Off Topic 20.497 Themen, 227.681 Beiträge

Gesetze: zum Schutz der Bürger?

jueki / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Leichte Zweifel kommen auf, wenn man dieses liest:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33653/1.html

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye jueki „Gesetze: zum Schutz der Bürger?“
Optionen

http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/kurze-koerperverletzung-ist-okay/

das ist denke ich auch ein gutes Beispiel, die würgeattacke kann man evtl. noch nachvollziehen nur das man sich nicht wehren kann wenn einer einen Würgt und das gleich widerstand gegen die Staatsgewalt ist ist schon weit hergeholt.

bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva Crazy Eye „http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/kurze-koerperverletzung-ist-okay/ das ist...“
Optionen

Nabend,

, die würgeattacke kann man evtl. noch nachvollziehen, stimmt meine ich auch mal, denn es könnte ja jemand auch noch stärkere gesundheitsgefährdende Mittel versuchen zu schlucken und wie anders sollte man das verhindern?
Obwohl es ein sehr 2 schneidiges Schwert ist so ein körperlicher Eingriff, da kann dann schnell mal "verkehrt" ausgelegt werden und man wird dann gewürgt, nicht gerade angenehm diese Vorstellung. Da wäre es wichtig das es Zeugen gibt, natürlich nicht nur welche aus dem Polizeidienst :-). Aber wie gesagt, da "muß man eben Vertrauen" wenn auch schweren Herzens.
Natürlich wird sich automatisch jeder versuchen zu wehren gegen diese Attacke, das dürfte nicht noch nachteilig ausgelegt werden, es handelt sich gewissermaßen um automatische Notwehr im Affekt, sehe ich so. Doch unsere Rechtsprechung ist da ja weit auseinander mit Recht haben und Recht bekommen.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 jueki „Gesetze: zum Schutz der Bürger?“
Optionen

ist schon ein Hammer, obwohl über Teile der fachlichen Seite muß man schon den Kopf schütteln. Kaum zu glauben, daß die Leute (hier Redakteure des Beitrages) mit irgendeiner Fachkenntnis belastet sind.
Ich habe gerade mal nachgemessen: die kleinen (Nano-)USB-Sticks haben eine Dicke von 3mm. Von denen würde ich gut und gerne 10 Stück in so eine Vika-box bekommen. Und die sind weder selten noch teuer :-)

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Gerd6 „ist schon ein Hammer, obwohl über Teile der fachlichen Seite muß man schon den...“
Optionen
Ich habe gerade mal nachgemessen: die kleinen (Nano-)USB-Sticks haben eine Dicke von 3mm. Von denen würde ich gut und gerne 10 Stück in so eine Vika-box bekommen. Und die sind weder selten noch teuer :-)

Und könnten Daten nicht auch auf SD-Karten gespeichert sein? Oder vielleicht auf Micro-SD-Karten? Davon passen über Einhundert in diese Box!
bei Antwort benachrichtigen
Xdata jueki „Gesetze: zum Schutz der Bürger?“
Optionen

Sieht eher so aus als sei die Staatsanwaltschaft ein Erfüllungsgehilfe nichtstaatlicher Interessen!
Das sind ja schon von den Regierungen finanzierte Vasallen, die ganz anderen Herren dienen alls den staatlichen oder gar dem Volk.

Dies hat ja schon Formen eines Wahns angenommen.

Der Dunst der Spur einer "virtuellen"Möglichkeit wird höher gestellt als die unveräußerlichen und fundamentalen Rechte einer Person!

Ein läppisches Jpeg wichtiger als die Unverletzlichkeit der Wohnung
oder des höchstpersönlichen Lebensbereiches..
und dies auf eine Vermutung und eine faule Chance hin.

Es ist fast eine Farce, da die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches umgekehrt ja auch schon durch Mißbrauch von Bildinhalten möglich ist.

In was für einem Staat leben wir eigentlich!?

bei Antwort benachrichtigen