Off Topic 20.500 Themen, 227.750 Beiträge

Übersetzung

jueki / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

- kann und will mir einer von Euch diesen Text in Deutsche übersetzen?

http://www.xs4all.nl/~johanw/PhysFAQ/Relativity/SR/rocket.html

- etwas an Physik- Kenntnissen sollte vorhanden sein, es ist eine physikalisch- mathematische Betrachtung.

Zwanzig Euro dafür als kleines Dankeschön würde ich gerne überweisen.

Jürgen

Ach so, der Account "j-Fragezeichen-ki" ist kein Neuer, ist immer noch "jüki".
Nur macht plötzlich nickles das mit dem Fragezeichen draus...
Ebenso wie die gewaltigen Zeilenabstände, die auch nicht korrigiert werden können.

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Pashka jueki „Übersetzung“
Optionen

Die relativistische Rakete
Die Relativistische Theorie setzt eine schwerwiegende Grenze für unsere Möglichkeiten die Galaxie in Raumschiffen zu erforschen. Wenn sich ein Objekt der Lichtgeschwindigkeit annähert, wird zum weiter beschleunigen mehr und mehr Energie gebracht. Um die Lichtgeschwindigkeit zu erreichen würde eine unendliche Menge Energie notwendig sein. Es sieht so aus, als ob die Lichtgeschwindigkeit eine absolute Grenze darstellt, die von massiven Objekten weder erreicht noch überrschritten werden kann ( siehe den FAQ Artikel zu Relativität über "schneller als Licht Reisen"). Die Spannweite unserer Galaxie beträgt etwa 100.000 Lichtjahre, dementsprechend gibt es anscheinend keine Hoffnung weit zu Reisen (in galaktischen Maßen) solange wir unsere durch den Tod gegeben Grenze nicht überschreiten können.


Ich werde dann wohl Teil für Teil den Text frei übersetzen bzw. es können sich ja noch mehr dran beteiligen. Im Text wirst aber nichts lesen was du nicht in einem deutschen Text zu Weltraum-Reisen und Relativität erfahren kannst.

Gruß
Paul

bei Antwort benachrichtigen
Pashka Nachtrag zu: „Die relativistische Rakete Die Relativistische Theorie setzt eine schwerwiegende...“
Optionen

Der zweite Teil:

Science-fiction Autoren machen Gebrauch von Wurmlöchern oder Warp-Antrieben um diese Grenze zu überwinden, jedoch ist nicht klar inwiefern solche Sachen überhaupt in der Realität realisierbar sind. Ein anderer Weg um das Problem zu umgehen ist wohl der Gebrauch des relativistischen Effekts der Zeitdilatation und der Längenkontraktion (Lorentzkontraktion) um lange Distanzen in machbaren Zeitspannen für jene am Bord des Raumschiffes zu überwinden.
Wenn eine Rakete mit 1g (9.81 m/s^2) beschleunigt, wird die Crew ein Gravitationsfeld mit der selben Stärke wie die der Erde wahrnehmen.
Wenn dies lange genug Aufrechterhalten werden könnte, würden schließlich die Vorteile der relativistischen Effekte genutzt um die Effektivität des Reisen zu erhöhen.

Was sind dann die adäquaten Gleichungen für diese relativistische Rakete?

bei Antwort benachrichtigen
jueki Pashka „Der zweite Teil: Science-fiction Autoren machen Gebrauch von Wurmlöchern oder...“
Optionen

Ich erhoffe mir von dieser Abhandlung nichts weiter als eine Hilfe bei der Lösung dieser Aufgabe:
http://www.juekirs.de/Dateien/Aufgabe+Loesungsversuch.pdf

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Übersetzung“
Optionen
Im Text wirst aber nichts lesen was du nicht in einem deutschen Text zu Weltraum-Reisen und Relativität erfahren kannst.
Ich möchte nur eine korrekte Übersetzung des physikalischen und mathematischen Inhaltes diess Textes, ich suche keinerlei Spekulationen.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Pashka jueki „ Ich möchte nur eine korrekte Übersetzung des physikalischen und...“
Optionen

Der nächste Teil:

Als erstes müssen wir uns klar machen was eine kontinuierliche Beschleunigung mit 1g bedeutet. Die Beschleunigung der Rakete muss in jedem gegebenen Moment in einem nicht-beschleunigend Bezugssystem, welches sich mit der Geschwindigkeit der Rakete bewegt, gemessen werden (siehe FAQ zur Relativität über "beschleunigende Uhren"). Die Beschleunigung wird mit mit a bezeichnet. Die Eigenzeit, welche durch die Crew gemessen wird (z.B. durch ihre Alterung) bezeichnen wir mit T und die Zeit, welche im nicht beschleunigenden Referenzsystem in welchem sie gestartet sind (z.B. Erde) gemessen wird, bezeichnen wir mit t.
Wir setzten voraus, dass die Sterne notwendigerweise ruhend im Bezugssystem sind. Die Weglänge, die im Bezugssystem gemessen wird, bezeichnen wir als d und die Endgeschwindigkeit mit v. Der Zeitdilatation/Längenkontraktion-Faktor in jedem Moment ist der Gamma-Faktor γ.

Die relativistischen Gleichungen für eine Rakete mit konstanter positiver Beschleunigung a>0 lautet wie folgt. Erst jedoch definieren wir die Hyperbelfunktionenund die Trigonometrischen Funktionen sh, ch, and th (auch bekannt als sinh, cosh, and tanh):

sh x = (ex - e-x)/2
ch x = (ex + e-x)/2
th x = sh x/ch x

In Verwendung dieser lauten die Gleichungen für die Rakete:
t = (c/a) sh(aT/c) = sqrt[(d/c)2 + 2d/a]
d = (c2/a) [ch(aT/c) - 1] = (c2/a) (sqrt[1 + (at/c)2] - 1)
v = c th(aT/c) = at / sqrt[1 + (at/c)2]
T = (c/a) sh-1(at/c) = (c/a) ch-1 [ad/c2 + 1]
γ = ch(aT/c) = sqrt[1 + (at/c)2] = ad/c2 + 1

Anmerkungen:
Statt T wird eigentlich tau verwendet.
Der Gamma-Faktor heißt bei uns uns Lorentzfaktor, s. dazu Lorentztransformation.
So für heute reicht es. Ich hab nämlich viel zutuen, dennoch werde ich den Text mal nebenbei weiter übersetzten.
Das war keine Spekulation. Es gibt genug Fachliteratur, welche dieses Thema - natürlich viel ausführlicher - in deutscher Sprache behandeln.

Gruß
Paul

bei Antwort benachrichtigen