Off Topic 20.500 Themen, 227.753 Beiträge

Staat zahlt "HARTZ4" auch an Reiche und Superreiche

The Wasp / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

und will das auch weiter tun:
http://www.focus.de/karriere/berufsleben/bundesregierung-kurzarbeit-wird-laenger-gefoerdert_aid_499482.html

Die Unternehmen werden immer unverschämter, wie man in dem Bericht sehen kann, in einem Jahr 230 Mio Gewinn einfahren, Steuerflucht in die Schweiz, aber zum Arbeitgeber-HARTZ4-Schnorren, nicht zu schade:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=3746810

Ich krieg beim Thema Kurzarbeit echt einen dicken Hals...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 The Wasp „Staat zahlt "HARTZ4" auch an Reiche und Superreiche“
Optionen

Hi

Dafür geht es echten H4-Empfängern gleich wieder an die Brosche, habe es bisher nur im Radio gehört.
So etwas wird wieder Samstag nachmittag so nebenbei unter's Volk gebracht...

http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=12240552.html

http://www.zeit.de/newsticker/2010/4/17/iptc-hfk-20100417-73-24546628xml

Das es von Politclown Guido kommt, muß wohl nicht betont werden, bin mal gespannt, was da am Mittwoch herauskommen wird:-(

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 The Wasp „Staat zahlt "HARTZ4" auch an Reiche und Superreiche“
Optionen

Uns allen fehlt scheinbar der weitreichende westerwellsche FDP-Horziont, um zu erkennen, dass mit dem Kurzarbeitergeld auch indirekt die Leistungserbringer unserer Gesellschaft gefördert werden, und die schaffen ja schliesslich die Arbeitsplätze und ziehen den schweren Karren, bla bla...

Und das Ganze muss man jetzt natürlich auch nochmal dem Wahlvolk in Nordrhein-Westfalen einbleuen, dass die wahren Schmarotzer nicht die "angeblichen" Leistungsträger sind, sondern:

http://www.focus.de/politik/deutschland/nrw-westerwelle-will-hartz-iv-wahlkampf-machen_aid_499431.html

mfg :)

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gelöscht_300542 „Uns allen fehlt scheinbar der weitreichende westerwellsche FDP-Horziont, um zu...“
Optionen

Besonders unverschämt finde ich den Begriff "Besitzstandswahrer" für Leute, die um ihre Arbeitsplätze fürchten oder schon jetzt am Existenzminimum herumkrebsen.
Da werden die Habenichtse von den Heuchlern der FDP im Sprachgebrauch zu Besitzern von irgendwas gemacht, während den wirklich Besitzenden der Zucker in den Arsch geblasen werden soll.

Ich denke, wir sind alle gespannt, wie es in NRW am 9. Mai ausgeht...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 The Wasp „Besonders unverschämt finde ich den Begriff Besitzstandswahrer für Leute, die...“
Optionen
Ich denke, wir sind alle gespannt, wie es in NRW am 9. Mai ausgeht...

Bzgl. der Mehrheit im Bundesrat und der aus dem Wahlausgang resultierenden Stimmung hinsichtlich noch kommender Wahlen, allemal ein spannendes Ereignis!

mfg :)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 The Wasp „Staat zahlt "HARTZ4" auch an Reiche und Superreiche“
Optionen

Zu den Forderungen, welche Schwesterwelle dort stellt, mal folgende Anmerkung:

"Erwerbsfähige Hilfebedürftige, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind unverzüglich nach Antragstellung auf Leistungen nach diesem Buch in eine Arbeit, eine Ausbildung oder eine Arbeitsgelegenheit zu vermitteln." ist bereits in diesem Wortlaut seit ersten Januar 2005 in § 3 Abs. 2 S. 1 SGB II enthalten!

Dass jedes Arbeits-, Fortbildungs-, Maßnahme- oder Arbeitsgelegenheitsangebot, das der Leistungsträger einem ALG II-Empfänger macht, die Pflicht beinhaltet, dieses bei Zumutbarkeit anzunehmen - also verpflichtend ist - ist ebenfalls seit 01.01.2005 in § 31 SGB II enthalten, genauso wie die Sanktion, wenn man dieser Pflicht nicht nachkommt und das Angebot ohne ausreichenden Grund ablehnt. Kurz: das gibt es alles schon! Das die Formulierung "unverzüglich" in "innerhalb von 6 Wochen" geändert wird, ist dabei eher eine Erleichterung, denn "unverzüglich" bedeutet "sofort", nicht erst innerhalb von 6 Wochen.


Also alles heiße Luft. Denn das, was Westerwelle da "fordert", das gibt es schon lange.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_84526 „Zu den Forderungen, welche Schwesterwelle dort stellt, mal folgende Anmerkung:...“
Optionen

Hallo

Mir schwant da ja eher, das eben jeder (un)mögliche Pampeljobs dann herhalten muß, um innerhalb von 6 Wochen sagen zu können:

"Tut uns leid, aber wenn Du das und das nicht machst, dann...."

Dieser Satz sagt da mehr als genug und ich habe noch nie erlebt, das selbst so klitzekleine Formulierungen ohne Hintergedanken gemacht wurden:

Aber wir erwarten dann auch, dass dieses Angebot angenommen wird

Da soll wohl eher den H4-Empfängern unmißverständlich die Pistole auf die Brust gesetzt werden, Westerwelle hat sein "Feindbild" gefunden und daran ackert er jetzt, um sich darzustellen, das da auch viel Wahlkampfpolemik dabei ist, ist auch klar.
Und was mich ebenso wundert, das die Medien so relativ ruhig sind, obwohl doch sonst jeder noch so peinliche Erguß von Westerwelle aufgeblasen wird, da kommt sicher noch etwas hinterher.
Genau wie bei der momentanen Mautdiskussion, jetzt wird mit Phantasiezahlen umeinander geworfen nach allen Regeln der Kunst, nur um hinterher zu suggerieren, es hätte noch viel schlimmer kommen können, man möchte noch danke sagen dafür, wie man wieder abgeledert wird.
Im Endeffekt halten da auch alle nur still, um in NRW keinen Griff ins Klo zu landen und hinterher kommt der dicke Hund, egal, wie es ausgegangen ist.

Gruß
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Xdata The Wasp „Staat zahlt "HARTZ4" auch an Reiche und Superreiche“
Optionen

War doch klar, die Zeitspanne bis zur NRW Wahl ist viel zu lang um die dummen Kälber nicht doch weiter ihren Schlächter selber wählen zu lassen.

Dumme Kälber bezieht sich insbesondere darauf sich einreden zu lassen,
schlecht bezahlte Sklavenarbeit sei besser als garkeine.

Es ist aber so,
-- nichts schadet einer Wirschaft so sehr wie Dumpinglöhne, Scheinfirmen und Arbeitgeber die nicht aus eigener Kraft existieren können.
Kurzarbeit und Unternehmen die nicht vernünftig zahlen können,
sind eine direkte Folge von Hartz 4 und den Machenschaften der Großfinanz.

Die potenzielle Macht die mit Hartz 4 auf die Deutschen losgelassen wurde wird es wirtschaftlich ruinieren.
Noch kann ein Politiker mit dem herunterhunzen von Arbeislosen bei einigen Wählern noch punkten.
Bis sie aufwachen -- und entsetzt festellen selber in die Erpressungmühle geraten zu sein.

Fazit :
Die Schmarotzer sind nicht die Hartz 4 Empfänger bzw. Arbeitslosen!

bei Antwort benachrichtigen