Off Topic 20.500 Themen, 227.753 Beiträge

Klavierspielende Kinder?

ThomasW80 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Falls hier Eltern sind die klavierspielende Kinder haben, wär ich dankbar für ein paar Meinungen: Unsere Älteste (9) liegt uns jetzt dauernd in den Ohren mit einem eigenen Klavier. Sie hat seit Jahren kontinuierlich Unterricht und spielt sehr gern, daher würden wir es ihr schon gönnen, denn es ist nicht einfach eine vorübergehende Laune. Auch das Finanzielle ist halb so wild, wir haben an ein gebrauchtes gedacht, sowas wie das hier:
http://klavierportal.de/piano.html?id=638384

Das Instrument zu stimmen usw., da hat die Klavier-Lehrerin jemandem empfohlen, das wäre also auch geklärt. Aber bevor wir da hinfahren damit die Nanette probespielen kann, wollte ich mal fragen - wie "kaputtbar" ist so ein Instrument? Weil unser Jüngster (6) ein ganz schöner Raudie sein kann, und ich würde ihm zutrauen daß er das Ding ruckzuck kaputtkriegt. Immer den Raum abschließen wäre nicht praktikabel, weil das Klavier nur im Wohnzimmer stehen könnte, und da muß man jederzeit ein-und ausgehen können. Also evtl hat da wer Erfahrungen?

bei Antwort benachrichtigen
REPI ThomasW80 „Klavierspielende Kinder?“
Optionen

Ist der Deckel zur Klaviatur nicht abschließbar, so dass der Rabauke dann nicht ohne weiteres "klimpern" könnte?
Den Deckel zu den Seiten wird er ja nicht aufkriegen und um das Teil umzustürzen. ist er wohl noch zu schwach!
Wildes draufrumhämmern kann das Klavier schon beschädigen, zumindest ist es schnell wieder verstimmt

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
GAG3 ThomasW80 „Klavierspielende Kinder?“
Optionen

Hallo ThomasW80,
ist doch ganz einfach. Man braucht die Bälger nur richtig erziehen und schon ist das Problem gelöst. Unsere Tochter zum Beispiel kennt weder schläge noch Psychische beinflussung. Und doch ist ein anständiger Mensch aus Ihr geworden.

Ein Klavier vor einem 6jährigen zu verschließen zeigt mir eigentlich nur das es an richtiger Erziehung fehlt.
Was aber ist richtige Erziehung? Zum Beispiel, wenn mein sechsjähriger Sohnemann mir mein Inventar nicht in Klumpen haut.
Aber das ist es eben. Antiautoritäre Erziehung. Kann man fast täglich in der Zeitung lesen wohin das führt.

Sorry, aber deine frage ist einfach Kapitulation vor einem sechsjährigen Kind..




.

Black Country Communion mit BLACK
bei Antwort benachrichtigen
Fetzen ThomasW80 „Klavierspielende Kinder?“
Optionen

Ob man sich so ein 'altes' Instrument zulegen sollte wäre stark zu überlegen. Das Instrument mag äußerlich Top in Schuss sein und auch die Überholung gut durchgeführt worden sein, allerdings würde ich mir einen Fachmann zu Rate holen. So ein Rahmen muss immerhin Kräfte bis zu 16t aufnehmen und wie oft der Stimmer kommen muss entscheidet auch dessen Zustand. Man sollte Geräte aus Fernost nicht unterschätzen, die man für ähnliche Summen neu bekommen kann.

Mit dem Jungen würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Solange das Klavier keinen unangenehmen Einschnitt in seiner Lebensqualität bedeutet, sollte er damit umgehen können. Einfach mal eine Karotte in ein Küchentuch einwickeln und den Deckel zufallen lassen, dann wird er schon vorsichtig sein. Ansonsten wird er eure anderen Möbel auch nicht zu Kleinholz verarbeiten, oder? Deckel abschließbar ist sicher eine Überlegung und falls ihr nicht in einem eigenen Haus wohnt, würde ich evtl. eines mit Dämpfer nehmen. Allerdings trübt der die Spielfreude stark und der Kraftaufwand steigt. Mein Bruder hat ihn gehasst.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen