlung.
AUTSCH siehe Asse, "Säuberung und Sicherung" wieder mal auf Kosten der Steuerzahler.


Abgesehen davon, dass es noch nicht einmal ansatzweise eine Lösung für die Endlagerung für den Atommüll gibt (alle Bundesländer, die AKWs betreiben sagen:
überall, nur nicht hier........jämmerlich + typisch) - wie heißt es so schön, die Atomkraft ist wie ein startendes Flugzeug ohne Landebahn!

Zahlst Du auch das 2-3 fache für den Strom?
Würde ich sofort, ist nur nicht nötig, da ich über Wasserkraftenergie aus Norwegen weit weniger bezahle, als die 4 Konzerne raffgieren.
Verivox ist mehr als einen Blick wert.


und dümmlichste Polemik vereint, so wird das bestimmt was
die einzige Polemik, die ich hier lese, ist die eines AKW-Berfürworters, der in seinem etwas seltsamen Demokratieverständnis, das Atomgesetz brechen, die Länderkammer umgehen, und den Finanzausgleich korrumpieren will.

All das wird in kürzester Zeit von Gerichten, spätestens von BVerfG kassiert werden.
Selbst das CDU/FDP regierte Sachsen stellt sich quer.

Gruß

AsB

Nachtrag: zeige mir eine! Karte dieser Welt, in der mehr Vorkommen von Uran als bis 2070 verzeichnet sind.
Hier mein Link:
http://www.bau-energiekonzepte.de/news/uranvorkommen-weltweit-bis-2070-erschoepft.html

bei Antwort benachrichtigen
AsagtB gelöscht_189916 „Und dann wollen uns die Verfechter der Laufzeitverlängerung..“
Optionen

Anmerkung:
auf Phoenix läuft über die Atomzeitverlängerung und deren Problematik eine überdurchschnittlich gute Diskussion. Bekommst Du diesen Sender, falls ja, lohnt!

Und jetzt eine Bitte: bin ich zu unbedarft oder läuft hier etwas falsch?
Der Ausgangsthread ist auf dem OT-Brett nicht weiter oder wieder auffindbar........ :-(.
Über Google + die Mitposterer ja, nicht aber über einen Nickles-Klick.


Der Ton des Threads war und blieb moderat. Gibt es nicht so oft.
Wollte einen etwas ausführlicheren Bericht über die DEMO posten...........

Gruß

AsB

bei Antwort benachrichtigen
AsagtB Nachtrag zu: „Anmerkung: auf Phoenix läuft über die Atomzeitverlängerung und deren...“
Optionen

es ist wieder alles klar auf der Andrea Doria.................

war wohl ein Server-Fehler oder vielleicht weißt du mehr.

Tüs

AsB

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn gelöscht_189916 „Und dann wollen uns die Verfechter der Laufzeitverlängerung..“
Optionen

Was ist denn kurzfristig die Alternative? Seit Rot-Grün den Atomausstieg beschlossen hat warte ich darauf, dass endlich mal konkrete Schritte unternommen werden, den Energiebedarf zukünftig ohne AKW zu decken.

Kohlekraftwerke können nicht die Lösung sein; zumal die auch massenhaft Radioaktive Substanzen freisetzen (v.a. Thorium, Uran und Radium).

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
AsagtB out-freyn „Was ist denn kurzfristig die Alternative? Seit Rot-Grün den Atomausstieg...“
Optionen

Weltweit liegt die Energiegewinnung durch AKWs bei ca 4.3 - 5 %

Eine Abschaltung aller Reaktoren würde nicht mal bemerkt werden.
Warum recherchiert ihr nicht und lasst euch von Argumenten einer menschenverachtenden und raffgierigen Atomindustrie so zumüllen, im übertragenden wie auch direkten Sinn????

Alternative: neben der Wasser- und Solarenergie (PV abgekürzt), hilft es, stromsparende Geräte zu kaufen + vor allem, auf den eigenen Energieverbrauch zu achten.
Z.B. Standby abzuschalten spart den Müll von mehreren AKWs.



http://www.google.de/search?q=Standdby+Ger%C3%A4te+abschalten+spart...........&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a

Gut isolierte Häuser und Wohnungen sind natürlich das Sahnehäubchen eines jeden Stromverbrauchers.
Siehe China, selbst die sparen einige AKWs ein (man spricht von 4-6 AKWs, die genauen Zahlen kommen noch), weil sie deutsche Dämmtechnik in ihren nicht gerade wenigen Millionenstädte verbauen!!
Erstaunlich erfreulich, die lernen verdammt schnell.

Auch den Stromanbieter zu wechseln (siehe www.verivox.de) würde die völlig überteuerten Preise der 4 Vampirkonzerne massiv einbremsen, denn seit Jahren gehen die Stromerzeugerpreise nach unten und das massiv, wird von den 4 nur nicht weitergegeben und wird auch niemals weitergegeben werden.

Anders sieht es bei den kommunalen Anbietern aus, also falls nicht Verivox, Stadtwerke und die bieten fast alle inzwischen bundesweit atomkraftfreien Strom an.
Kaum Unterschiede im Preis, einfach sich mal Zeit nehmen und die Tarife vergleichen. War baff ob der Resultate!

Vielleicht kannst Du mit einigen Tipps etwas anfangen.

Viel Erfolg

AsB

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 out-freyn „Was ist denn kurzfristig die Alternative? Seit Rot-Grün den Atomausstieg...“
Optionen

Was ist kurzfristig die Alternative?

Zuerst einmal beträgt der Anteil der Kernenergieerzeugung in Deutschland derzeit ca. 22%, soll aber sogar 2009 noch weiter auf 11% gesunken sein:

http://www.pressemitteilungen-online.de/index.php/wirtschaftliche-entwicklung-energieverbrauch-in-deutschland-sinkt-kraeftig/

Grundsätzlich sollten diese 11% selbst bei einem steigenden Energiebedarf durch den Ausbau erneuerbarer Energieträger wie Wasserkraft Solar- und Windenergie zu ersetzen sein.

Da Kohle auch endlich ist, wird man nicht umhin kommen, da auch den Hebel anzusetzen, und das kann m.E. nur durch entweder den extensiven Ausbau der o.g. Formen geschehen, warum soll man nicht alte Tagebaue in Solarfelder umwandeln, Wüste ist dort so oder so oder eben intensiv, indem die Ausbeute aus den ganzen Methoden effektiver wird.
Das so etwas nicht von heute auf morgen geht, ist mir auch klar, aber das, was jetzt mit dem rückgängig gemachten Atomausstieg passiert, ist die blanke Willkür und Hoffärtigkeit vor den Energiekonzernen, weil diese weder ihre Bemühungen in den Ausbau erneuerbarer Energieträger verstärken noch überhaupt etwas zum Abbau dieser Misere beitragen werden.
Es wird einfach so wie bisher abkassiert und mit abgeschriebenen Produktionsmitteln verdient.
Die Akkumulation, die eigentlich für Modernisierung und Erneuerung gedacht sein sollte, wird einfach Profit.

So als Lösungsmöglichkeiten, die durchaus möglich sind, stehen Kleinwasserkraftwerke, Biogasgeneratoren, (noch) Gaskraftwerke, Solar, Erdwärme, Gezeitenkraftwerke und Wind zur Verfügung.

Das so etwas auch im größeren Rahmen funktioniert, sieht man u.a. hier:

http://www.swr.de/regionen/bodensee/bioenergiedorf/-/id=3298/nid=3298/did=5605992/1un60sm/index.html

Aber man muß eben einfach mal anfangen, wenn immer nur auf jemand gewartet wird, ändert sich nichts, und das die Energiewirtschaft sich nach allen Regeln der Kunst gegen eine Änderung des Zustandes wehrt, ist ja wohl klar, immerhin hätten bereits in den letzten Jahren 2 Mrd. Euro, die dem Endverbraucher zuviel abgeknöpft wurden, in die Entwicklung von anderen Stromquellen investiert werden können, das Geld wurde auch einfach kassiert.
Im Grunde kann der Privatverbraucher die Großen nur da packen, wo es denen genau so weh tut wie jedem von uns, nämlich beim Geld.
Wenn einfach mehr Verbraucher auf andere Stromanbieter umsteigen, dann sind sie gezwungen sich zu drehen, die Einspeisung erneuerbarer Energien hat zwar nicht direkt zur Absenkung der CO²-Emissionen geführt, bewirkt aber immerhin, das der Preis an der Strombörse nicht noch weiter steigt, das sollte auch zu denken geben, da es doch angeblich teurerer Strom ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Erneuerbare-Energien-Gesetz

Und ohne Werbung machen zu wollen, ein paar Argumentationen:

http://www.ews-schoenau.de/mitwissen/atomkraft.html

Beim eigentlichen Aufhänger dieses Themas geht es mir nur darum, das die angeblich so sichere und saubere Sache mit der Kernenergie als Argument für die Laufzeitverlängerung herhalten muß, andererseits die natürliche Strahlung im Erzgebirge gemessen wird, um zu sehen, ob diese rückläufig ist und gleichzeitig beschwichtigt wird, das diese Untersuchung mit den Feuern in Rußland! nicht in Zusammenhang steht.

Hauptsache, das wird dann nicht die neue Endlagersuche...

Wie es bei Kohle mit dem Willen zur Änderung bei den Großen aussieht, dürfte das erklären:

http://www.mdr.de/nachrichten/7692178.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
AsagtB gelöscht_189916 „Und dann wollen uns die Verfechter der Laufzeitverlängerung..“
Optionen

irgendwie bekomme ich eine direkte Antwort wohl auf Grund von NoScript nicht immer hin, muss zu viel freischalten....... :-(

jetzt habe ich es hinbekommen, sorry, mal klappt es, mal nicht, muß mich noch einarbeiten.
Verstehe diese Freischaltung nicht, warum geht es denn nicht ohne Javascript?

Bin für jeden Tip dankbar.

AsB

bei Antwort benachrichtigen